Meine Frage bezog sich ja auf Ringmodulation und Sync, also Möglichkeiten, einen Kanal durch einen anderen zu beeinflussen, ohne dass der andere selber etwas ausspuckt. Wie du's gemacht hast ist mir schon klar, ich wollte nur wissen, ob du nicht vielleicht auch Ring und Sync erlaubt gewesen wären.
Heute so geSIDdet
- ZeHa
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Wusste doch, dass es diesen Thread irgendwo gibt, nur die Suche nach "heute so SID" hat nix ergeben: War zwar nicht heute, aber gestern:
[External Media: https://www.youtube.com/watch?v=6IuQVkfPr6w]Nur so ein wenig mit Effekten rumgespielt, und da das Endergebnis nicht zu schlimm klingt, habe ich es hochgeladen.
-
Wusste doch, dass es diesen Thread irgendwo gibt, nur die Suche nach "heute so SID" hat nix ergeben
Davon ausgehend, dass Du Auto-Abo bei Kommentierung aktiviert hast, bräuchtest Du nur oben "Forum > Abonnierte Themen" wählen und dort den entsprechenden Thread suchen.
---
Einen Tune lasse ich auch hier, kleiner Sea-Shanty-Loop, weil's gerade aktuell war. Wellerman_Loop.sid (SID 8580)
Dabei ist mir wieder folgendes aufgefallen: Mann kann sich Mühe geben und fummeln und Instrumente ganz toll hinkriegen, bis man selber staunt (hatte bspw. schon eine viel bessere Trompete, die richtig schön blechig klang). Dann macht man davon eine EXE, eine SID, und alles klingt nur noch bescheiden, vom Abspielen mit dem jeweils anderen SID-Typ völlig zu schweigen. Für die Musik, die ich noch fürs Spiel machen muss, bin ich deswegen schon lange am Überlegen, womit und wie. Ich tendiere dazu, das ganze oldschool-iger zu machen und vllt. sogar von Filtern ganz abzusehen bzw. von allem, was nicht auf beiden SIDs einigermaßen gleich funktioniert, und dafür lieber mehr musikalischen Inhalt rein zu pappen.
-
Ich tendiere dazu, das ganze oldschool-iger zu machen und vllt. sogar von Filtern ganz abzusehen bzw. von allem, was nicht auf beiden SIDs einigermaßen gleich funktioniert, und dafür lieber mehr musikalischen Inhalt rein zu pappen.
Es gibt Möglichkeiten, den SID-Typ zu erkennen, es reagiert wohl einer einen Cycle später erst oder so, habe mir das bei der CB64 nicht genauer angeguckt. Vielleicht ist es möglich, bei einem eigenen Player immer zwei Filterwerte anzugeben - einen für den 8580 und einen für den 6581. Dann wird's zwar garantiert nicht identisch klingen, aber auf beiden SIDs gut. Ist vielleicht mal eine Überlegung wert.
-
So habe ich das auch schon gemacht. Einfach den SID detecten und die Filter-Werte ueberschreiben. Aber ja, kann unangenehm sein diese Problematik
-
Oh, prima, dann ist das ja schon praxiserprobt. Die Mischwellenformen dürften dann eher ein Problem werden, abgesehen von $5x sind die relativ unterschiedlich afaik.
-
Wenn ich für jeden SID-Typ zugehörige Werte zuordnen wollte, dann eher so, dass ich den kompletten Datensatz des Tunes zweimal anlegen würde. Aber das ist erstens bei längeren Stücken viel zusätzliche Arbeit von der Kategorie, wie ich sie eigtl. vermeiden wollte, und zweitens ist es aufgrund zusätzlicher Daten für einen potentiellen One-Filer eher kontraproduktiv. Den müsste man dann in zwei Versionen anbieten, was mir aus guten Gründen auch nicht gefällt. Dann lieber so, dass man den One-Filer z.B. für 8580 macht und diesen mit extra gefertigter 6581-Musik und -Sounds patchen kann.
Möglicherweise mach ich den Tracker aber auch selbst, denn der Player sollte möglichst wenig Rasterzeilen gebrauchen, aber im Gegensatz zu Hermit's 1R-Player alle drei Stimmen individuell programmierbar zur Verfügung stellen, mehr Patterns und Instrumente und vor allem SFx mit Prioritätsangaben unterstützen, das ganze im Timer-IRQ. Auch könnte man beim eigenen Tracker endlich mal Buchstaben als Noten angeben; ich finde das schrecklich mit den verstreuten Notentasten. Bei Shift den entsprechenden Zwischenton zuordnen, mit 0-9 die Oktave, mit +/- einen Halbton rauf/runter. Dann hat man auch um so mehr Hotkeys frei.
Der Lame-Digger-Tune z.B. war komplett ohne Filter oder inkompatible Mischtöne. Waren nicht damals eine ganze Menge an Tunes ungefiltert und dennoch beliebt geworden? Bspw. Parallax und so manches vom Hubbard? Mein Klarinettenmuckl und das letzte funktioniert jedenfalls mit dem 6581 ganz und gar nicht. Hab mal die D64 in der letzten Version angehängt. sid-sammlung.zip
-
-
Wenn man auf der N8schicht sitzt und sich mit deinen Loopz wachhält
Sehr cool. Gibt's die auch als SID?
-
Ich arbeite mich gerade in SID-Wizard ein und bin noch relativ am Anfang, was die Bedienung angeht. Habe es heute mal geschafft, eine Minute zusammenzuklöppeln in Vice mit Tastatur. Wenn ich die Bedienung und die Workflows einigermaßen im Griff habe, werde ich mal mit MIDI am SID-Wizard weiterexperimentieren. Habe da auch schon rumgestestet, das bringt aber nicht viel, solange man das Tool nicht per Tastatur bedienen kann.
Ist auf jeden Fall sehr beeindruckend, was Hermit da geschaffen hat.
[External Media: https://youtu.be/Pq-4jzoocGY]