Hallo zusammen,
Ich habe Anfang der 80er in der Schule mit diversen PET/CBM Modellen programmiert und aus dieser Zeit noch einige Disketten.
Vor ca. 15 Jahren habe ich mir dann einen 8032 mit zwei 8050 Laufwerken und Drucker ersteigert und eingemottet (Platz- und Zeitmangel).
Platz ist nun reichlich vorhanden und so habe ich den Rechner mal angeworfen und eigentlich sieht alles ganz gut aus.
Die LEDs am Diskettenlaufwerk blinken in vernünftiger Art und Weise (zumindest soweit ich das noch im Kopf habe) und sie verhalten sich beide identisch.
Zugriff auf die Disketten bekomme ich aber nicht. Wenn ich versuche, das Diskettenverzeichnis zu lesen, bekomme ich aber seltsamerweise keine Fehlermeldungen und das Laufwerk beginnt nicht mal ansatzweise zu "zucken".
1.
Ich würde nun ganz gerne mal meine "alten Werke" auf den Disketten betrachten, aber ich fürchte, dass die seinerzeit mit einem 4040 Laufwerk geschrieben wurden. Zumindest steht auf den meisten Disketten etwas von 48tpi und das passt m.W. nicht zum 8050 - Richtig?
2. Ich würde eines der 8050 Laufwerke verkaufen bzw. gegen ein 4040 tauschen. Aber ich kann momentan nicht sagen, ob meine zwei 8050 funktionieren. Kann ich da irgendwie mehr herausfinden? 100tpi Disketten habe ich leider nicht.
Grüße
Reiner