Owon hat sich inzwischen einen Ruf als Hersteller mittelprächtiger Geräte erarbeitet, die zumindest im Prinzip ihre Spezifikationen erfüllen. Im Gegensatz zu solchen Klitschen wie Fnirsi usw., die wohl nicht mal eine eigene Entwicklungsabteilung im engeren Sinn haben. Aber sie sind halt auch noch lange nicht auf dem technischen Niveau von Rigol oder dem professionellen Level von Siglent.
Ich bin halt eh ein gebranntes Kind, was Owon angeht und habe ihre Gerätschaften in den letzten Jahren mit mildem Desinteresse und gesunder Skepsis verfolgt.
Mein Owon SDS8102 war eine Mogelpackung (der 10MPts Speicher wurde bei 2GSa/s auf 10kpts, also um den Faktor 1000 verringert) und hatte eine absolut rudimentäre Oberfläche, die selbst Sachen wie den Zoom-Modus praktisch unbedienbar gemacht haben. Es gab auch keinerlei Möglichkeiten, die 10MPts Speicher irgendwie sinnvoll zu durchsuchen usw. Es war ein totales Trauerspiel und Lichtjahre von der Oberfläche/Bedienbarkeit "richtiger" Scopes entfernt.
Seitdem sind aber fast 15 Jahre vergangen und sicher sind die jetzigen Owon-Geräte nicht mehr ganz so katastrophal. Aber sie sind sicher auch nicht der Zenith der Benutzerfreundlichkeit.
Ich habe eigentlich in all den Jahren kaum Positives über Owon-Gerät gelesen. Einzig das Scopemeter Owon HDS hat in seinem Preisbereich usw. einige ganz freundliche Besprechungen bekommen. Wenn man unbedingt ein Scopemeter in diesem Preisbereich sucht, ist es sicher OK. Hat aber auch nur 8kpts Speicher, was schon vor 15 Jahren extrem traurig war.