Wenn ich mal drüber nachdenke, was ich so alles benutzt habe... würde ich wohl gar nicht mehr so recht zusammenbekommen.
Die ersten Experimente wohl mit dem Soundmonitor von Chris Hülsbeck in den späten 80ern, dann MED auf dem Amiga. Auf dem PC dann Fasttracker 2, später für eine längere Zeit Cakewalk Pro Audio 8 (gab's im Zeitschriftenhandel für 19,90 Mark oder so). Danach hab ich fast alles mal ausprobiert, bin aber bei Renoise hängengeblieben, eventuell steig ich irgendwann mal auf Reaper um, das könnte ich mir ggfs. vorstellen.
Ich weiß halt nicht, ob man mit dem Ziel "ich will geile Songs produzieren" an die Sache herangehen soll und deshalb gleich 'n Haufen Kohle raushaut. Finde das eigentlich ganz gut, wenn jemand Interesse daran hat, irgendwelche Geräusche zu erzeugen und von da an klein anfängt und vor allem eigene Erfahrungen macht, statt auf "Profis" zu hören.
Die beste Software ist immer die, die man am besten beherrscht.