Ich habe letztens ein Floppylaufwerk gekauft und nehme dies zum Anlass die ca. 15-20 Laufwerke, die ich habe, durchzuchecken.
Bei dem Laufwerk, um das es jetzt geht, steht auf der Oberschale vorne VC-1541 und hinten, also auf der Rückseite, VC-1540. Die PCB No. lautet 1540007 REV. A von 1981. Wurde die in der Übergangszeit gebaut (also von 1540 auf 1541) und besagt die PCB-No., dass es eine 1540 ist? (Habe auch eine 1541 mit PCB 1540....)
Das Laufwerk war komplett verdreckt und verschimmelt. Die Platine sieht inzwischen wieder wie fabrikneu aus; das Laufwerk selbst ist auch gefettet/geölt, der Schreib-Lesekopf gereinigt und der Trafo umgelötet auf 240V (damit nix heiß wird).
Auf dem AUB5 steckt ein Epromadapter (keine geätzte Platine sondern echte Verdrahtung!) mit CBM-DOS V2.6 bzw. Fast DOS 1.0. Funktioniert auch per Umschalter.
An der Frontseite fehlt die grüne LED; ebenso fehlt der Stecker inkl. Kabel an P8. Stattdessen wurde oberhalb der roten LED eine gelbe LED mit Kippschalter installiert. Worum handelt es sich da? Schreibschutzvorrichtung? Ich kann es noch nicht prüfen, da die Floppy noch nicht einwandfrei funktioniert. Von dem Kippschalter gehen zwei Kontakten über je einen Widerstand auf ein (einziges) lila farbenes Kabel (das dann zum Mikroschalter am "Diskettenfach" führt), ein Kontakt geht auf ein weißes Kabel (das später an einem orangenen Kabel angelötet ist), ein Draht von einem Kontakt zur gelben LED und der andere Anschluss der gelben LED geht auf das schwarze Kabel, das an P6 mit dem roten Kabel zusammengelegt wurde. Je nach Schalterstellung leuchtet die gelbe LED.
Zum eigentlichen Floppy-Fehler kann ich noch nicht viel sagen. Das Directory kann ich bis jetzt immer laden. Beim Laden von Programmen sind es aber fast immer unterschiedliche Fehler: 27 Read Error 18 1; 27 Read Error 18 0; 74 Drive NOT READY 18 00; 67 ILLEGAL TRACK OR SECTOR 36 04 usw.
Vorab vielen Dank für Eure Infos.