Hello, Guest the thread was viewed3k times and contains 15 replies

last post from shift-lock at the

C128D CR (Floppy-Bus)

  • Hallo Zusammen !


    Ich baue gerade einiges an meinem C128D CR um , wie z.B. Dauerfeuer,
    Tiny-Eprommer (reloaded) intern, Exos f. C64 , SD2IEC intern...usw,usw.
    Ich müsste mal wissen, ob man das interne 1571-LW auch von "aussen"
    ansteuern kann, also so , alsob es ein alleinstehendes LW wäre? Der Floppy
    -Bus (intern) müsste das doch irgendwo hergeben ? Bei Einbau des internen
    SD2IEC habe ich an den entsprechenden Anschlüssen der IC U111-114 lt.
    Schaltplan "angedockt". DAS ist ja aber der BUS, den man auch extern hat, also
    die Buchse die nach hinten am Gerät herausgeführt ist. Ich benötige die Schnitt-
    stelle, an der der interne Bus der 1571 mit der C64/128 Hardware verheiratet
    ist. Kann mir da bitte jemand einen Tipp geben ?


    EDIT : oder ist es sogar egal WO ich da anlege ? Ich habe gerade nochmal in
    die Schaltpläne von Zimmers geschaut und da ist auf Blatt 5 "FDD-Control" zu
    sehen, dass der Serial-Bus für die 1571 eigentlich genau da ist, wo ich auch
    für das SD2IEc angedockt habe...kann ich an der Stelle also auch die 1571 von
    aussen ansteuern ?


    Vielen Dank für Eure Mühe vorab.


    Grüsse- Shift !

  • Hm. Du müsstest die betreffenden Leiterbahnen durchtrennen und irgendwie umschaltbar machen. Du musst auf alle Fälle verhindern, das über den IEC-Bus zwei Computer zur gleichen Zeit angesteckt sind. Im günstigsten Fall passiert nichts, da sich die Computer einfach nur blockieren. Aber ich weiss nicht, ob nicht auch die Treiberbausteine beschädigt werden können.

  • Das ist weder elektrisch noch protokolltechnisch ein Problem. Die beiden Computer dürfen natürlich nie gleichzeitig auf die Laufwerke zugreifen.
    Bei zwei 64ern geht es auch, allerdings muss man da jeweils erst einen POKE eingeben, da der 64er-Reset eine der Leitungen auf Ground zieht.

  • Hallo !


    Ah, okay, sonst hätte ich jetzt Dioden vorgeschlagen. Also zwei CPU's sind nie
    gleichzeitig im Zugriff. Wenn die externe CPU aktiv ist, ist der C64/C128 OFF und
    umgekehrt. Das baue ich gerade so um, das dies geht, die 1571 aber ON ist.
    Das wäre also kein Problem. Dann werde ich mal einen Feldversuch starten...


    Ich melde mich mit Ergebnissen (+/-) im Laufe des Tages !
    Schonmal vielen Dank !!


    Gruss shift!

  • Huhu... :winke:


    Ist garnicht so viel. Hinten über dem Ex ist ein SBC (PCM-9388) für DOS mit Starcommander,usw. Oder für Anschluss von Atmel-Progger (SD2IEC)... Auf dem Rahmen der 1571 hinten sitzt der Tiny reloaded. Hinter der Front sind diverse Platinen/Schalter für Dauerfeuer,Exos, etc...Unter der 1571 ist das SD2IEC (Shadowolf 1.2)...


    Grüße -Shift

  • Der Poke findet sich z.B. hier: http://sta.c64.org/scdoc.html#section5

    Quote


    To use the built-in drive of a C128D or an SX64 or to use the same Commodoredrive from a Commodore machine and a PC, you must execute a POKE command onthe Commodore machine:

    • Commodore 64/128: "POKE 56576, PEEK(56576) AND 239" or simply "POKE 56576,199".
    • Commodore Plus4: "POKE 1, PEEK(1) OR 1".
    • Commodore VIC20: "POKE 37137, PEEK(37137) OR 3".

    This decouples the Commodore machine from the common serial bus, byswitching the CLK line to high. Every time you access the drive from theCommodore machine, you'll have to issue this command again afterwards. Notethat the Commander decouples the PC automatically from the serial bus onesecond after having completed a disk operation.


    Beachte bitte, dass meine Erfahrung nicht dem letzten Satz entspricht: Nach einem Zugriff auf den Bus it CLK wieder freigegeben, so dass kein Kommando gegeben werden muss.


    Anders ausgedrückt: Statt des POKE reicht auch ein LOAD "$",8 o.ä., wobei nicht einmal eine Diskette vorhanden sein muss.


    Da der C128(D) beim Starten versucht, von Disk zu booten, gibt es dort den Zugriff schon, so dass der POKE völlig überflüssig ist.

  • Hallo !


    Das klingt ja super- das werde ich gleich mal antesten...
    Danke dafür ! Muss aber vorher noch eben ein DOS-Netzwerk einrichten. :/


    EDIT : klasse - beim SX64 auch ! Wird dann auch gleich mal mit getestet.
    Der soll auch demnächst "gefeatured" werden (minimal-inversiv !!) ^^



    2nd EDIT : Hammer ! Danke ... durch meine Verschaltung des SD2IEC intern,
    habe ich sogar zugriff auf dieses von aussen- DAS eröffnet mir völlig neue
    Möglichkeiten ! Da ich einen "toggle 8/9-switch" habe, kann ich sogar umschalten.
    Somit kann ich einfach eine Umleitung per Kabel von aussen anstecken. Also vom
    Parallel-Port des SBC zum Serial-Port des C128D...Also : XM/XE angeklemmt -READY.


    Genial danke !


    Ich gehe weiter basteln.

  • Sooooo....


    Nach einigen Feldversuchen mit Adresse 8/9<>9/8 , usw...
    stelle ich fest : der SC mag das SD2IEC nicht wirklich. Zugriff auf
    die 1571 (ohne SD) ohne Probleme. Also werde ich den "RESET" für's
    SD2IEC, welcher ja eh nur ein Schalter ist, der das SD vom Strom nimmt,
    gegen einen AUS/TAST-AUS ersetzen, um es komplett vom Bus nehmen
    zu können.


    Dann sollte es eigentlich alles gehen...Ausserdem überlege ich, ob ich
    mir bei der Kernel Routine evtl. die "CLK per POKE auf high" direkt imple-
    mentiere, und dann eher per Hand zurück POKE (falls nötig)...Mal sehen.


    DAS muss ich aber definitiv morgen basteln. Zu müde now. :sleeping:


    Meldung kommt ...


    Gruss Shift !

  • Das zeigt sich insofern, daß ich mein SD2IEC nicht mit dem SC ansprechen kann - auch nicht mit einem anderen C64.
    Weder mit XE- noch mit XM-Kabel. Übrigens klappt das "von aussen ansteuern" der 1571 beim C128D bei mir auch ohne den POKE ! Im C64 Modus muss ich ihn eingeben.


    Gruss -Shift

  • Das zeigt sich insofern, daß ich mein SD2IEC nicht mit dem SC ansprechen kann - auch nicht mit einem anderen C64.
    Weder mit XE- noch mit XM-Kabel. Übrigens klappt das "von aussen ansteuern" der 1571 beim C128D bei mir auch ohne den POKE ! Im C64 Modus muss ich ihn eingeben.


    Gruss -Shift


    Das SD2IEC kann die schnellen Modi nicht, weil es nicht die CPU emuliert.
    Ich habe doch erahnt, dass der POKE beim 128 nicht notwendig ist wegen f des Bootversuchs.

  • So anbei zuletzt ein Bild von allen fertiggestellten Umbaumassnahmen.
    Mein , auf meine Bedürfnisse zugeschnittenes, Arbeitstierchen ist somit
    fertig. Da hat doch das recht vergilbte Exemplar noch seine Bestimmung
    gefunden (Front war arg vergilbt und teilweise gebrochen)...