Hmm... jetzt find ich ihn auch nicht mehr. So schnell kann es gehen. Den gibt's aber immer wieder mal.

Welchen Monitor für das Turbo Chameleon 64?
- knobby
- Thread is marked as Resolved.
-
-
was bedeutet denn "nicht mehr" bei eBay? Soviel wie "Nie mehr"??Dann sag ich halt mal was ich verwende.
Einen Hercules ProphetView 720.
Der kommt mit allen auf den Chameleon64 verfügbaren Cores gut klar. Nur beim "PC Engine" Core ist das Bild seitlich versetzt. Alastair M. Robinson, der Autor, hat aber in der Mailingliste angekündigt sich den VGA Teil von dem Core bei Gelegenheit noch mal anzusehen. Ich bin also guter Hoffnung dass das Problem irgendwann mal gelöst wird.
Zum Monitor:
- Der Monitor hat 15".
- Er kann 50Hz.
- Er kann VIC-II Sync.
- Es gibt ihn z.Z. (später evtl. "nicht mehr") billig in der Bucht.PS: Er ist auch nicht so hässlich wie die meisten anderen Monitore.
Wenn ich mir den Aufbau(PC-Tastatur, TFT) ansehe, dann kann man doch hier gleich mit PC und Emulatoren arbeiten.Das beste um ein Ruckeln beim Scrolling zu testen ist ein ganz einfacher Textscroller, ohne Tamtam drumherrum. Bei bunten und Aktionreichen Demos oder Spielen sehe ich selbst auf dem 60HZ Geräten nicht wirklich was ruckeln.
-
-
Wenn ich mir den Aufbau(PC-Tastatur, TFT) ansehe, dann kann man doch hier gleich mit PC und Emulatoren arbeiten.
ähmm ja, eventuell ist dir aufgefallen dass es viele Möglichkeiten gibt das Chameleon zu nutzen und dass man sogar zwischen den verschiedenen Möglichkeiten wechseln kann. Um mit dem Amiga oder Spektrum oder PC Core herumzuspielen brauch ich keinen C64 mit falscher Tataturbelegung anzuschließen.Auf dem Bild ist das so aufgebaut weil auf dem Rack kein Platz mehr für einen C64 ist. Vorteil Chameleon + Docking Station = schön klein.
Links neben dem Rack kannst du einen SX64 erkennen. In dem Steckt das TC64 auch recht häufig als Laufwerk oder Turbo und der Monitor ist dann Vergrößerungsglas. -
Ich hab jetzt auch den
Hercules ProphetView 720
Monitor. Hab Ihn heute in der Bucht bei Kleinanzeigen für 20€ geschossen und gleich abgeholt.
Mich interessieren die Monitor Einstellungen unter dem C64 Core bei Dir:
Helligkeit =
Kontrast =
waagerechte Position =
senkrechte Position
Phasenlage =
Frequenz =
Farbtemperatur =TC64 Einstellung (steckt bei mir an einem SX-64):
VGA Mode = 800x600 @ 50Hz ?
VGA Buffers = Single ?
VGA Filter = Nearest neighbour ?
VGA Scanlines = off ?
VGA VIC=II sync = on ?
VGA Debug Overlay = off ?greetz,
knobby -
Helligkeit = 80
Kontrast = 80
waagerechte Position = 50
senkrechte Position = 50
Phasenlage = 6
Frequenz = 50
Farbtemperatur = R=90, G=80, B=70Natürlich alles Geschmackssache.
TC64 Einstellung (steckt an einem SX-64):
VGA Mode = 800x600 @ 50Hz = ja
VGA Buffers = Single = ja
VGA Filter = Nearest neighbour = ja
VGA Scanlines = off = nein hier hab ich 50%
VGA VIC=II sync = on = ja
VGA Debug Overlay = off = jaDie Einstellungen sind am SX die selben wie Stand Alone oder an der Docking Station.
-
Der Tipp mit Giana Sisters oder generell mit Textscrollern ist gut. Da habt ihr vollkommen recht, da sieht man es am Besten!
-
waagerechte Position = 50
senkrechte Position = 50Bei diesen Werten habe ich total das Bild versetzt.
Meine Werte lauten:waagerechte Position = 57
senkrechte Position = 42 -
Ich denke deswegen kann man das einstellen...
-
Also ich hab mein Chameleon am LG LM620 LED LCD TV (LM6*** - das war die letzte Reihe die noch VGA-Anschlüsse hatte) und habe eine klares Bild und auch keine Hänger oder Bildartefakte z.B. im Katakis.
Gruß,
Zaadii. -
Aktuell wieder ein Prophetview 720 bei eBay, falls es jemand interessiert.
-
Leider bleibt bei meinem Chameleon beim Anschluß über VGA an einen Panasonic Flachbildfernseher der Bildschirm schwarz. Habs auch schon mit verschiedenen Auflösungen probiert.
An einem VGA Monitor klappt alles. Ist der Fernseher vielleicht zu "wählerisch" was das VGA-Signal angeht? -
Und funktioniert sonst was am VGA-Port vom Fernseher?
-
Ja, Amiga mit Indivision funktioniert über VGA.
-
Hm, vielleicht is es ja das Kabel.
Ansonsten könntest Du noch follgendes versuchen (auf eigene Gefahr). An den Fernseher was anschliesen, was über VGAGeht und dann aufs chameleon umstecken, aber den Fernseher an lassen. Vielleicht liegt es ja nur an der initialen erkennung.
Ansonsten wüsste ich jetzt auch nicht weiter.
-
Was kann den der Fernseher - sprich was sagt die Anleitung? Vielleicht kann man ja auch im Menü vom Fernseher was einstellen.
-
Die Anleitung vom Fernseher beschreibt die Auflösungen, die dargestellt werden können, habe ich auch so am Chameleon eingestellt und verschiedene Auflösungen probiert. Leider blieb der Bildschirm immer schwarz.
-
Der Monitor AMIGA M1438S eignet sich auch hervorragend zum Betrieb am Chameleon.
-
Das das Chameleon eine 23 polige Sub-D Buchse hat ist mir neu.
-
Ich habe jetzt vorausgesetzt, dass die Belegungen von VGA und dem 23-poligen Stecker des M1438S bekannt sind, und die Fähigeit vorhanden ist, einen Adapter zu löten.....