Hello, Guest the thread was viewed11k times and contains 23 replies

last post from new one at the

Speeddos Einbau

  • Vielleicht kann sich der eine oder andere noch an die kurze Einführung zur Speeddos Aufrüstung für C64-I und 1541-I erinnern.


    Ich habe nun nocheinmal überarbeitet und ein kleines update gemacht (Paralellkabel für alle möglichen Floppys (1541-I, II, 1571, Oceanic..)
    Speeddoseinbau für C64-II (neue Platine), nähere Hinweise zum auslesen des C64-Kernals/Floppy Kernals, brennen der Inhalte plus Speeddos/und oder andere Systeme inkl. OriginalKernal.
    Bauteileliste mit Bezugsquellen (Conrad/Reichelt).
    Bau der 24-28 Adapter mittels zwei einfacher Sockel und Büroklammern plus schalter einpolig.


    Alles auf meiner HP zu bestaunen.


    gruß
    Dirk

  • Ich habe hier je einen Speeddos und einen DolphinDos 64er samt zugehörigen Floppys rumfliegen. Resultat: Speeddos ist nicht viel schneller als Jiffy-Dos, es gibt jedoch einige gute Kopierer. DolphinDOS ist Sauschnell (schneller als die CMD-HD) leider habe ich jedoch noch keinen brauchbaren Kopierer dafür gefunden. Eine Art Diskbackup mit REU müsste es doch geben oder ?

  • So, mal wieder Zeit für Werbung: Wer Speeddos oder Dolphindos ohne allzuviel Basteln nachbauen will, sollte mal auf meine Seite http://people.freenet.de/x1541 gehen. Da gibt es auch ROM-EPROM Adapter.


    Mr.Museum: Zumindest für DolphinDOS 3.0 (1571) und C128 gibt es den Dolphin Hexer, der ist affig schnell und unterstützt die REU. Könnte auch mit DD2.0 in der 1541, weiß ich aber nicht sicher.

    Zuletzt repariert:
    21.2. Logitech M570 Microschalter ausgetauscht - geplante Obsoleszenz durch Billigtaster?
    19.11. Toshiba 3,5" Floppy defekter Elko durch Kerko getauscht auf Motorplatine
    27.11. 1541B Dauerlauf, Elko im Resetschaltkreis defekt, nicht der 7406 wie zuerst verdächtigt!

  • Speeddos ist einer der ältesten Paralellspeeder und trotzdem Geschwindigkeitsmäßig fast auf dem Niveau von Dolphindos und Jiffydos. Jiffydos ist allerdings das Maß an Kombatiblität, Dolphindos eher schlechter als Speeddos. Die schnellsten und besten Kopierprogramme gibt es aber für Speeddos (Speeddoscopy, 15sec Speeddoscopy), für Dolphindos habe ich auch einige spezielle Kopierprogramme die das spezielle Paralellekabel des Dolphin-System nutzen.


    Natürlich alles nur meine persönliche Meinung :)

  • Man muß hier zwischen Dolphin 2.0 und 3.0 unterscheiden. Die 2.0 Version ist so kompatibel zu Speeddos, daß praktisch alle Parallelkopierer problemlos damit laufen. Auch mit Softwarekompatibilität hatte ich damit nie wirkliche Probleme. Das ganze bei bestimmt dreifacher Geschwindigkeit von Speeddos. Jiffydos als sehr kompatibler serieller Speeder ist immer noch schneller als Speeddos, so dass mir wirklich keine Gründe einfallen, auf Speeddos zurückgreifen zu müssen.


    Dolphin 3.0 ist allerdings wirklich keine besondere Freude ...

    Zuletzt repariert:
    21.2. Logitech M570 Microschalter ausgetauscht - geplante Obsoleszenz durch Billigtaster?
    19.11. Toshiba 3,5" Floppy defekter Elko durch Kerko getauscht auf Motorplatine
    27.11. 1541B Dauerlauf, Elko im Resetschaltkreis defekt, nicht der 7406 wie zuerst verdächtigt!

  • Geht leider nicht, da sich die Hardware schon in der Adresse des 8kB RAMs unterscheidet (2.0: $8000, 3.0: $6000). Die 2.0 Firmware gab es aber eh nur für die 1541, bei der 1571 ist man eh verloren.


    Die ROMs im Rechner kann man übrigens im 2.0/3.0 Mischbetrieb fahren, da unterscheidet sich außer der Einschaltmeldung praktisch nichts. Das ist wenigstens mal kompatibel geblieben. Ich hatte jahrelang eine 2.0 1541 an einem 3.0 128DCR.

    Zuletzt repariert:
    21.2. Logitech M570 Microschalter ausgetauscht - geplante Obsoleszenz durch Billigtaster?
    19.11. Toshiba 3,5" Floppy defekter Elko durch Kerko getauscht auf Motorplatine
    27.11. 1541B Dauerlauf, Elko im Resetschaltkreis defekt, nicht der 7406 wie zuerst verdächtigt!

  • Also bin ich mit dolphin.3 nicht gut bedient, Probleme hatte ich bis jetzt noch nicht man kann es on the fly abschalten also nach dem Laden der Startdatei von Trackloaderprogrammen u.s.w. kann ich es bei laufender Floppy runterschalten. Damit macht es erstmal keine Probleme, zum kopieren werde ich auf einen 128er mit Dolphin-Hexer ausweichen müssen, da bis jetzt alle anderen Parallelkopierer gesukkt haben :-(

  • Ich glaube nicht, daß sich in der 1541 Dolphin 2 und 3 in der Kompatibilität zu "problematischer" Software nennenswert unterscheiden, aber das kann man ja durch die diversen Tricks auch steuern (,8,2 bzw. RAM usw. abschalten). Da DD 3 aber statt dem Speeddos Kabel ein eigenes Parallelkabel über einen 6821 verwendet, laufen die ganzen üblichen Parallelkopierer nicht damit. Lediglich Burstnibbler (ab Version 1.7 oder so) unterstützt auch DD3 sowie PrologicDOS Classic über den 6821. Aber man will ja auch nicht alles direkt nibbeln. Ach ja, das Dolphin Copy funktioniert natürlich auch, aber unterstützt anders als der Hexer keine REU. Hmm, vielleicht kann man ja über eine Userportweiche beide Parallelkabel gleichzeitig einstecken :D

    Zuletzt repariert:
    21.2. Logitech M570 Microschalter ausgetauscht - geplante Obsoleszenz durch Billigtaster?
    19.11. Toshiba 3,5" Floppy defekter Elko durch Kerko getauscht auf Motorplatine
    27.11. 1541B Dauerlauf, Elko im Resetschaltkreis defekt, nicht der 7406 wie zuerst verdächtigt!

  • Kann mir einer von euch den Dolphin Hexer zukommen lassen ? Wäre total super ! Kann ihn leider im Netz nicht finden...


    Suche nämlich immer noch einen Parallelcopier mit REU Unterstützung der auch wirklich 100% funktioniert und ALLE Blocks kopiert ( also kein BAM Auswahl oder so )
    Ich kenn nur 15 Sec. Copy mit REU Unterstützung und das baut manchmal Sch....( selten, aber leider eben doch ), worauf dann die 'Block Free' auf der Kopie plötzlich anders sind als bei der Quelldisk.


    Dolphincopy ist übrigens leider auch nicht 100% ok, weil es immer nur belegte Blöcke kopiert, und nicht alles !
    Zwar wird nicht über BAM ausgewählt, sondern schon jeder Block eingelesen, aber wenn er leer ist dann wird er auch nicht geschrieben. Und da scheint leider irgendwo ein kleiner Fehler in dem Copy zu sein, denn wenn man z.B. Maniac Mansion zu kopieren versucht, dann werden nachher die Diskseiten nicht mehr erkannt ! Hab mir das nie genau angesehen warum, aber es klappte definitiv mit Dolphin-Copy nicht :(


    Hoffentlich läuft der Hexer auch mit dem 'normalen' Parallelkabel von Dolphin 2.0, oder wenigstens mit Prologicdos ( welches ja auch das 'andere' Parallelkabel wie DD3.0 nützt )

  • Speeddos: http://www.speeddos.de
    Jiffydos: http://www.cmdrkey.com


    Das Speeddos ist allerdings auch nicht original, sondern anscheinend mit handverdrahteten Adaptersockeln aufgebaut.


    Wenn Du was richtig schickes haben willst, kannst Du ja mal meine universelle 6502 Erweiterungsplatine anschauen, auf der läuft dann sogar Dolphindos!

    Zuletzt repariert:
    21.2. Logitech M570 Microschalter ausgetauscht - geplante Obsoleszenz durch Billigtaster?
    19.11. Toshiba 3,5" Floppy defekter Elko durch Kerko getauscht auf Motorplatine
    27.11. 1541B Dauerlauf, Elko im Resetschaltkreis defekt, nicht der 7406 wie zuerst verdächtigt!


  • öööhmmmm... wo finde ich denn diese anleitung ??? auf deiner hp finde ich nix..

  • nein kann ich nicht - das Teil ist ca. 5mb groß als pdf. Mit massig Bildchen (nein nix porno).
    Es wird der einbau von Speeddos (+), 64er DOS, Jiffydos beschrieben in allen (naja fast) Laufwerken.
    Paralellkabelbau für 1541, 1541-II, 1571 - Auslesen der Origkernals und brennen mit den Austauschkernals. Huckepackeinbau bei neuen (28poligen) Kernals ohne auslöten usw. - riesige Datei....
    Aber wir können ja tauschen - deine megarare Floppy gegen meine Anleitung. hehe