Die "7" gefällt mir zwar auch, fällt aber meiner Meinung nach stilistisch aus dem Rahmen.
Das sehe ich auch so. Aber genau diese aus dem Rahmen fallende 7 ist die einzige Zahl, die mir optisch überhaupt gefällt.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Die "7" gefällt mir zwar auch, fällt aber meiner Meinung nach stilistisch aus dem Rahmen.
Das sehe ich auch so. Aber genau diese aus dem Rahmen fallende 7 ist die einzige Zahl, die mir optisch überhaupt gefällt.
Es ist zwar Geschmacksache, aber auch immer nicht so einfach, alle Kriterien, wie Stil, Kerning und die allgemeine Ästhetik auf einen Nenner zu bringen.
Die dritte Möglichkeit bei der 7 ist: Ein Stück sehr schräg zur Mitte und dann gerade runter. Die ursprgl. Senkrechte an der rechten Kante erfüllt zwar die Stil-Eigenschaft, dass es nirgends Schrägen gibt, aber andererseits hängt der Schwerpunkt dadurch weit außerhalb der Mitte, so wie man es von 7-Segment-Anzeigen kennt. In einem Textfluss wird dadurch aber das subjektive Abstandsintervall gestört. Es kommt also auch darauf an, wie man es einsetzen will. Man kann den oberen, rechten Pixel an der 7 natürlich auch weglassen, um dem vorgegebenen Stil entgegenzukommen, allerdings haben die 2 und die 5 auch eckige Ecken, wo es sinnvoll ist.
Ich bin derzeit vielmehr dabei, mein SCHRIBI, das ich daaamals gemacht hatte, für die Allgemeinheit aufzubereiten, für Proportionalschrift auf HR- und MC-Bitmap-Grafik.
Mit dem Font bin ich eigentlich zufrieden. Ausser mit der "1"
Ich stehe irgendwie auf dem Schlauch. Hat jemand ne Idee?
Die 7 mit Mittelstrich findet man eigentlich nur bei Handschrift (und z.B. Amis kennen den Extra-Strich sowieso nicht), daher würde ich sowas in Fonts grundsätzlich weglassen.
Die Schrift selbst erinnert mich vom Prinzip her an eine 7-Segment-Anzeige, daher würde ich auch die 1 in dem einheitlichen Raster anlegen:
Wenn einem die Position der 1 nun gar nicht gefallen sollte, dann einfach tricksen und in die Mitte schieben. Edit: Und wenn die 7-Segment-Anzeige ein falscher Schluss meinerseits war, kann man natürlich auch mit der 7 "kreativer" umgehen:
atomcode Ich habe mir deine Grafik ausgeliehen, weil du die schon so schön in 1:1-Größe angelegt hattest. Ich hoffe, das ist OK für dich.
Eine adaptive 1 wär auch mal interessant. Vorne ist sie rechts, mitte mittig und hinten am linken Rand. Kostet nur extra Speicher und Code.
Eine adaptive 1 wär auch mal interessant. Vorne ist sie rechts, mitte mittig und hinten am linken Rand.
Wäre auch interessant. Aber in den meisten Fällen (Tabellen u.ä. mal ausgenommen) ist eine 1 mit proportionaler Breite (also schmaler) eigentlich der beste Kompromiss. In den meisten Fonts ist das heutzutage auch so angelegt, bzw. es gibt unterschiedliche Ziffernsätze (normal, monospaced, Mediäval- ...) in OpenType-Fonts und die werden entweder automatisch oder manuell umgeschaltet. Layout-Programme haben für so etwas entsprechende Funktionen und auch CSS kennt diese unterschiedlichen Ziffern-Varianten eines OT- bzw. Web-Fonts.
drazil Ich habe oben noch eine Variante ergänzt. Vielleicht ist da ja was für dich dabei.
Die Schrift selbst erinnert mich vom Prinzip her an eine 7-Segment-Anzeige, daher würde ich auch die 1 in dem einheitlichen Raster anlegen:
Der Zeichensatz soll als Timer in einem grossen 128x64 Pixel LED Matrix Display zum Einsatz kommen.
Retrofan : Deine erste Variante gefällt mir am besten. Ich denke das ich die 1 und die 7 daraus nehmen werde.
Besten Dank.
Hier kommt noch für die Interessierten die erste Variante meiner Ziffern von Retrofan als Header File *.h zum einbinden in ein Arduino Project.
Die Dateiendung muss in ".h" umbenannt werden.
So sieht der Font in der LED Matrix aus
So sieht der Font in der LED Matrix aus
Hmm nice.
Wie steht ihr eigentlich zur Möglichkeit im WiC Portal über den Image Viewer (von EgonOlsen71 ) Bilder durch die AI erstellen zu lassen im Koala Format und diese dann noch etwas anzupassen...
Hier ein Beispiel - habe eingegeben: "Knight fighting dragon" - ich finde das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen... und ist in Sekunden erstellt...
Wenn man hier noch etwas manuell nachrarbeiten würde, wäre das bestimmt eine tolle Grafik.
Display MoreWie steht ihr eigentlich zur Möglichkeit im WiC Portal über den Image Viewer (von EgonOlsen71 ) Bilder durch die AI erstellen zu lassen im Koala Format und diese dann noch etwas anzupassen...
Hier ein Beispiel - habe eingegeben: "Knight fighting dragon" - ich finde das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen... und ist in Sekunden erstellt...
Wenn man hier noch etwas manuell nachrarbeiten würde, wäre das bestimmt eine tolle grafik.
Bin sehr skeptisch mit AI vor allem mit Bildgenerierung. Macht nicht so toll wie es soll, hab ich oft gemerkt. Aber das hier sieht toll aus.
Ich persönlich finde die Bildgenerierung mit AI sehr gut.
In Moment erzeuge ich ja für das Spiel Mega Karate die Hintergründe mit AI.
Muß aber immer noch händisch einwenig nach arbeiten. Hält sich aber in Grenzen.
Desewgen finde ich das Bild von LasyJones sehr gute.
Man muss halt das Bild vor dem Umwandelen gut vorbereiten, dann bekommt man auch gute Ergebnisse für den C64 herraus.
Ich persönlich finde die Bildgenerierung mit AI sehr gut.
In Moment erzeuge ich ja für das Spiel Mega Karate die Hintergründe mit AI.
Muß aber immer noch händisch einwenig nach arbeiten. Hält sich aber in Grenzen.
Desewgen finde ich das Bild von LasyJones sehr gute.
Man muss halt das Bild vor dem Umwandelen gut vorbereiten, dann bekommt man auch gute Ergebnisse für den C64 herraus.
Oh fein. Freut mich zu lesen, dass es so gut klappt. Bin schon gespannt auf das Spiel Mega Karate.
Oh fein. Freut mich zu lesen, dass es so gut klappt. Bin schon gespannt auf das Spiel Mega Karate.
Ich auch.
Die Grafiken die Drachen da macht sind derbst geil.
Oh fein. Freut mich zu lesen, dass es so gut klappt. Bin schon gespannt auf das Spiel Mega Karate.
Ich auch.
Die Grafiken die Drachen da macht sind derbst geil.
So sieht der Font in der LED Matrix aus
Ich würde evtl. den Strich der 7 noch weiter runterziehen, um sie noch etwas stärker von der 1 zu trennen. Und es ist nicht ganz klar, warum die 4 unten einen geraden Abschluss hat, wenn das bei 1 und 7 nicht der Fall ist.
So sieht der Font in der LED Matrix aus
Ich würde evtl. den Strich der 7 noch weiter runterziehen, um sie noch etwas stärker von der 1 zu trennen. Und es ist nicht ganz klar, warum die 4 unten einen geraden Abschluss hat, wenn das bei 1 und 7 nicht der Fall ist.
Ups, du hast Recht. Bei der 4 ist mir das noch gar nicht aufgefallen. Bei er 7 überlege ich noch. Ich werde weiter berichten...
Wahrscheinlich habe ich das aber ähnlich wie bei der 2 und 5 machen wollen. Die haben ja auch jeweils eine Ecke.
Ich werde nochmal mit komplett runden Rändern probieren.
Danke für deinen Hinweis.
Wollte mal all die Dinge zeichen, die wir so auf unserem Regal stehen haben.
PETSCII Grafik "Shelf of Destiny" - auf csdb: https://csdb.dk/release/index.php?id=245788
immer wieder faszinierend, was für schöne Bilder mit PETSCII möglich sind.
erinnert mich an das Computerzimmer bei Little Computer People