Hello, Guest the thread was viewed23k times and contains 142 replies

last post from ZeHa at the

Raspberry Pi 2 ab sofort erhältlich

  • Mittels sinchai Joystickadapter habe ich ne Comp. Pro angeschlossen. Der funktioniert auch im Menü und auch bei den Vice Einstellungen hoch, runter, rechts links usw.
    Wenn ich aber ein Spiel lade kann ich nicht steuern.
    Mache ich das gleiche mit einem USB-Gamepad kann ich im Spiel steuern.
    Hat jemand die Steuerungim Spiel per Joystick geschafft und kann mir vielleicht nen Tipp geben was ich falsch mache?!

    hab's noch nicht genauer untersucht, aber ich hatte zuerst mit dem USB Adapter von Speedlink für PS2 Controller gespielt, bei dem die Steuerung im Menü und den Spielen einwandfrei funktioniert. Dann hatte ich ein altes PC USB Gamepad dran (PS2 Form ausm MediaMarkt), das im Menü geht, aber in den Spielen keine Reaktion zeigt.

    Wer von den Herrn PI2 Besitzern hat denn OpenElec installiert und kann ein bißchen was dazu berichten ?
    Läuft das Menü und der RSS Feed (unten im Bildschirm) ruckelfrei ? Auch bei schnellen Aktionen im Menü ? Spürbar schnellerer Zugriff auf HDD ?

    Läuft! :) Der Text unten scrollt eigentlich flüssig. Menü steuere ich über die TV-Fernbedienung, CEC sei dank!
    Plattenzugriff war soweit schnell, meine USB3.0 2,5" Platte funzte aber nur mit aktivem Hub.


    Risc OS ist spaßig, Archimedes Games hab ich noch nicht hinbekommen, da das Tool die Images nicht mounten wollte.
    Zumindest Starfighter 3000 lief flüssig auf dem Desktop im Fenster.

  • So, jetzt möchte ich mir auch einen Raspberry Pi 2 zulegen (ich hatte bisher noch keinen Pi). Welches (bei Conrad erhältliche) Gehäuse würdet ihr mir dafür empfehlen?


    Mittlerweile besitze ich einen Pi 2 und habe mich für dieses Gehäuse von Aukru entschieden:


    http://www.amazon.de/gp/produc…oh_aui_detailpage_o01_s00


    Vorteile:


    + transparent
    + sehr passgenau (die Stecker werden nicht behindert)
    + günstig (7,99)


    Nachteile:


    - mit den Schrauben kann man die Platine nicht komplett befestigen, sie wackelt minimal hin und her - es wären noch dünne "Beilagscheiben" notwendig
    - das Gehäuse wirkt etwas filigran (sehr dünner Kunststoff)


    Die Kühlkörper habe ich noch nicht montiert (das Gehäuse ist nur im Set mit Kühlkörpern erhältlich).


    Das Gehäuse kann ich aber auf jeden Fall weiterempfehlen.

  • Ich persoenlich finde dieses Gehaeuse sehr schoen: http://www.amazon.de/Exclusive…spberry+pi+2+geh%C3%A4use


    Das hat durch die leichte Woelbung so nen leichten Netzteil-Touch, irgendwie hat mir das sehr gut gefallen und es ist mal was anderes im Vergleich zu den vielen komplett eckigen. Gibts auch in transparent.