Was ich gerade sehe, er hat Kickstart 3.1.4 drauf. Damit würde ich keine Disketten Spiele zocken.
Für WHDLoad ok.
Besorge dir nen Kickstart 1.3.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Was ich gerade sehe, er hat Kickstart 3.1.4 drauf. Damit würde ich keine Disketten Spiele zocken.
Für WHDLoad ok.
Besorge dir nen Kickstart 1.3.
Benutze bisher keine besonderen Sockel.
Jetzt wo du nachfragst hab ich mal bei einem meiner aufgebohrten Rev. 8a geschaut.
Das obere Abschirmblech passt ja sowieso nicht mehr zwischen Tastatur und Speicherchips.
Bisher habe ich nur die zum A500+ aufgebohrten Rev. 8a mit gesockelten RAM Chips. Und gerade denen habe ich die HI-TEK Tastatur spendiert welche auf der Rückseite nicht diese Stahlplatte haben. Dennoch drückt die Tastatur die Platine noch zirka einen Millimeter nach unten. Vielleicht hilft es noch ein bisschen die Beinchen der RAM Chips um ein oder zwei Millimeter zu kürzen.
Auf jeden Fall kann man die Federn der Doppelfeder Sockel vor dem einlöten noch im Sockel ganz nach unten ziehen indem man mit ner Spitzzange an den Lötfanen zieht.
Bisher habe ich mir dazu keine Gedanken gemacht, da bei mir das Amiga Gehäuseoberteil ohne die Schrauben in den seitlichen Haltenasen eingerastet bleibt.
Habe ich über.
Soll ich die notwendigen RAM Chips und Sockel in den Marktplatz einstellen?
Was willst du den dafür haben inkl. Versand?
Display MoreBist du wirklich sicher daß ein RAM defekt ist? Zeigt dir das Diagrom das auch an?
In dem Screenshot schien ja alles normal?
Wenn du zumindest einen neuen RAM Chip hast, dann kannst du evtl. auch mit der Huckepack Methode rausfinden, welcher defekt ist. Der Trick hat bei mir bei ein oder zwei 500ern mit defektem RAM jedenfalls funktioniert.
Ansonsten können solche Abstürze usw, auch von schlechtem Kontakt in den Sockeln kommen, speziell vom Agnus.
Würde also auch mal alle Chips fest nachdrücken. Beim Agnus ist bischen Vorsicht geboten, falls du den raushebelln und neu einsetzen möchtest, denn da muss man aufpassen daß der Sockel nicht bricht! (am besten von unten nachhelfen, da sind 2 Löcher wo du ihn mit einem passenden Gegenstand durchdrücken kannst)
Achja, nochwas:
Nachdem es mit Floppy passiert:
Sprüh mal einen ganz kleinen Tropfen Kontaktspray in den Disk-Erkennungs-PIN, und drück den anschließend mit einem flachen Schraubendreher paar mal schnell hintereinander runter.
Wenn der Sensor nämlich schlechten Kontank hat, dann laden die Spiele mit Trackoader einfach nicht mehr ordentlich, was dann auch zu den seltsamsten Abstürzen usw. führen kann.
Ebenso die Köpfe des Floppylaufwerkes mal mit Alkohol und Q-Tip reinigen, kann auch helfen.
Ich hatte nun extra nochmal den Test laufen lassen und da meldet er den Fehler im Ram. Möglich ist natürlich auch das der Agnus einen weg hätte wäre zwar einfacher zu tauschen aber auch teurer
Wo genau sitzt der Diskerkennungspin das würde ich dann gerne erst noch versuchen bevor ich jetzt da rum löte
Was ich gerade sehe, er hat Kickstart 3.1.4 drauf. Damit würde ich keine Disketten Spiele zocken.
Für WHDLoad ok.
Besorge dir nen Kickstart 1.3.
Ich habe noch ein 1.3 er Kickstart, leider das selbe Problem
Update !!
Ich habe heute Morgen meinen Amiga mal komplett zerlegt und gereinigt.
Ich habe alle Chips aus ihren Sockeln genommen inkl. Fat Agnus und die Pins mit etwas Alkohol gesäubert.
Ebenfalls das Diskettenlaufwerk mal geöffnet und Sauber gemacht.
Die Kickstart Rom 3.1.4 habe ich nochmal gegen die 1.3 ausgetauscht.
Ergebnis : Der Amiga Läuft wieder wie am ersten Tag.
Danke an alle die mich mit Tips versorgt haben und mir somit geholfen hatten
Na dann, super!
Amiga 500 und 2000 sind für solche Kontaktprobleme bekannt, weil viele Chips gesockelt sind. (was Reparaturen leichter macht, aber ab und zu auch mal zu Kontaktproblemen führen kann)
Na dann, super!
Amiga 500 und 2000 sind für solche Kontaktprobleme bekannt, weil viele Chips gesockelt sind. (was Reparaturen leichter macht, aber ab und zu auch mal zu Kontaktproblemen führen kann)
Bin jetzt echt froh das es so gut gelaufen ist. Ich bin eigentlich kein großer Fan von Löt arbeiten .
Beim Agnus ist bischen Vorsicht geboten, falls du den raushebelln und neu einsetzen möchtest, denn da muss man aufpassen daß der Sockel nicht bricht! (am besten von unten nachhelfen, da sind 2 Löcher wo du ihn mit einem passenden Gegenstand durchdrücken kannst)
Mit dem passenden Werkzeug kann man das Risiko nahezu ausschließen, dass der Sockel bricht, wenn er nicht ohnehin komplett marode ist. Hier ein Beispiel für eine PLCC-Zange, die das Werkzeug nicht kennen: https://www.ebay.de/itm/PLCC-Z…0a28ca:g:kMsAAOSwbWZajEDb