Meine Raspberry Pi 2 hängt jetzt seit 4 Tagen im Postverteilzentrum fest.
Die wollen halt ein bisschen Quake 3 zocken bevor sie ihn ausliefern...
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Meine Raspberry Pi 2 hängt jetzt seit 4 Tagen im Postverteilzentrum fest.
Die wollen halt ein bisschen Quake 3 zocken bevor sie ihn ausliefern...
Die wollen halt ein bisschen Quake 3 zocken bevor sie ihn ausliefern...
Aber morgen will ich zocken.
Mein Pi 2 ist verschollen ....
(Laut Post fährt er immer noch von Bremen nach Hamburg und das schon seit Samstagnacht 0:30 Uhr.)
Meines ist gestern gekommen, samt dem GERTBOARD!
Mein Pi 2 ist verschollen ....
![]()
(Laut Post fährt er immer noch von Bremen nach Hamburg und das schon seit Samstagnacht 0:30 Uhr.)
Post & Co. werde auch immer schlimmer in ihrer Leisung.
Kann da ein Lied von Singen.
Post & Co. werde auch immer schlimmer in ihrer Leisung.
Oder es war jemand der Pöstler, der hier mitliest und sich nun an einem Raspi2 erfreut und die ganze Zeit "HARHARHAR!" jauchzt.
Oder es war jemand der Pöstler, der hier mitliest und sich nun an einem Raspi2 erfreut und die ganze Zeit "HARHARHAR!" jauchzt.
Ich schrieb doch, die sind noch am Quake 3 zccken und wollen ihn noch nicht wieder hergeben...
Ich schrieb doch, die sind noch am Quake 3 zccken und wollen ihn noch nicht wieder hergeben...
Juhu - mein Raspberry Pi 2 ist heute angekommen. Leider ist raspberrypi.org nicht erreichbar (für mich). Aber openelec läuft schon mal ..... Jetzt habe ich ein neues Spielzeug.....
Hi,
vor kurzem ist bei mir ein Pi B+ ins Gehäuse eines defekten SNES eingezogen. Mit den richtigen Overclock-Settings lief das auch recht ordentlich. An eine C64 Emulation mit annehmbarer Geschwindigkeit war leider nicht zu denken.
Dummerweise kam genau an dem Tag, an dem ich das Ding fertiggestellt hab der Raspberry Pi 2 raus...
Jetzt hab ich mich doch noch dazu durchringen können das Maschinchen zu bestellen. Gestern lags dann im Briefkasten und die ersten Tests konnten beginnen.
Ich kann nur sagen: Ich bin absolut begeistert!
Das Teil ist ein vielfaches Schneller als ich es mir je hätte vorstellen können! Allein die Bootgeschwindigkeit ist atemberaubend. Auch das starten von Anwendungen und das Surfen im Internet macht richtig Spaß. Ganz flüssig.
Jetzt gings zur Sache: Die alte RetroPie Karte für den neuen Pi bereit gemacht und gestartet. Auch hier merkt man den enormen Leistungszuwachs. Schnell via SSH die neueste Booze Design Demo übertragen und gestartet. Über HDMI war das Bild leider schwarz, der Ton jedoch vorhanden (Das wird noch Untersucht). Schnell auf den Analogen Ausgang gewechselt und schon lief alles perfekt! Die Emulationsgeschwindigkeit ist nicht ein einziges mal unter 97% gesunken (Wenn dann auch nur für den Bruchteil einer Sekunde, ähnlich wie am PC). Die FPS waren auch ganz ordentlich mit mindestens 26 (Meist 40-50)
Wenn ich daran denke, dass selbst mit abgeschalteter SID-Emulation diese Werte nicht annähernd in Reichweite lagen....
Weitere Tests folgen noch (sofern Interesse besteht)
Grüße
SID-Bastler
Hat einer mal Hatari (Atari ST Emulator) monochrom auf dem Raspi 2 ausprobiert?
Wenn ja, ist die Performance gut?
Weitere Tests folgen noch (sofern Interesse besteht)
Gern!
Welche OS gibt es mittlerweile? Wurde RISC-OS schon vernünftig portiert? Wie läuft Windoof drauf?
Sehe ich das richtig, dass es eine A-Version ende diesen Jahres (2015) gibt?
Fragen gelten für den RPi2!
Hi,
also ich hab Risc-OS noch nie benutzt und kann deswegen keine genauen Aussagen darüber machen, wie gut oder schlecht der Port ist. Ich habs ausprobiert und kann sagen, dass es sehr flüssig scheint. Kurze Boot-Zeit, schnelle Ladezeit für Anwendungen. Ich bin dann ein bisschen im Netz rum. Alles ohne Probleme. Es scheint zumindest alles zu funktionieren.
Windows wird wahrscheinlich nur in einer Art virtuellen Maschine lauffähig sein, da die momentanen Windows Versionen (meines Wissens nach) alle eine x86 bzw. x64 Architektur benötigen. Dabei denke ich aber, dass zumindest Win95/Win98 brauchbar sein wird, da die Geschwindigkeit des Pi2 wirklich unglaublich ist im Vergleich zum Vorgänger. Wenn ich mal die alten Win98 Installationsdisketten ausgegraben hab werd ich das mal probieren.
Das Kodi-Mediacenter hab ich auch bereits laufen (sogar unter RetroPie nachinstalliert). Gerade beim Durchforsten der Menüs merkt man den neuen Pi extrem.
Mit dem Atari ST Emulator werd ich mich auch noch auseinander setzen. Gibts da irgendwelche Programme/Spiele, die enorm Leistung ziehen, bzw. im Emulator kritisch sind?
Zum C64 kann ich noch nachreichen:
Nach dem Update auf RetroPie 2.6.0 ist die C64 Emulation nochmal deutlich besser geworden. Die Geschwindigkeit schwankt jetzt nur noch um +/- 1% und die FPS bleiben stabil bei 49-51 (Also mein Dektop PC schwankt bei diesen Werten deutlich mehr!)
Grüße
SID-Bastler
Es soll doch aber Win10 drauf laufen bzw. eine Version für RPi2 geben?
Mit dem Atari ST Emulator werd ich mich auch noch auseinander setzen. Gibts da irgendwelche Programme/Spiele, die enorm Leistung ziehen, bzw. im Emulator kritisch sind?
Meiner Erinnerung nach war der Monochrom-Modus des Atari Emulators auf dem ersten Raspi schon in der normalen klicki-klicki-Bedienung extrem langsam.
Mag sein, aber das war eine 700Mhz-Single-Core CPU, der RPi 2 hat eine 900Mhz Quad-Core-CPU, da sollte schon ordentlich Dampf dahinter sein!
der RPi 2 hat eine 900Mhz Quad-Core-CPU, da sollte schon ordentlich Dampf dahinter sein!
Damit alleine ist es nicht getan. Die Software sollte das dann auch unterstützen.
Damit alleine ist es nicht getan. Die Software sollte das dann auch unterstützen.
Ja
Der CCZwei hat in der letzten Sendung im Grunde meine Fragen geklärt. Weitere Testberichte sind hier also nicht erforderlich, trotzdem Danke!