Hello, Guest the thread was viewed22k times and contains 79 replies

last post from Superingo at the

RAL Code vom Brotkasten

  • Irgendwo hatte ich mal einen Shop gefunden der Filament nach RAL Farben individuell herstellt.
    Ich schau mal ob ich die Adresse noch finde.


    Das hier müsste es sein. Bedenkt bei dem Preis es sind immerhin 5kg. Trotzdem nicht billig, wenn die Farbe allerdings ziemlich genau passen würde ,würde ich mir eine kleine Spule zulegen

  • Commodore hat sich nicht immer an die normale RAL-Skala gehalten.
    Ich hatte mal den RAL-Ton für das Metall-Gehäuse eines Amiga 2000 gesucht.


    Eigentlich dachte ich, das wäre irgendein genormter Farbton.
    Aber Pustekuchen. Ich war in mehreren Lack-Fachgeschäften mit dem Deckel.


    Überall die gleiche Antwort:
    Dieses A2000-Beige gibt es nicht als RAL-Farbe.
    Commodore hat sich da offenbar einen ganz eigenen Farbton anmischen lassen.


    Mit dem C64 wird es auch so sein.
    Als die neuen C64-Gehäuse vor einiger Zeit produziert worden sind, wurde die Farbe doch sogar professionell eingemessen.
    Das ist jedenfalls keine genormte RAL-Farbe, die man mal kurz irgendwo so kaufen kann.

  • Das RAL Farbsystem hat viel zu wenig Farben um da was passendes liefern zu können.
    Man sollte nicht glauben das es da Hunderte Farbtöne gibt.
    Ich habe mir mal nen RAL Farbfächer gekauft weil ich mein Auto in RAL lackiert habe.RAL ist nämlich günstig als Lack zu bekommen und so ziemlich jeder kann das gut anmischen.


    Und dann wenn man den richtigen Farbton ermittelt hat muß man bedenken das der in glänzend,Seidenmatt oder Matt schon wieder ganz anders wirkt.

  • Für das nachproduzierte Gehäuse wird unter https://web.archive.org/web/20….de/newsletter/index.html RAL 1019 Gray Beige angegeben.

  • Mit dem C64 wird es auch so sein.
    Als die neuen C64-Gehäuse vor einiger Zeit produziert worden sind, wurde die Farbe doch sogar professionell eingemessen.
    Das ist jedenfalls keine genormte RAL-Farbe, die man mal kurz irgendwo so kaufen kann.

    Nicht nach RAL, sondern nach PMS. PANTONE Warm Gray 3C. Quelle wie oben. Ich selber hatte mal dies hier RGB(238;248;167), trift es aber noch nicht genau. Meine Hardware ist nicht so gut für Farben geeignet.


    Wegen des Preises nutze ich deswegen das holzfarbene PLA.

  • Das Thema hab ich im Wiki schon mal ansatzweise eingebaut...


    https://www.c64-wiki.de/wiki/3…satzteile#Passende_Farben


    Schreit aber nach Verbesserung und Ausbau.

  • Frohes Neues zusammen,


    ich wollte ja erst Superingo persönlich schreiben was die Farbrecherche für meine Projekte (mit transluszenten plus/4 Neupressungen ist ja wohl nicht zu rechnen) ergeben hat, weil ich mich hieran erinnerte ...

    Ich habe mir mal nen RAL Farbfächer gekauft weil ich mein Auto in RAL lackiert habe.RAL ist nämlich günstig als Lack zu bekommen und so ziemlich jeder kann das gut anmischen.

    ... aber ich habe den Eindruck, vielleicht interessiert die Farbsuche auch eine größere Anzahl an Personen hier, selbst wenn es um den plus/4 geht.


    An ersteigerten (Schrott-)Geräten (zum Reparaturlernen) wollte ich keinen Farbfächer anlegen, also habe ich auf den Besuch bei den Eltern zu Weihnachten gewartet, um mein gut gepflegtes Modell von 1989 in Augenschein zu nehmen (wie man sich doch irren kann: ich dachte immer ich hätte einen mit Relief und nicht Aufkleber!). Das Farbmessen ging zwar grundsätzlich von der Alpharay-Spielzeit ab, aber was tut man nicht alles für die Forschung. ;)


    Zunächst habe ich die Farben für die Cursor- und Funktions-Tasten ausgemessen (gleicher Farbton). Der RAL-Farbton 7030 Steingrau trifft es ziemlich präzise:



    Danach kam die Tastatur an die Reihe. Leider fängt meine an zu gilben, so dass ich mit Space die hellste Taste zum Vergleich gewählt habe. Hier trifft es RAL 1013 Perlweiß zwar ziemlich genau, aber evtl. waren die Tasten früher heller:



    Schwieriger wird's bei der Gehäusefarbe. Da sich Kunststoff schlecht vergleichen lässt, habe ich direkt das Label als ergleich herangezogen und finde da nur einen Näherung und keinen direkten Treffer. Anders als bei Superingo scheint hier RAL 8019 Graubraun am nächsten zu liegen ...



    ... und damit komme ich auch gleich zum nächsten Zitat bzw. zur nächsten Bitte:

    Beim 16er scheint 1021 Schwarzgrau halbwegs passend.
    Obgleich meine 1551 etwas bräunlicher erscheint.

    Hast du auch mal RAL 8019 neben 1021 an deine 1551 gehalten? Welche Farbe trifft es eher? Ich bin ja neugierig. :Peace


    PS: Bei der Farbsuche war auch ganz böse viel Kinderarbeit enthalten, ich habe nämlich Töchterchen auch noch mal vergleichen lassen und sie kam mit dem Fächer zu den gleichen Ergebnissen (scheint ihr aber Spaß zu machen).

  • PS: Bei der Farbsuche war auch ganz böse viel Kinderarbeit enthalten, ich habe nämlich Töchterchen auch noch mal vergleichen lassen und sie kam mit dem Fächer zu den gleichen Ergebnissen (scheint ihr aber Spaß zu machen).

    Das war löblich. Frauen können bis zu vier mal mehr Farbnuancen innerhalb der gleichen Farbe (z.B. rot) als Männer wahrnehmen.

  • Das RAL Farbsystem hat viel zu wenig Farben um da was passendes liefern zu können.

    Ja, das normale oder bekannte RAL System hat nur wenige Farben. Man könnte aber auf das RAL Design System Plus gehen mit 1.825 Farben.


    Bei der Brotkasten-Farbe habe ich mit der RAL-Farbe 1019 angefangen, dann aber später doch die Originalfarbe gemessen und die Messwerte als Lab-Werte an die Kunststoffmischer weiter gegeben. Dann kamen etliche Probespritzungen mit entsprechenden Korrekturen.

  • Das Jahrr ist nun fast vorbei, stellt sich für mich trotzdem noch die Frage, welche RAL- oder vergleichbarer Farbfächer der VC20 hat(te) . vielleicht kennt jemand den Farbton?

    Ansonsten vorab schon mal Frohe Weihnacten und bleibt alle Gesund.

    In einem Thread hier in 2013 stand mal: "Wens interessiert für Amiga 1200 und VC20 habe ich Acryllack RAL 9010 MATT genommen." - RAL 9010 ist so eine Art reinweiss, könnte hinkommen, ist aber natürlich ohne Gewähr :D

    Bei einem A600 hatte ich an der Seite ein Bohrloch für den Kickstart-Umschalter zugemacht und anschliessend die Stelle mit einer Sprühdose der TOOM Eigenmarke color "Eisblume" seidenmatt eingesprüht.


    Das Ergebnis ist bei dem Gehäuse perfekt geworden. Aber es hängt auch immer von der (altersbedingten) Färbung des jeweiligen Gehäuses ab.

    Ob die Farbe für den VC20 passt, kann ich leider nicht sagen.


    Daher bei derartigen Experimenten stets zuerst an der Innenseite die gewählte Farbe an einer kleinen Stelle auftragen und das Ergebnis prüfen. Ansonsten hat man sich schnell das ganze Gehäuse versaut.

  • Wenn man so eine Billigfarbe benutzt ist das Gehäuse so oder so versaut.

    Weil dieser Plunder leider nie im Leben Kratzfest wird.


    Wenn es was haltbares werden soll, braucht man 2k Acryllack in Spray-Dosen.Da ist Härter dann mit drin.

    Leider muss man den,einmal aktiviert verbrauchen.


    Oder man kauft sich ne kleine Spotrepair Spritze und nen Kompressor.Für so eine Kleinigkeit tut es dann ein billiger 24l Apparat.


    Dann kann man den Acryl RAL Lack sich günstig mischen lassen und gibt selbst Härter dazu soviel man Lack benötigt.


    Insgesamt kann man sagen ohne etwas Aufwand nur schtottige Ergebnisse.Ich habe da selbst Erfahrung gesammelt.

  • Der Thread lautet ja RAL-Code vom Brotkasten und da brauche ich mal eure Hilfe. Ich habe hier nur den plus/4 zum Vermessen und bei Vergleich von Gehäuse und Typenschild sind wir uns nicht einig in der Familie, was da die besser passende Farbe ist: RAL 7022 "Umbragrau" oder Ral 8019 "Graubraun" :gruebel.



    Aber wie sieht es mit dem Brotkasten, also dem C16, aus? Die Farbe muss ja nicht 100% identisch zum plus/4 sein. Kann von euch mal jemand prüfen welche der beiden Farben am Besten zum C16 passen (dabei dann aber lieber das frühere Modell mit dem qualitativ hochwertigeren Kunststoff und nicht der fast Schwarze)?


    Mit dem Abgleich am C16 hätten wir dann die beste Standardfarbe, die man für die Lackierung neuer Peripherie von Zubehör der 264er Linie nehmen sollte. :thumbup:


    PS: Superingo s Tip habe ich natürlich befolgt, aber nein, RAL 1021 "Rapsgelb" ist meine 1551 nicht :D!

    Beim 16er scheint 1021 Schwarzgrau halbwegs passend.
    Obgleich meine 1551 etwas bräunlicher erscheint.

    Hast du auch mal RAL 8019 neben 1021 an deine 1551 gehalten? Welche Farbe trifft es eher? Ich bin ja neugierig. :Peace

  • Die Geräte sind schon untereinander ziemlich Unterschiedlich.

    Der Kunststoff meiner 1551 ist auch verglichen mit dem alten 16er glänzender, was den Farbeindruck noch zusätzlich verändert.

    Und Bilder auf einem Bildschirm haben ja wie wir alle wissen nichts mit der Realität zu tun.Also wirklich schwer zu sagen was besser passt.


    Der gleiche Farbton, glänzend oder Seidenmatt sieht auch wieder ganz anders aus.


    RAL Schwarzgrau ist natürlich 7021 wie sich sicherlich leicht harausfinden liesse.


    RAL 1021 Rapsgelb ist sehr beliebt und in jedem Baumarkt zu finden.

    Ich finde aber RAL 1018 Zinkgeld schöner, was früher Kadmiumgelb hiess...aber das ist eine andere Geschichte...

  • Und Bilder auf einem Bildschirm haben ja wie wir alle wissen nichts mit der Realität zu tun.Also wirklich schwer zu sagen was besser passt.

    Vergleichen am Monitor bringt nichts, weil der Monitor den Ton durch seine Farb-, Kontrast- und Helligkeitseinstellungen verändert.

    Ähm, ja. Vergleich mit der Farbe auf dem Monitor mit dem Gerät bringt in der Tat nichts. Darum habe ich ja auch den RAL-Farbfächer zusammen mit dem Gehäuse fotografiert, denn so verfälscht die Anzeige auf dem Monitor die Farbprobe und die Originalfarbe gleichermaßen. Da kann man dann schon noch erkennen, ob beides eher näher beieinander oder weiter voneinaner weg liegt. Daher würde ich mich eben über ähnliche Fotos freuen, bei denen der Farbfächer an einen C16 gehalten wird ... könnte ja sein, dass die geschmackssicherenen Künstler hier im Forum so einen Farbfächer haben ^^.