Hallo Leute,
irgendwie spuckt die Suchfunktion kein Ergebnis zu meiner Frage aus.
Inwieweit kann man einen BASIC-Code beschleunigen?
Dazu habe ich ein paar Sachen gefunden:
- Unterprogramme an den Programmanfang stellen.
- Variablen sofort als Fließkomma-Variable anlegen, damit die Umwandlung von Int nach Fließkomma entfällt.
- Anstelle einer NULL lieber den Dezimalpunkt nehmen. z.B. bei if a=0 then lieber if a=. then nutzen.
- For-Schleifen sind Schleifen mit IF zu bevorzugen.
- Anstelle von Zahlen beispielsweise in Berechnungen lieber Variablen nutzen. Diese müssen nicht erst von Text nach Int und dann nach Fließkomma umgewandelt werden.
Kennt ihr noch weitere Optimierungsmöglichkeiten?
Wie war das bei der Multiplikation mit der Reihenfolge der Werte? Den größeren mal den kleineren Wert oder umgekehrt?
Bringt es einen Geschwindigkeitszuwachs, wenn man anstelle von if a$="a" then gosub 1000 die Form "if a$="a" gosub 1000" benutzt?
Liebe Grüße!
ThomBraxton