Drehen oder Verschieben? Letzteres habe ich nie benötigt. Ich erreiche alle Seiten vom Bauteil über Drehen und Rein/Rauszoomen.
Hin und wieder kann es notwendig sein, den Drehmittelpunkt zurück zu setzen.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Drehen oder Verschieben? Letzteres habe ich nie benötigt. Ich erreiche alle Seiten vom Bauteil über Drehen und Rein/Rauszoomen.
Hin und wieder kann es notwendig sein, den Drehmittelpunkt zurück zu setzen.
Hat schon mal einer mit Hanf gedruckt?
Hat schon mal einer mit Hanf gedruckt?
Was soll das bringen?
Hatte letzten einen Bericht gesehen, das es machbar ist.
Bringen, weiß ich nicht, höchstens der Umwelt, das es biologisch abbaubar ist.
Heute endlich damit fertig geworden...
Von @Bobbel den Bausatz erhalten und zusammen gefrickelt
Aber so nackt wollte ich es dann nicht haben und bin auf Thingiverse auf nen schönes Gehäuse dafür gestoßen
Nur ist das natürlich nicht auf Bobbels Bausatz (mit richtigen Schaltern statt Jumper und einem zu langen Reset Knopf) abgestimmt, was nachträglich noch Arbeit fordert/e..
Die Seitenklappe muss ich noch mit dem geliebten Dremel anpassen... Und paar Abdeckkappen muss ich auch noch drucken...
Bringen, weiß ich nicht, höchstens der Umwelt, das es biologisch abbaubar ist.
Ist das wirklich so? Wird bei PLA auch immer behauptet aber einfach so in der Landschaft herumliegend tut sich da nicht viel
Jetzt habe ich endlich mal ein passendes Schubladensystem für meine E24 Widerstände
Meine Schubladen sehen nicht ganz so schön aus, ich drucke direkt 6 Stk. auf einmal in PET-G mit ca. 60mm/sec. Da leidet die Schrift auf der Frontseite etwas.
Man benötigt 2 Racks mit jeweils 12 Schubladen. Die Schubladen haben 7 Fächer.
Meine Schubladen sehen nicht ganz so schön aus, ich drucke direkt 6 Stk. auf einmal in PET-G mit ca. 60mm/sec. Da leidet die Schrift auf der Frontseite etwas.
In solchen Fällen einfach die Schrift weglassen und gesondert als Schriftlabel zum Aufkleben extra drucken.
In solchen Fällen einfach die Schrift weglassen und gesondert als Schriftlabel zum Aufkleben extra drucken.
Ja, das wäre wahrscheinlich besser gewesen. Jetzt habe ich damit aber angefangen - die ersten 12 Schubladen sind fast fertig. Dann mache ich den Rest auch in hässlich
So, jetzt hab ich auch die Abdeck Deckel alle noch fertig gedruckt und die Schalter auch am Seitendekcel angepasst...
@Bobbel s Schalter passen wirklich perfekt von der Länge... schließen Bündig beim Seitendeckel ab
Fall sich noch jemand das Gehäuse zu dem Xpander 3 druckt, achtet darauf, die Schlalter mit ein wenig Abstand zum PCB zu montieren (so nen guten mm über dem PCB), dann passt das mit der Höhe für den großen Deckel und der schmalen Querstange am Rand... Druckt auf jedenfall das Oberteil mit 100 Infill, sonst bricht die schmale Stange
Sieht gut aus, auch vom Farbkontrast her (dieses rot zum schwarz).
Was man nicht so alles machen kann mit nem 3D Drucker. Schon eine interessante Sache.
Bin leider immer noch etwas platt mit einem Infekt also sollte wenigstens der 3D Drucker was machen.
Hab mir gleich noch ne Kleinteilablage mit entworfen und dann noch diesen Ziehhaken rangebastelt, inkl gekürzter Feder und zusätzlicher U-Scheibe für leichteres Rotieren.
Die Schräge vorn an der Ablage ist leider etwas zu flach, die Unterseite wird trotz Support recht faserig gedruckt. Werde mal noch ne Version machen wo die Kante steiler ist, ob das Support Material nun innen oder aussen ist bleibt sich gleich und mit innen siehts dann halt auch etwas besser aus.
mein alter IT-Chef, immer nett und freundlich trotz Chef, ist in Rente gegangen. Hier ein Abschiedgeschenk zur Erinnerung an die guten alten Zeiten.
Es ist garnicht mehr so einfach, ordendliche saubere Disketten aufzutreiben.
Mein neuer Chef wird nie etwas bekommen. Was man so alles in wenigen Monaten alles kaputt machen kann.
Habe eine vllt sehr bescheuerte Frage, keine Ahnung ob das überhaupt hier hingehört, aber ich mache es einfach mal frech, achso ich habe (noch) keinen 3D-Drucker, aber das ändert sich def. in den nexten 6 Wochen...
Also meine Frage:
Ich sehe immer diese ganzen geilen 3D-Drucke (Meine ich ernst, respekt), aber was mich ein wenig stört, ist es, daß man das "zeilenweise" printen sieht, sprich die Schichten. Läßt sich wohl nicht vermeiden. Meine Frage dazu : Kann man das hinterher "wegschmirgeln", so daß ich eine feinere, glattere Oberfläche bekomme, um das hinterher ggf mit Primer und danach mit Lack zu besprühen. Oder würde dann das Material (ab)brechen?
Du kannst mit ABS drucken und dann in Aceton dünsten. Soll dann richtig glatt werden.
Ich selber habe nur mit PLA bis jetzt gedruckt.
Hört sich ein wenig Lungenschädigend an, schmirgeln ginge nicht?
Oder du nimmst einen Resin Drucker...
Stefan
Primer und Lack reicht, um die Schichten nicht mehr zu sehen...
@ Stefan Both : Neeee, a liegt bei mir die Kohle auch nicht so rum und b erinnert mich das ganze an Westworld.
@camper : Danke. Super. Frage hast Du mir damit beantwortet... Achso, gibt es bei den Primern was zu beachten, damit die das Druckmaterial nicht "angreift" respektive soweit zerstört, das es unansehlich wird?
Primer und Lack reicht, um die Schichten nicht mehr zu sehen...
An wie vielen Druck Stücken hast Du das jetzt schon getestet?