Und zur Info. Es wird bald wieder Bausätze geben. Ich schaue nur gerade, wie ich die Layout Änderungen am besten unter bekomme.
VG
Thomas
Super, da bin ich doch glatt dabei!
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Und zur Info. Es wird bald wieder Bausätze geben. Ich schaue nur gerade, wie ich die Layout Änderungen am besten unter bekomme.
VG
Thomas
Super, da bin ich doch glatt dabei!
Display MoreWas hier doch für ein Druck aufgebaut wird, wenn mal was nicht zur freien Verfügung steht.Unglaublich.
Das Thema wurde hier doch schon mal durchdiskutiert und diese Meinung teile ich. Manche können es verstehen, andere wiederum nicht.
Es gibt genügend andere hier in diesem Forum, die ebenfalls so verfahren. Ich bin ja nicht der einzige.
Und zur Info. Es wird bald wieder Bausätze geben. Ich schaue nur gerade, wie ich die Layout Änderungen am besten unter bekomme.
VG
Thomas
Ich hoffe, dass meine Nachfrage keinen Druck ausgelöst hat? Ich jedenfalls bin dankbar, dass es Leute gibt, die hier sowas anbieten.
Da warte ich auch gerne etwas und freue mich, wenn es soweit ist.
Ich wäre auf jeden Fall ein Abnehmer!
Vielen Dank
Ich hoffe, dass meine Nachfrage keinen Druck ausgelöst hat? Ich jedenfalls bin dankbar, dass es Leute gibt, die hier sowas anbieten.
Da warte ich auch gerne etwas und freue mich, wenn es soweit ist.
Nein, damit war sicherlich meine Nachfrage gemeint.
Es dürfte sich ja inzwischen herumgesprochen haben, dass ich ein Verfechter von OpenSource-Projekten bin. Deshalb kann ich mir manchmal solche Sticheleien nicht verkneifen.
Also entweder Baustätze oder Platinen anbieten oder veröffentlichen, damit sie vielleicht jemand anderes anbieten kann. Ist halt meine Meinung dazu.
Ich kenne inzwischen 3 Leute, die händeringend ein Check64-Modul suchen.
Aber Bausätze sind mir natürlich auch lieber.
Das oben verlinkte Projekt von Sven Petersen nimmt ja den Druck raus. Damit kann man sich die Testadapter bauen, wenn gerade mal keine CHECK64-Module zu bekommen sind.
Damit kann man sich die Testadapter bauen, wenn gerade mal keine CHECK64-Module zu bekommen sind.
Die konnte man sich schon immer bauen, siehe die verlinkten Pläne weiter oben. Ein bisschen Eigeninitiative schadet nie - vor allem, wenn es dringend ist und schnell gehen muss.
Die konnte man sich schon immer bauen, siehe die verlinkten Pläne weiter oben. Ein bisschen Eigeninitiative schadet nie - vor allem, wenn es dringend ist und schnell gehen muss.
Mit dem Argument müsste man ja überhaupt nichts Fertiges anbieten. Weil man sich alles irgendwie selber bauen kann.
Und es soll sogar Leute geben, die das gar nicht können.
Was oben verlinkt ist, sind Schaltpläne. Soll ich jetzt allen Ernstes zwei 4066er auf eine Lochrasterplatine stricken und dann da einen Stecker im 3,96er Raster dranfriemeln? Und das ganze dreimal für drei Leute? Bevor ich das tue, setzte ich mich lieber selber an KiCAD. Das wäre zwar auch sehr mühsam (wegen meiner mangelnden Übung), aber wenn die Boards einmal layoutet sind, kann ich sie jederzeit nachbestellen und es sieht ordentlich aus.
Aber wie gesagt, hat sich ja erledigt.
Soll ich jetzt allen Ernstes zwei 4066er auf eine Lochrasterplatine stricken und dann da einen Stecker im 3,96er Raster dranfriemeln?
Wenn es nichts Fertiges gibt und du eines willst: ja. Hab ich gemacht, sowohl für den VC-20, als auch für die 264er-Serie, weil ich unbedingt ein Diagnose-Kit für beide Systeme haben wollte. Hat gar nicht weh getan,
Ich verstehe nicht ganz, wo das Problem ist:
Bevor ich das tue, setzte ich mich lieber selber an KiCA
Jaaaa, genau das wollen wir hier hören. Endlich einer, der vortritt!
und es sieht ordentlich aus.
Sieht die "freifliegende" Lösung auch aus, finde ich ...
... wenn mal ein Gehäuse drumrum ist.
Aber nix für ungut ... "Meinungen sind wie Ärsche: Jeder hat einen eigenen!" (Englisches Sprichwort)
Das wäre zwar auch sehr mühsam (wegen meiner mangelnden Übung), aber wenn die Boards einmal layoutet sind, kann ich sie jederzeit nachbestellen und es sieht ordentlich aus.
... oder noch besser: der Allgemeinheit zur Verfügung stellen
Bevor ich das tue, setzte ich mich lieber selber an KiCAD. Das wäre zwar auch sehr mühsam (wegen meiner mangelnden Übung), aber wenn die Boards einmal layoutet sind, kann ich sie jederzeit nachbestellen und es sieht ordentlich aus.
Es gibt also bald fertige Check64 für alle Interessenten?
Ich habe keine Lust, selbst was zu frickeln. -> Ich warte einfach geduldig, bis es was gibt.
Hat sich also absolut gelohnt!
Aber ich habe auch mit Eifer und Nachdruck gewartet, das war das Entscheidende...
Aber ich habe auch mit Eifer und Nachdruck gewartet,
Ich verstehe nicht ganz, wo das Problem ist:
- Entweder: Ich brauche ganz dringend eines!!! -> Selbstbau kein Problem. (Da würde auch selbst layouten darunter fallen.)
- Oder: Ich habe keine Lust, selbst was zu frickeln. -> Ich warte einfach geduldig, bis es was gibt.
Die dritte und nahliegendste Möglichkeit hast du wieder unterschlagen:
Wenn die Layoutdaten frei verfügbar sind, dann bestellt man sich Platinen beim Chinesen seines Vertrauens und bestückt diese. Dann hat man sie nach 5 Wochen und nicht erst nach 2 Jahren. Und weil man immer mindestens fünf Platinen bekommt, versorgt man gleich noch Freunde und Stammtischkollegen mit. Und alle sind glücklich.
Ich verstehe nicht, wo das Problem ist.
Aber ich habe auch mit Eifer und Nachdruck gewartet, das war das Entscheidende...
Die dritte und nahliegendste Möglichkeit hast du wieder unterschlagen:
Wenn die Layoutdaten frei verfügbar sind, dann bestellt man sich Platinen beim Chinesen seines Vertrauens und bestückt diese. Dann hat man sie nach 5 Wochen und nicht erst nach 2 Jahren. Und weil man immer mindestens fünf Platinen bekommt, versorgt man gleich noch Freunde und Stammtischkollegen mit. Und alle sind glücklich.
Du übersiehst dabei nur etwas: Diese Möglichkeit existiert derzeit nicht ... du könntest sie natürlich für uns schaffen. So wie viele andere es auch könnten. Mich eingeschlossen, wenn mein Leidensdruck hoch genug wäre. Ist er aber nicht. Deiner aber offensichtlich auch nicht, sonst ...
Ich verstehe nicht, wo das Problem ist.
Offensichtlich.
Zur Klarstellung:
Ich fände es auch sexy, wenn die Platinen frei verfügbar wären. Sind sie aber nicht - egal, ob mir das nun gefällt oder nicht. Und egal, ob ich deswegen nun wie Rumpelstilzchen im Dreieck springe oder nicht, sie werden es wohl auch nicht werden. Ist auch nicht meine Entscheidung - eine Entscheidung, die ich dennoch zu 100 % respektiere!
Daher kann ich nur das tun, was möglich ist - nämlich Punkt 1 und/oder 2 von oben.
Ich fände es auch sexy, wenn die Platinen frei verfügbar wären.
Sind sie doch... also jetzt nicht das Check64, aber so nen TestHarness gibts doch.. macht das gleiche, sieht halt nur etwas anders aus...
Kann man doch problemlos ein paar auflegen lassen....
kinzi Ok, werde mein Modul dann erst mal umbauen. Habe noch einige davon hier. 😊
Bin übrigens gerade an einem Gehäuse für den Userport Dongle dran. Es soll sehr einfach auszudrucken sein:
Schick! Welche Größe haben die Displays? Die scheint es beim Chinesen in 0,28 und 0,36 Zoll zu geben.
bigby Das sind die 0,28er.
die richtigen bestellt
Aber man sieht die Maße ja anhand der Aussparungen im Gehäuse dafür....
Display More
......aber das sind doch zu wenig
......aber das sind doch zu wenig
......aber das sind doch zu wenig
.... für uns alle.