So, habe ich auch wieder mein Englisch verbessert
Schön, das der Tapuino wieder läuft.
Auf jedenfall hat dankaini CapFuture1975 verstanden
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
So, habe ich auch wieder mein Englisch verbessert
Schön, das der Tapuino wieder läuft.
Auf jedenfall hat dankaini CapFuture1975 verstanden
Display MoreIch habe die PCBs auf Dirtypcbs mal freigegeben, dann braucht Ihr die dort nicht selber hochladen:
http://dirtypcbs.com/store/des…/1758/tapuinominioled-zip
TapuinoMini_top.png
http://dirtypcbs.com/store/des…9/tapuinomininanooled-zip
TapuinoMiniNano_top.png
Hier mal die Dateien (EDIT: Habe auch mal die Aufbau-Anleitungen angehangen):
Hi and thank's for your job. I ordered some boards on dirtypcbb, flashed your firmware. But is it possible to have it complete without the limitation of options? thanks very much
But is it possible to have it complete without the limitation of options? thanks very much
You can flash the original tapuino-firmware, but then you have only two rows on the top of the oled-display.
You can flash the original tapuino-firmware, but then you have only two rows on the top of the oled-display.
N'Abend Cap !
Wie/womit füllst Du die 4 Zeilen?
Ich hab in der Config das 2004 LCD Display
angegeben. Also explizit 4 Zeilen.
Die Firmware "füttert" aber nur die oberen beiden
mit Text.
Hab ich da was übersehen?
Stefan
Display MoreYou can flash the original tapuino-firmware, but then you have only two rows on the top of the oled-display.
N'Abend Cap !
Wie/womit füllst Du die 4 Zeilen?
Ich hab in der Config das 2004 LCD Display
angegeben. Also explizit 4 Zeilen.
Die Firmware "füttert" aber nur die oberen beiden
mit Text.
Hab ich da was übersehen?
Stefan
Ich nutze das 128x64 OLED Grafik Display und da sehen zwei Zeilen extrem dürftig aus, daher habe ich die Firmware damals etwas aufgebohrt. Beim 20x4 LCD Display kann man äh nicht viel machen, da reicht auch ein 16x2.
Ich habe gerade meine eigenen Bilder nicht zur Hand, wenn Du aber sehen willst, wie meine Firmware die Darstellung auf dem Oled macht, dann kannst du das hier sehen: https://8bitrechner.wordpress.com/2017/06/07/tapuino-mini/
Mal ne (blöde ?) Frage: Läuft das auch mit dem hier:
Und: Gibts davon ein .HEX File (mit Fuses) um das dann direkt auf den ATMega draufzuschießen ?
// Edith: HexFiles hab ich gefunden Post#112. Bleibt nur noch die Frage ob das auch mit dem Teil läuft....
Display MoreMal ne (blöde ?) Frage: Läuft das auch mit dem hier:
Und: Gibts davon ein .HEX File (mit Fuses) um das dann direkt auf den ATMega draufzuschießen ?
// Edith: HexFiles hab ich gefunden Post#112. Bleibt nur noch die Frage ob das auch mit dem Teil läuft....
Ich denke mal ja, wenn es nach dem Standard Layout aufgebaut ist.
Die Firmware Flasche ich immer mit einer uralten Arduino IDE, 1.6.9 bei einer neueren gab es schon mal Probleme. Ein Hex-File habe ich nicht.
...da sehen zwei Zeilen extrem dürftig aus, daher habe ich die Firmware damals ...
Ah, o.k.
Ein File-Lister mit 2 oder 3 Zeilen wäre nett gewesen. Das Verschieben der beiden Zeilen
von " 0 und 1 " nach "1 und 2" bekomme ich hin.
Noch ein fester Text drüber und nen Balken drunter
wird auch nicht schwierig sein.
Stefan
But is it possible to have it complete without the limitation of options? thanks very much
You can flash the original tapuino-firmware, but then you have only two rows on the top of the oled-display.
Yes I did. But your firmware is much nicer, except it's in German. Could you release the hex file in Italian? Or the files to compile? Tnks
But is it possible to have it complete without the limitation of options? thanks very much
You can flash the original tapuino-firmware, but then you have only two rows on the top of the oled-display.
Yes I did. But your firmware is much nicer, except it's in German. Could you release the hex file in Italian? Or the files to compile? Tnks
Sorry, i have no time to do it.
Ma è possibile averlo completo senza limitazioni di opzioni? grazie mille
Puoi eseguire il flashing del firmware tapuino originale, ma in questo caso avrai solo due righe nella parte superiore del display OLED.
Si l'ho fatto. Ma il tuo firmware è molto più carino, tranne che è in tedesco. Potresti rilasciare il file esadecimale in italiano? O i file da compilare? Grazie
Mi spiace, non ho tempo per farlo.
OK. Grazie comunque
Bleibt nur noch die Frage ob das auch mit dem Teil läuft....
Ich habe die Firmware (Filename mit bootloader) aus Post #112 mittels Avrdude draufgebügelt und läuft
ein (schlechtes) Bild des Displays, aber das wichtigste sieht man
prima. Das sieht viel besser aus als das einfache zweizeilige
Die gleichen fuse-settings wie beim alten (original) ?
Die gleichen fuse-settings wie beim alten (original) ?
Ja, einfach die Einstellungen aus dem Readme (also aus dem originären Github) nehmen. Ich habe es auch per avrdude geflasht.
Die gleichen fuse-settings wie beim alten (original) ?
Ja, einfach die Einstellungen aus dem Readme (also aus dem originären Github) nehmen. Ich habe es auch per avrdude geflasht.
Um es mal mit (wie) 0xdeadbeef zu sagen: Dat tut et tuen tun. (mit der GUI vom TL688 geflasht)
Um es mal mit (wie) 0xdeadbeef zu sagen: Dat tut et tuen tun.
Sowas soll ich gesagt haben tun? Das tut gar nicht nach mir klingen.
Um es mal mit (wie) 0xdeadbeef zu sagen: Dat tut et tuen tun.
Sowas soll ich gesagt haben tun? Das tut gar nicht nach mir klingen.
Hmmm Dat kann auch tdettling so gesagt haben tun...
Einer von euch beiden jedenfalls
Nochmal ne Frage: in der originalen Firmware gibts ja bei den Options die Möglichkeit den Computertyp einzustellen, also z.b. VIC für den VC20.
Jetzt hab ich mal einfach, mutig wie ich bin, das Teil mit der CapFuture1975 Firmware an den VC20 gedängelt, ein beliebiges VC20-Tap auf die SD-Karte geworfen... und das tuts.
Also: wofür ist diese 'Option' denn genau wenn das auch ohne Einstellen läuft ?
Nochmal ne Frage: in der originalen Firmware gibts ja bei den Options die Möglichkeit den Computertyp einzustellen, also z.b. VIC für den VC20.
Jetzt hab ich mal einfach, mutig wie ich bin, das Teil mit der CapFuture1975 Firmware an den VC20 gedängelt, ein beliebiges VC20-Tap auf die SD-Karte geworfen... und das tuts.
Also: wofür ist diese 'Option' denn genau wenn das auch ohne Einstellen läuft ?
Das habe ich mich auch schon gefragt. Auf einer DoReCo hatten wir das auch schon mal ausprobiert und da ging es auch ohne Probleme am VC20 mit der C64-Einstellung. Mehr weiss ich leider auch nicht.
Also: wofür ist diese 'Option' denn genau wenn das auch ohne Einstellen läuft ?
Ich denke mal, weil die Datasette als Hardware-Einheit sowohl am C64 und am VC20 läuft. Es gab meines Wissens nie eine spezielle Datasette nur für den C64 oder den VC20. Das ist in der Hardware und den Tape-Routinen so 1:1 verankert. Da gibt es meines Wissens keinen Unterschied.