Hallo, aus Faulheit (selberlöten) hab ich mir über die Bucht ein Laplink-Kabel von Hama geholt, hat inkl. Versand nur um die 6 Euro gekostet, dafür kann man eigentlich garnicht löten, wenn man die Teile noch bestellen muss. Heute Abend hab ichs ausprobiert, klappt aber nicht. Die DOS-Versionen von Laplink (LL3, LL5, LLPRO) bauen damit keine Verbindung auf, egal ob im 4- oder 8-Bit-Modus. Ich habe es zwischen drei PCs versucht, keine Chance. Sobald das Kabel auf beiden Seiten aufgesteckt ist, schlägt innerhalb von Laplink der Schnittstellentest für LPT1 fehl. Wenn man in dem Zustand Checkit startet, findet es keinen Parallelport. Kennt jemand das Problem?
Laplink-Kabel?
- 1ST1
- Thread is marked as Resolved.
-
-
-
Kennt jemand das Problem?
Falscher Daten-Modus der LPT-Schnittstelle? Kannst Du sowas wie EPP einstellen?
-
Ich baue Laplinkverbindungen immer über den Norton Commander auf: F9 -> Verbinden
-
Falscher Daten-Modus der LPT-Schnittstelle? Kannst Du sowas wie EPP einstellen?
Bei einem XT?
Ich baue Laplinkverbindungen immer über den Norton Commander auf: F9 -> Verbinden
Welche Version von NC kann denn das? Muss mal schauen, ob meiner das kann.
Versuchs mal mit interlnk/intersrv von dos 6.x
Die Seite habe ich auch gesehen, wenn aber Laplink nicht geht, warum sollte es dann interlnk? Habe inzwischen auch nochmal FastLynx ausprobiert, auch das unterstützt das Laplinkkabel, funzt aber auch nicht. Vielleicht muss ich das Kabel mal durchmessen, vielleicht ist es garkein LL-Kabel...
Die Frage von Guido ist gut, evtl. setzt Laplink auf erweiterte Parallelports und das geht bei XTs nicht.
-
Der 4-Bit-Modus sollte meines Wissens auch mit den simpelsten Parallelports gehen, da wird das Datenbyte als Ausgang und die Statusleitungen als Eingang benutzt.
Erst der 8-Bit-Modus braucht einen erweiterten (bidirektionalen) Parallelport.
-
Welche Version von NC kann denn das? Muss mal schauen, ob meiner das kann.
5.0 / 5.5 können es auf jeden Fall. Ich denke, die 4.0 auch.
in engl. Versionen ruft man die Funktion mit: F9 <Enter> Link <Enter> auf
-
Muss mal schauen was für eine Version ich habe, die ist von '92 oder '93.
-
Also, mein NC hat das Verbinden-Menü, die Parallelportverbindung geht aber auch da nicht. Dafür funzt es aber seriell besser als alle Laplink-Versionen und FX (FileLynx) zusammen. Danke für den Tipp, das hatte ich total vergessen!
-
Seriell ist aber langsamer.
Aber schön, dass es funktioniert -
Eigentlich braucht FastLynx doch nur ein 1zu1 Kabel
-
Nee, das selbe wie Laplink, die 4 Bits miteinander gekreuzt, und zwei Handshakeleitungen miteinander gekreuzt, das ist jedenfalls das klassische Laplink-Parallel-Kabel.
-
Ach stimmt ja Eingang auf Ausgang.... Ist echt zu lange her das ich was mit Fast Lynx gemacht habe schon über 10 Jahre...