Hello, Guest the thread was viewed23k times and contains 107 replies

last post from csdragon at the

Komplettrestauration Commodore CBM 3032 (2001-32B C)

  • Hab den Widerstand an einer Seite raus gelötet (BOA IS DAS GEIL MIT DEM NEUEN ENTLÖTGERÄT! :D Der Widerstand war sofort komplett frei. Die 80€ waren definitv mit die beste Investition, die ich in der letzten Zeit gemacht habe!)...
    Messgerät zeigt mir 2,8Ohm an... wobei 0,5 - 0,6 Ohm von meinem Billig-Aldi-Multimeter schon angezeigt werden, wenn ich die beiden Spitzen zusammen bringe ;)


    Sollte also passen -> Und auch schon wieder rein gelötet...

    Inventar:
    PET2001 (defekt), CBM3032 (defekt), CBM8032-SK (braucht mal ne Reinigung), Proxa 720 (diverse Macken), mehrere C64 (manche davon defekt - kommt Zeit, kommt Hardware für ne einfachere Reparatur ^^), Modding C64 (mit neuem Gehaeuse, MixSID, Keyman64), Ultimate64 - definitiv einer meiner Favorits!, SX-64 (seit der CC2019 defekt - repariertes Netzteil muss wieder eingebaut werden.), Amiga1200 (in der Lernphase :böse ), Amiga 500
    PI1541, Easyflash3, KungFuFlash, SD2IEC, PETSD+, Tapecart, Tapduino...

    Edited once, last by csdragon ().

  • Soo... bin NICHT an einem Hochvolt-Schlag gestorben...
    Habe den Monitor damals nach Vorschrift entladen, allerdings habe ich jetzt noch etwas auf meinen GM328A LCD Bauteile-Tester gewartet...
    (By the way: ich liebe meine Entlötstation! Ich kann das gar nicht oft genug sagen! Das geht soooo geil von der Hand)


    Und siehe da... der mittlere Transistor hat das Zeitliche gesegnet...


    Bauteil Q7 = 2N3904


    Wie bekomme ich jetzt raus welche Teile können dadurch auch noch in Mitleidenschaft gezogen worden sein?
    (Hab leider jetzt nicht das rießen Bauteilesortiment daheim und muss das Zeug immer einzeln bestellen...)

    Inventar:
    PET2001 (defekt), CBM3032 (defekt), CBM8032-SK (braucht mal ne Reinigung), Proxa 720 (diverse Macken), mehrere C64 (manche davon defekt - kommt Zeit, kommt Hardware für ne einfachere Reparatur ^^), Modding C64 (mit neuem Gehaeuse, MixSID, Keyman64), Ultimate64 - definitiv einer meiner Favorits!, SX-64 (seit der CC2019 defekt - repariertes Netzteil muss wieder eingebaut werden.), Amiga1200 (in der Lernphase :böse ), Amiga 500
    PI1541, Easyflash3, KungFuFlash, SD2IEC, PETSD+, Tapecart, Tapduino...

    Edited 4 times, last by csdragon ().

  • Dann hätte ich die gar nicht erst wieder rein löten brauchen...
    Egal...


    Muss ich bei der Bestellung irgendwas beachten?
    Bzw. wo kauft ihr eure Bauteile? Hab keine Lust nach 2 Monaten die wieder auszuwechseln ;)


    By the way: wie ist der beste Weg um zu lernen, o eine Schaltung zu verstehen?

    Inventar:
    PET2001 (defekt), CBM3032 (defekt), CBM8032-SK (braucht mal ne Reinigung), Proxa 720 (diverse Macken), mehrere C64 (manche davon defekt - kommt Zeit, kommt Hardware für ne einfachere Reparatur ^^), Modding C64 (mit neuem Gehaeuse, MixSID, Keyman64), Ultimate64 - definitiv einer meiner Favorits!, SX-64 (seit der CC2019 defekt - repariertes Netzteil muss wieder eingebaut werden.), Amiga1200 (in der Lernphase :böse ), Amiga 500
    PI1541, Easyflash3, KungFuFlash, SD2IEC, PETSD+, Tapecart, Tapduino...

    Edited once, last by csdragon ().

  • Habe heute alle 3 mittleren 3904 getauscht...
    Das Bild hat sich jetzt dadurch tatsächlich geändert...


    Jetzt habe ich 2 saubere Linien in der Mitte des Bildschirms... Die obere ist etwas dünner und die untere etwas dicker...


    Sch... Hatte mir mehr erhofft. .
    Wie soll ich weiter machen?
    Bauteile testen?
    Oder kennt jemand nen Adapter, mit dem ich das Videosignal des Mainboards testen könnte?
    Habe nur den hier gefunden:


    http://www.dasarodesigns.com/p…ommodore-pet-video-mixer/


    Aber den müsste ich erst mal fertigen lassen...
    Gibt's so was nicht als Fertigteil

    Inventar:
    PET2001 (defekt), CBM3032 (defekt), CBM8032-SK (braucht mal ne Reinigung), Proxa 720 (diverse Macken), mehrere C64 (manche davon defekt - kommt Zeit, kommt Hardware für ne einfachere Reparatur ^^), Modding C64 (mit neuem Gehaeuse, MixSID, Keyman64), Ultimate64 - definitiv einer meiner Favorits!, SX-64 (seit der CC2019 defekt - repariertes Netzteil muss wieder eingebaut werden.), Amiga1200 (in der Lernphase :böse ), Amiga 500
    PI1541, Easyflash3, KungFuFlash, SD2IEC, PETSD+, Tapecart, Tapduino...

  • Hnmm... Also diese nicht sauberen Zeilen kann man durch ein bisschen hin und her schieben des Mainboards beeinflussen...

    Inventar:
    PET2001 (defekt), CBM3032 (defekt), CBM8032-SK (braucht mal ne Reinigung), Proxa 720 (diverse Macken), mehrere C64 (manche davon defekt - kommt Zeit, kommt Hardware für ne einfachere Reparatur ^^), Modding C64 (mit neuem Gehaeuse, MixSID, Keyman64), Ultimate64 - definitiv einer meiner Favorits!, SX-64 (seit der CC2019 defekt - repariertes Netzteil muss wieder eingebaut werden.), Amiga1200 (in der Lernphase :böse ), Amiga 500
    PI1541, Easyflash3, KungFuFlash, SD2IEC, PETSD+, Tapecart, Tapduino...

  • Oder mit anderen Worten: n kleiner Wackler ist definitiv aufm Board...
    Es hieß ich soll mal nach den Kondensatoren auf der Vertikalstufe sehen...


    Sprich C9-C15?


    http://www.zimmers.net/anonftp…ters/pet/2001/video-1.gif
    http://www.zimmers.net/anonftp…pet/2001/video-layout.gif

    Inventar:
    PET2001 (defekt), CBM3032 (defekt), CBM8032-SK (braucht mal ne Reinigung), Proxa 720 (diverse Macken), mehrere C64 (manche davon defekt - kommt Zeit, kommt Hardware für ne einfachere Reparatur ^^), Modding C64 (mit neuem Gehaeuse, MixSID, Keyman64), Ultimate64 - definitiv einer meiner Favorits!, SX-64 (seit der CC2019 defekt - repariertes Netzteil muss wieder eingebaut werden.), Amiga1200 (in der Lernphase :böse ), Amiga 500
    PI1541, Easyflash3, KungFuFlash, SD2IEC, PETSD+, Tapecart, Tapduino...