Hello, Guest the thread was viewed9.8k times and contains 29 replies

last post from katarakt at the

Amiga 600 Kondensatoren tausch

  • Huhu ^^


    Ich habe hier einen Amiga 600 , beim Einschalten bleibt der Monitor Schwarz und die Caps Lock Taste leuchtet ständig.
    Habe gelesen das die Elkos drann schuld sein sollen.
    Leider hab ich nicht das nötige Equipment um die Elkos zu tauschen.
    Grobe Sachen trau ich mir noch zu , aber das is mir schon zu schwierig.


    Würde jemanden aus Österreich suchen der mir die tauschen würde.
    (Versand nach Deutschland und Retour wäre zu teuer)


    Falls es jemand machen würde , bitte um Info , wieviel es Kosten würde.


    Wenn es jemand in Graz wäre könnte ich ihn auch vorbei bringen.


    Schöne Grüße

  • Hallo Intensity ,
    bin leider nicht aus Österreich



    aber wenn dann "müßen" mittlerweile alle Elkos (Becherelkos) im A600 getauscht werden .(Auch wenn der oben angegebene Fehler dadurch nicht behoben werden könnte vieleicht ist ja was anderes dafür verantwortlich ,das wissen aber die "Amigerianer besser :-) )


    Es würde nichts bringen (Arbeitsaufwand) nach einem defektem Elko zu suchen und diesen gezielt zu wechseln , weil mitlerweile eben alle Elkos im A600 vom Auslaufen betroffen sind .


    Und wenn dann am besten gegen Keramikkondensatoren weil die nicht mehr auslaufen können .


    Ich hoffe das du jemanden in Österreich findest , welcher das macht .
    Der Materialaufwand hält sich in Grenzen ,ist halt die Arbeitszeit welche etwas"aufwändig " ist .


    Viele Grüße Thomas


    Edit :
    Hier mal eine Liste ,welche die benötigten Elkos angibt http://www.amigawiki.de/doku.php?id=de:parts:elco_list

  • Huhu lieben Dank für die Infos ^^


    Habe schon alles versucht , Ohne Tastatur,Ohne Floppy, Habe das Kick Rom getauscht , anderes Netzteil , ohne Ram Erweiterung usw...


    Der Screen bleibt immer Schwarz und die Caps Lock Taste leuchtet immer.


    Ist Schade würde den 600'er benötigen wegen dem ADF Transfer

  • Hi, ich bin zwar nicht aus Österreich, aber meine Frau. Ich könnte Dir das Gerät reparieren und überarbeiten. Der Versand wäre aber nach Deutschland.
    Wenn Du an dem Gerät Freude haben möchtest, solltest Du das gründlich machen lassen. Die Portokosten spielen da doch eine untergeordnete Rolle. Ist ja schließlich kein Versand nach USA oä.

  • Hänge mich da mal dran... Gibt es hier jemanden, der auch wieder SMD Elkos einbauen kann?

    Gibt es bestimmt, wenn Du uns sagst in welcher Gegend Du wohnst. Dann gehen bestimmt ein paar Finger hoch.

  • Warum keine Keramik- statt Elektrolytkondensatoren?
    Man kann zwar nicht alle tauschen, aber zumindest die kleinen hätte man durch Kerkos ersetzen können,
    sodass die nächste Wartungsarbeit in 15-20 Jahren entsprechend weniger aufwändig gewesen wäre.

    Gruß, Goethe.
    _______________
    C64, C128DCR, SX64, C16, plus/4, A1200+Blizzard1230/IV, A600HD+Vampire600V2, A300+ACA620, MEGA65, Atari 800+810
    Vectrex, Game Boy, NDSi, GameCube, Game Gear, Mega Drive, Mega CD, 32X, Multimega, Nomad, Saturn, Dreamcast, XBox, PS2, PSP, PS3, PS Vita, Ouya, PS4, PS5

  • Die Meinungen gehen da stark auseinander. Ich denke mir halt einfach, dass Commodore sich schon etwas dabei gedacht haben wird, eben diese Art von Elko
    an genau diesen Stellen einzusetzen. Andererorts werden auf dem Board ja auch Kerkos verwendet, es lag also nicht an einer generellen Ablehnung.


    C= hat damals schlechte Elkos verbaut, diese hier sind hochwertiger und dürften mindestens doppelt so lange halten.

  • Ausserdem mussten auch ein paar Leiterbahnen repariert werden weil ein Widerstand am Joystickport total durchgebrannt war und
    schon fast vom Board fiel. Ich bin also froh, dass ich die Sache einem Profi überlassen habe und mich nicht selber daran versucht habe.
    Kerkos hätte ich auch selber eingebaut :)

  • und preislich? wie schauts da aus?


    Der hat €40 genommen die vorher vereinbart waren. Für den kaputten Widerstand hat er nix extra berechnet, er repariert die Dinger halt auch gern und macht es nicht des Geldes wegen.
    Dazu gehört auch eine Boardanalyse unter dem Mikroskop und eine UV Ansicht der Leitungen um evtl. Brüche zu finden. Elkos sind auch inklusive.


    Porto schlägt dann jeweils nochmal mit ca. €15 zu Buche (pro Richtung).

  • Elkos in rotem Gewand. Schaut hübsch aus. Kennt jemand den Hersteller? Und läuft der Amiga jetzt wieder?

    Das sind Deutsche von der Firma Würth. Die sollen 5000 Stunden bei 105°C überstehen :D Die guten Panasonics schaffen angeblich nur 2000.


    Laufen tut er auch, er hatte mir vor dem Versand ein Video gemacht. Ich hab ihn noch nicht aufgebaut, weil ich das Gehäuse neu lackieren und ein wenig umbauen will.

  • Ich hab ihn noch nicht aufgebaut, weil ich das Gehäuse neu lackieren und ein wenig umbauen will.

    Umbauen ohhjee. Ok es ist dein Amiga aber es gibt davon leider nur eine begrenzte Stückzahl auf dieser Welt (und es werden immer weniger). Jeder Gehäuseumbau verschandelt letztendlich den Computer. Und neuer Lack macht es auch nicht viel besser. Bitte bitte doch soweit es geht im Originalzustand belassen. :)

  • Umbauen ohhjee. Ok es ist dein Amiga aber es gibt davon leider nur eine begrenzte Stückzahl auf dieser Welt (und es werden immer weniger). Jeder Gehäuseumbau verschandelt letztendlich den Computer. Und neuer Lack macht es auch nicht viel besser. Bitte bitte doch soweit es geht im Originalzustand belassen. :)

    Das Gehäuse ist ziemlich im Eimer. Floppyseitig ist was abgebrochen und das Loch für den Kickstartswitch mach ich auch gleich wieder zu.
    Das Gotek möchte ich vernüntig einbauen mit Display an einer Stelle, wo man es auch ablesen kann. Und die Schalter gleich daneben.
    Danach muss man schon neuen Lack drübermachen.


    Retro ist der nach den ganzen Upgrades sowieso nicht mehr.