Hello, Guest the thread was viewed1.2M times and contains 9311 replies

last post from Starquake at the

Heute so 3D gedruckt...

  • Bei uns am Bahnhof sehen alle alten Gebäude so aus 😂

  • ich nehme immer die Modellfarbe von Revell. Diese kleinen Metalldöschen.

    Die sind aber Lösemittelhaltig.


    Acrylfarben, keine Billigen, sollten hochdeckend sein. Tamya ist da schon ne gute Option.

    Grundieren schon wichtig, da reicht ne weiße oder graue Grundierung aus dem Baumarkt, Spraydose.

  • Das Bild ist nicht mein Stellwerk. :)
    Meins ist noch weißes Plastik. :)


    Ich hatte nach guten Farben oder mehrgesagt, was nehmt ihr für PLA :)

    Aber Tamiya ist schon was gutes :)

  • Ich habe mir ein Stellwerk in H0 was ixch auf Thingiverse gefunden habe,

    die Teile ausgedruckt.

    coole Sache, früher hatte man für sowas FALLER ...

    meine Märklin H0 wartet auch noch auf den Aufbau, wäre aber bisher nicht auf die Idee gekommen, da irgendwas für selbst per 3D Druck herzustellen ....

    guter Tipp ....


    Ich bin noch dabei, einen ABS Druck einzufärben.

    Habe schon grundiert mit Spraylack, jetzt aber gehört, daß diese acryl Lacke mit ABS nicht gut harmonieren.

    Gibt es da Erfahrungen?

  • Habe schon grundiert mit Spraylack, jetzt aber gehört, daß diese acryl Lacke mit ABS nicht gut harmonieren.

    Was ein Quark, Grundierung ist wichtig, oder eben Kunststoffprimer. Wie auch immer.

  • Heute endlich nach einigen Fehlversuchen fertig geworden. Aber bin zufrieden mit dem Ergebnis. Hatte als Grundlage wohl eine Tastatur mit etwas größeren Tastaturstempeln erwischt sodaß die Tastenohne Nacharbeit nicht passen wollten. Deshalb sind auch einige Tasten nicht mehr ganz in der Flucht. Aber nachdem bei der Montage schon einige Tasten kaputt gegangen waren und ich sie neu drucken musste, hatte ich keine Lust mehr noch welche nachzudrucken.





    Fazit: So schnell werde ich kein klares Resin mehr drucken.

  • Wow sehen ja total schön aus. Du wärst nicht motiviert mir auch solche oder ähnliche Tasten für mein RF Mechboard (sofern leistbar) herzustellen? :rolleyes:


  • Die Frage wird mir sehr oft gestellt. Und auch dir muß ich leider eine Absage erteilen. Zum einen habe ich nicht die Zeit Druckaufträge anzunehmen und zum anderen stehen die Herstellungskosten in Bezug auf die Zeit die es braucht in keinem Verhältnis zu einem vernünftigen Verkaufspreis. Hatte schon überlegt meine bisher produzierten Tastaturen hier im Forum zum Verkauf anzubieten. Aber dafür muss ich erstmal herausfinden ob die Tastaturen überhaupt funktionieren. Werde bei Gelegenheit mal schauen ob überhaupt noch einer meiner C64 funktioniert. Und dann wäre noch das Problem was nimmt man preislich dann dafür? Aber eigentlich will ich mich auch nicht daran bereichern. Vielleicht starte ich in Zukunft auch mal ein Gewinnspiel hier und verlose eine Tastatur. Aber wie gesagt, erstmal muss ich gucken ob die Tastaturen auch funktionieren. Weil mit einem reinen Dekoobjekt ist ja auch keinem geholfen. Und die Tasten wieder abzunehmen und woanders drauf stecken weiß ich nicht ob die das unbeschadet überleben. Ist halt Resin und die Tasten sitzen wirklich sehr fest.

  • OK danke trotzdem. Hab ich schon vermutet/befürchtet das sich solche Tasten nicht einfach herstellen lassen. Schade sehen toll aus.

    Weiß jemand wo ich für diese Tastatur Nachbautasten herbekommen könnte? Scheint ja weltweit nicht viel zu geben. :-(

  • Ich arbeite derzeit übrigens an einem neuen Tastensatz. Diesmal wird es die alte Version mit der Schrift oben drauf und an der Vorderseite. Auch werde ich noch mehr versuchen der Originaloptik näher als bei dem anderen Tastensatz zu kommen. Die obere Reihe ist fast fertig konstruiert. Wenn ich Zeit finde startet der erste Testdruck. Ergebnisse werde ich dann hier posten.


    Gruß Daniel

  • Ich arbeite derzeit übrigens an einem neuen Tastensatz. Diesmal wird es die alte Version mit der Schrift oben drauf und an der Vorderseite. Auch werde ich noch mehr versuchen der Originaloptik näher als bei dem anderen Tastensatz zu kommen. Die obere Reihe ist fast fertig konstruiert. Wenn ich Zeit finde startet der erste Testdruck. Ergebnisse werde ich dann hier posten.


    Gruß Daniel

    Cool, viel Erfolg dabei Daniel. Schade das man die nicht kaufen kann. :-)

  • Die Tasten oder eine fertige Tastatur nicht, das stimmt. Aber die 3D Dateien zum selber 3D Drucken schon.

    OK hast du immer mit Resin gemacht oder auch mal 3D gedruckt die Commodore Tasten?

    naja, Resin ist ja auch 3D druck, du meist FDM
    kann man machen aber schaut .... naja nicht toll aus, da ist Resin schon die "königs"klasse
    Ich hatte mir mal ne Test taste mit Resin gedruckt (restore) nur noch nicht den Schriftzug mit ner Farbe gefüllt, generell braucht Resin viel vor und Nacharbeit aber das Ergebnis überwältigend

  • Die Tasten oder eine fertige Tastatur nicht, das stimmt. Aber die 3D Dateien zum selber 3D Drucken schon.

    OK hast du immer mit Resin gemacht oder auch mal 3D gedruckt die Commodore Tasten?

    naja, Resin ist ja auch 3D druck, du meist FDM
    kann man machen aber schaut .... naja nicht toll aus, da ist Resin schon die "königs"klasse
    Ich hatte mir mal ne Test taste mit Resin gedruckt (restore) nur noch nicht den Schriftzug mit ner Farbe gefüllt, generell braucht Resin viel vor und Nacharbeit aber das Ergebnis überwältigend

    Ach so OK habs befürchtet. Naja dann halt mal weiter warten wie alle anderen auf die Indiegogo Tasten.

  • Die Tasten oder eine fertige Tastatur nicht, das stimmt. Aber die 3D Dateien zum selber 3D Drucken schon.

    OK hast du immer mit Resin gemacht oder auch mal 3D gedruckt die Commodore Tasten?

    naja, Resin ist ja auch 3D druck, du meist FDM
    kann man machen aber schaut .... naja nicht toll aus, da ist Resin schon die "königs"klasse
    Ich hatte mir mal ne Test taste mit Resin gedruckt (restore) nur noch nicht den Schriftzug mit ner Farbe gefüllt, generell braucht Resin viel vor und Nacharbeit aber das Ergebnis überwältigend

    Ach so OK habs befürchtet. Naja dann halt mal weiter warten wie alle anderen auf die Indiegogo Tasten.

    ich hätte auch lust auf nen Keyboard Replika, hab aber noch nicht so den Faden woher das Mainboard zu beziehen und welche tasten für die keycaps

  • Die Tasten oder eine fertige Tastatur nicht, das stimmt. Aber die 3D Dateien zum selber 3D Drucken schon.

    OK hast du immer mit Resin gemacht oder auch mal 3D gedruckt die Commodore Tasten?

    naja, Resin ist ja auch 3D druck, du meist FDM
    kann man machen aber schaut .... naja nicht toll aus, da ist Resin schon die "königs"klasse
    Ich hatte mir mal ne Test taste mit Resin gedruckt (restore) nur noch nicht den Schriftzug mit ner Farbe gefüllt, generell braucht Resin viel vor und Nacharbeit aber das Ergebnis überwältigend

    Ach so OK habs befürchtet. Naja dann halt mal weiter warten wie alle anderen auf die Indiegogo Tasten.

    ich hätte auch lust auf nen Keyboard Replika, hab aber noch nicht so den Faden woher das Mainboard zu beziehen und welche tasten für die keycaps

    Ah OK. Naja kommt Zeit, kommt Rat.