Ich finde, dass die toll aussehen.
Falls Du die wieder abnimmst und andere draufsetzen möchtest,
schmeiß die nicht so weit weg
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
last post from daimansion at the
Ich finde, dass die toll aussehen.
Falls Du die wieder abnimmst und andere draufsetzen möchtest,
schmeiß die nicht so weit weg
Hab nochmal versucht ein besseres Detailbild zu machen. Aber ohne Spiegelungen geht es anscheinend nicht. Aber ich hoffe es ist zu erkennen daß die Schrift recht sauber ist.
Ich finde, dass die toll aussehen.
Falls Du die wieder abnimmst und andere draufsetzen möchtest,schmeiß die nicht so weit weg
Wenn die einmal drauf sind dann bleiben die auch drauf. Ist und bleibt Resin. Ich hätte viel zu viel Bammel daß da was bricht.
Habe noch genügend Tastaturen da um mich auszutoben.
Alles klar und schade
Ich habe ja vor einigen Jahren mal einige Tastaturen auf den bekannten Plattformen veräußert. Aber auch wenn man tausendmal darauf hinweist daß es sich um 3D gedruckte Tasten handelt die keinem industriellen Standart entsprechen, gab es Käufer die einem blöd kamen und es unschön wurde. Da hatte ich keine Lust mehr drauf. Wer ein wenig im Netz sucht (direkte Werbung hier wollte ich nie machen) findet meine 3D Druck Datei im Netz (nicht kostenlos) und kann sich dann seine eigenen Tastenkappen drucken oder drucken lassen.
Hab nochmal versucht ein besseres Detailbild zu machen. Aber ohne Spiegelungen geht es anscheinend nicht. Aber ich hoffe es ist zu erkennen daß die Schrift recht sauber ist.
Echt klasse, aus zwei unterschiedlichen Winkeln kann man dann sehr gut erkennen das es gute Schriftzüge sind und das nur Lichtspiegelungen sind.
Ich habe übrigens bei Cults3D jetzt auch eine kostenlose Test Tastenkappe zum Download bereitgestellt. So kann jeder selbst beurteilen wie gut oder schlecht die Tastenkappen designt sind und ob es mit dem 3D Druck klappt.
Hab mir Mal das Tastatur Set bei cults gekauft
Welches blaue Resin hast du genommen?
Das gefällt mir sehr gut
wie hast du die Beschriftung aufgebracht?
Viele Grüße Motte
hatte mir die von thingiverse gedruckt in Rot
hatte mir die von thingiverse gedruckt in Rot
da gebe ich die Frage aus Deinen vorherigen Post weiter, wie hast Du die beschriftet?
Mit Deckweiß
Aufgetragen antrocknen gelassen und dann Nass abgewischt
Mit seidenmatt lackiert
Hab mir Mal das Tastatur Set bei cults gekauft
Welches blaue Resin hast du genommen?
Das gefällt mir sehr gut
wie hast du die Beschriftung aufgebracht?
Viele Grüße Motte
Habe das Nova3D clear blue Resin benutzt. Aber ganz ehrlich, das Zeug ist sowas von schwer zu drucken. Da muss man sehr viel mit den Belichtungszeiten und der Ausrichtung des Objektes auf der Bauplattform herumexperimentieren daß einem echt die Lust vergeht. Habs auch nur durchgezogen weil die Farbe echt toll ist. So ein dunkles Blau findet man sonst nicht so oft. Auch wenn das Resin in der Flasche noch so gut aussieht ist bei den meisten anderen Marken oft nach dem Aushärten schluss mit schön.
Bezüglich der Beschriftung. Da benutze ich ganz normale Revell Modellbaufarben. Einfach die komplette Oberseite damit einpinseln. Genauigkeit ist da nicht gefragt. Wird eh noch geschliffen. Nur Luftblasen sollte man nicht mit einarbeiten. Die bilden hinterher Fehlstellen in der Beschriftung. Wenn die Farbe trocken ist wird die Schrift durch die Schrumpfung der Farbe immer noch vertieft sein. Wen das stört muss halt mehrere Durchgänge machen. Ich belasse es bei einem.
Anschließen schleife ich die überschüssige Farbe mit nem Proxxon und so Schleifaufsätzen ab. Weiß grad nicht genau wie die heißen. Sehen aus wie Drahtbürsten, nur in fein und rund. Damit kann man die Taste sehr schön schleifen. In einem Durchgang natürlich dann auch alle anderen Seiten. Danach ordentlich sauber machen und mit Klarlack überziehen. Das beste Ergebnis habe ich mit 4 Schichten nacheinander erziehlt. Bei noch mehr Durchgängen wird das Ergebnis nicht mehr besser. So, ich hoffe schonmal ein wenig geholfen zu haben. Wäre schön hier in Zukunft mal ein paar Ergebnisse zu Gesicht zu bekommen.
Gruß Daniel
Ach und noch was vergessen. Bei transparenten Tasten immer auch die Innenseite mit Klarlack überziehen. Geht problemlos mit dem Pinsel.
Testdruck einer Restore Taste für den c64 mit Grauem Resin, weiter oben hab ich gelesen den Schriftzug mit Deckweiß zu füllen und dann schleifen, mal sehen, wie das wird
Hm, jetzt war ich ganz stolz auf meinen ersten selbst gedruckten Stempel und dann kam die Ernüchterung. Sieht nix aus.
Stempelgriff: PETG
C-Logo: TPU
Dachte das ist nun die Lösung, aber wie man sieht, sieht man fast nichts
Stempelkissen intakt. Ok es ist etwas klein, aber frisch getränkt und mein Entenstempel geht ja auch hervorragend.
Wieso haftet das nicht gescheit bzw. gibt nicht genug auf's Papier ab?
LG Entchen
evtl. Mit tpu ?
Spider1982 Ist doch schon TPU.
daimansion Der C=-Stempel hat eine etwas sehr große Fläche, die unebener sein wird als normale Stempel? Kleiner machen und/oder ganz gerade schleifen (bei TPU vermutlich schwierig) und/oder mit der Druckseite nach unten aufs Druckbett drucken und/oder beim Stempeln unter das Papier etwas legen, was minimal nachgibt (gummierte Fläche oder sowas) wären vielleicht ein paar Ansätze...
sorry, überlesen
Oder alles in PETG und auf die C Fläche so ein Gummi wie
bei Stempeln aufkleben ?
Oder beim stempeln wie eine Rolle drücken ?
Etwas schräg und dan langsam abrollend nach links