Bedarf für eine neue C64-Diagnose Platine?
- GMP
- Closed
- Thread is marked as Resolved.
-
-
GMP - so geht das aber nicht
- für sowas Wichtiges, wie die Platine musst Du natürlich Job und Familie komplett hinten anstellen...
- und NEIN, bevor Du jetzt wie früher das HB-Männchen in die Luft gehst - KEINE Panik!! Nur Spaß!! Ich für meinen Teil würde es immer so sehen: wer was für andere tut, macht das freiwillig und meist unentgeltlich - und dann dauert es eben, solange es dauert. Wenn derjenige denkt, dass er nen Termin nennen kann, wird er es tun und ansonsten kann man sicher mal höflich fragen, ob und vielleicht was es Neues gibt, aber ansonsten soll es lieber etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen und dafür dann auch den Entwickler selbst glücklich machen, als dass er - um endlich seine Ruhe zu haben - irgendwie versucht, etwas noch schnell hin zu bekommen und hinterher ärgert er sich selbst, über nen blöden Bug, der in der Hektik und Eile noch "passiert" ist...
-
An alle, die darauf warten. Zum Ende des Jahres sollte ich wieder Bausätze haben. Im Moment bin ich noch mit der Layout Änderung beschäftigt.
Neben Familie und Beruf habe ich immer nur wenig Zeit dafür.Supi!
Bitte einen Bausatz für mich reservieren. Danke!!!!
-
Und zwar gehts dabei um einen tiefergehenden SID-Test - nämlich mit allen Filtern...
So werden ja nur die 3 Stimmen aktiviert und gut - wenn ich das richtig mitbekommen habe - wenn aber ein Filter defekt ist, würde man das so gar nicht merken...Doch doch.
Schau mal hier:
https://csdb.dk/release/?id=127533
Hier werden auch die Filter getestet.
Das Equipment sind Deine Ohren... sogar meine reichen dafür.
-
Ist das Tool Bestandteil des CHECK64 ???
-
Nee...
Aber,
den SID kann man ja testen, wenn der Rest läuft.
Das Modul ist ja v.a. dann gut, wenn die Bedienbarkeit eingeschränkt
ist, die Floppy nicht geht und man nicht weiß, ist sie es oder der 64er,
wenn es Arbeitsspeicherprobleme gibt, ...
-
Naja, es soll die komplette Hardware testen - und wenn noch Platz im Speicher ist, wäre das ja vielleicht einfach ein Zusatznutzen - man muss nichts erst suchen, laden... es ist einfach da... Im Modul sind ja auch mehrere Tests vereint - könnte man auch alle einzeln benutzen, aber warum? So isses einfacher...
Ich fände es sehr praktisch, wenn alles kompakt beisammen ist...
-
Naja, es soll die komplette Hardware testen - und wenn noch Platz im Speicher ist, wäre das ja vielleicht einfach ein Zusatznutzen
Platz im Speicher? Das noch ins Diag-ROM integrieren? Kein Platz. Wenn es 8k nicht überschreitet, hau es Dir doch ins EPROM. Dafür muss ein anderes Tool dann natürlich weichen.
-
-
hattest du nicht mal die Erweiterung auf ein 27C512 im Auge? Dann wäre das abgefrühstückt ...
Puuuhhh, das würde eine Cartridge-Änderung auch noch mal bedeuten. Daran wollte ich eigentlich nicht gehen.
Würde auch bedeuten, dass ich erst einmal wieder Prototypen bestellen muss und alles verschiebt sich noch einmal nach hinten.
Aber Du hast natürlich recht. Das macht Sinn. Na mal sehen. Ich brauche Urlaub.
-
Naja, es soll die komplette Hardware testen - und wenn noch Platz im Speicher ist, wäre das ja vielleicht einfach ein Zusatznutzen
Platz im Speicher? Das noch ins Diag-ROM integrieren? Kein Platz. Wenn es 8k nicht überschreitet, hau es Dir doch ins EPROM. Dafür muss ein anderes Tool dann natürlich weichen.
Leider kann ich da nicht fachlich mitreden, wer er- oder be- oder überarbeitet denn die Testtool-Software im Modul? Wenn ich mich recht erinnere, waren im verbreiteten Steckmodul 4 verschiedene Testprogramme auswählbar - 3x für den C64, 1x für C128 - beinhalten die 3 verschiedenen 64er Tests nicht teilweise gleiche oder sehr ähnliche Tests, die damit doppelt, oder gar 3-fach enthalten sind? Könnte jemanden, der da Durchblick hat und programmieren kann - sofern das rechtlich im Rahmen des Erlaubten liegt - nicht alle 3 Testprogramme auch zu einem zusammenfassen? Doppelte Testroutinen entfernen und fehlende aus den anderen Tests zusammenfassen?! Und möglicherweise auch den C128 Test da mit einbeziehen??
Aber die Idee vonOhne dir zusätzlich Arbeit aufhalsen zu wollen - hattest du nicht mal die Erweiterung auf ein 27C512 im Auge? Dann wäre das abgefrühstückt ...
finde ich auch gut, da wäre dann noch Platz für weitere Ideen...
Und ihr sagtet ja irgendwo mal, dass man Ideen immer anbringen soll, auch wenn sie VIELLEICHT zuerst mal albern klingen - oder so ähnlich...
@ GMP - wenn ich solche Ideen anbringe - fühle Dich bitte nicht gleich von mir provoziert, oder angegriffen. Leider bin ich weder Programmierer, noch Elektroniker, der sich solche Teile ausdenken kann und ich bewundere Euch, die das können. Ich habe nur manchmal Ideen aus Anwendersicht, die ich hier einbringen möchte, weil es oft so ist, dass ein findiger Kopf, wie Kinzi oder Du dann aus dieser simplen Idee was tolles "zaubern" kann, was irgendwann allen von Nutzen sein kann.
-
Aber die Idee von kinzi
finde ich auch gut, da wäre dann noch Platz für weitere Ideen...
Ich bin dran.
Edit: Und wenn ich schon dabei bin, dann baue ich die 2 LEDs (Idee vom kinzi) direkt auch noch mit ein.
Dauert zwar dann alles noch länger, aber ihr wollt es ja so.
-
er er- oder be- oder überarbeitet denn die Testtool-Software im Modul?
Niemand.
Könnte jemanden, der da Durchblick hat und programmieren kann - sofern das rechtlich im Rahmen des Erlaubten liegt - nicht alle 3 Testprogramme auch zu einem zusammenfassen? Doppelte Testroutinen entfernen und fehlende aus den anderen Tests zusammenfassen?! Und möglicherweise auch den C128 Test da mit einbeziehen??
Sicher könnte man. Wir sind nur noch auf der Suche nach "man". Freiwillige immer vor.
Auch wenn ich es zum 100. Mal schreibe: Was, außer "nice to have", "posing" oder "Bequemlichkeit" bringt das? Die Testprogramme existieren, man muss sie halt nacheinander starten. So what? Dadurch, dass du dir immer wieder die eierlegende Wollmilchsau wünschst wird sie auch nicht lebendiger.
Bitte nicht falsch verstehen, ich will niemanden beleidigen. Aber die ewig gleichen Wünsche und Vorschläge zu äußern, die dann "Irgendjemand"(TM) umsetzen soll ist nicht zielführend. Vielleicht ließe sich "Irgendjemand" durch eine Auslobung von z. B. 1000 Euro Prämie ja dazu verleiten. Muss "man" dann nur noch zahlen, wenn es soweit ist.
Nichts für ungut.
-
Ich habe mein Check64 (und vielleicht ja dann auch „bald“ das neue
) mit mehreren Eproms die ich je nach Bedarf wechseln kann.
Seit ich mein Easyflash3 habe brauche ich das Eprom eigentlich nicht mehr wechseln weil ich alle nötigen Testprogramme auf dem EF3 hab.
-
Nunja, ob es die ewiggleichen Vorschläge sind, dafür müsste man schon komplett im Thema sein.
Und warum ist eine Idee dumm oder unnötig, nur weil sie oft vorgebracht wurde? Ist dann nicht eher der Umkehrschluss der Fall, dass es wohl für viele interessant wäre?
Und das "selbermachen" Argument kann man dann gegen die nicht so geskillten Nutzer immer wunderbar als Totschlagsargument nutzen.
-
Und warum ist eine Idee dumm oder unnötig, nur weil sie oft vorgebracht wurde? Ist dann nicht eher der Umkehrschluss der Fall, dass es wohl für viele interessant wäre?
Ich habe die Idee nirgends als dumm oder unnötig bezeichnet, sondern nur deren andauernde Wiederholung als meiner Meinung nach nicht zielführend betrachtet.
Und das "selbermachen" Argument kann man dann gegen die nicht so geskillten Nutzer immer wunderbar als Totschlagsargument nutzen.
Nein, ist es nicht, denn:
Fakt ist, es gibt derzeit niemanden, der diese gewünschten "Umbauten", "Features-Upgrades", "Wünsche", "Ideen" o. ä. umsetzen kann, will oder wird. Und dann nützt es eben nichts, wenn man immer wieder die gleichen Ideen und Wünsche äußert, vor allem bei den falschen Leuten.
Daher die Idee: Entweder selbst Know-How anhäufen und etwas beitragen (= "Freiwillige vor") oder aber einen Preis ausloben für die Umsetzung, dann findet sich vielleicht jemand anders. Einen anderen Weg gibt es derzeit nicht. (Kann sich natürlich ändern.)
[EDIT]
Vor allem erfüllt das Check64 in der derzeit existierenden Version bereits exzellent seinen Zweck. Aus "convenience"-Gründen noch Programme ein- oder umzubauen, die bereits als Einzelprogramme existieren und die bei einem reparierten. laufenden C64 einfach von Floppy, SD2IEC oder EasyFlash geladen werden können geht am Zweck des Check64 vorbei. Meine Meinung.
[/EDIT]
-
ich nutze immer noch gerne das "Ur-CHECK64" Eprom wo auch das 1541 Testmodul drauf ist..
was ich oft nutze... ruckzuck eine 1541 gecheckt..
-
Nunja, ob es die ewiggleichen Vorschläge sind, dafür müsste man schon komplett im Thema sein.
Nö, dafür müsste man nur den Thread lesen. Wenn das alle täten, wäre der Thread auch deutlich kürzer...
sl FXXS
-
Besteht noch die Möglichkeit ein chek64 paket zu erhalten?
-
Weissnicht
Aber die Idee von kinzi
finde ich auch gut, da wäre dann noch Platz für weitere Ideen...
Ich bin dran.
Edit: Und wenn ich schon dabei bin, dann baue ich die 2 LEDs (Idee vom kinzi) direkt auch noch mit ein.
Dauert zwar dann alles noch länger, aber ihr wollt es ja so.