Herzlichen Dank.
GEOS 64 und 128 V2.0 GE jungfräulich
- Jojo-X
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Gern geschehen
-
Übrigens schreibt man jungfräulich mit ä.
-
Hallo MrKey,
vielen Dank auch nochmal von mir. Habe mir mal überlegt wie die Images entstanden sind und wie sich der Kopierschutz von Geos dabei verhält:So ich habe mir jetzt vor kurzem in der Bucht ein komplettes getestetes GEOS 2.0 in deutsch besorgt was auch wirklich funktioniert.
Ich gehe mal davon aus, das die Disketten aus der elektronischen Bucht, mit dem Goes Kopierschutz versehen waren. Ansonsten hätten die Action Replay Kopien keine Nachbehandlung benötigt.Alle 4 Disketten habe ich dann mit dem Action Replay kopiert (utilities, Full Disk Copy)
Durch das Kopieren der Originalen Disketten mit dem Action Replay sind Kopien entstanden, welche nicht „bootbar“ waren. Das Action Replay Kopierprogramm ist meines Achtens nicht in der Lage den Kopierschutz ordnungsgemäß zu kopieren.und die Kopien der System und Sicherheitssystem Disk mit GEOSCOPY ( GEOS V2.0 Boot-Disk Encoder) Bootbar gemacht und auch im Emulator booten die beiden Disketten einwandfrei.
Daher mussten die kopierten Disketten (System und Sicherheitssystem) nachbehandelt werden, damit diese wieder „bootbar“ wurden. Kannst du diesen Vorgang bitte etwas näher erläutern? Mir ist das Programm „GEOSCOPY (GEOS V2.0 Boot-Disk Encoder)“ leider nicht bekannt, vielleicht kannst du dies auch mal bitte hochladen oder einen Link bekannt geben.
Ich vermute aber, dass durch dieses Programm der Geos Kopierschutz von den Disketten entfernt wurde. Somit laufen die D64 Images von den Disketten auch problemlos im Emulator (VICE).Hab auch noch das First Aid for GEOS als D64 File gefunden und kann auch mein gebraucht erworbenes Geocalc wieder Jungfreulich machen.
Die Seriennummernprüfungen der Applikationen (habe geoWrite, geoMerge getestet, geoPaint hat wohl generell keine Seriennummernabfrage) sind aber, auf den Disketten, noch intakt. Die Seriennummern der Applikationen stimmen aber wohl alle mit dem des Geos Systems überein. Mit dem guten alten CHANGE V1.1 kann man die Applikation an andere Geos Seriennummern anpassen. Dabei werden die Seriennummern(Maske) der Applikationen auf die aktuelle System Seriennummer geändert. (Hinweis: CHANGE V1.1 funktioniert im Emulator (VICE) nur dann, wenn man G64 Images verwendet. Mit 64Copy kann man die D64 Images in G64 Images umwandeln.)
Werden durch „First Aid for GEOS“ die Seriennummern der Applikationen komplett zurückgesetzt (jungfräulich gemacht), oder auch nur auf die aktuelle System Seriennummer geändert (wie bei CHANGE V1.1)?
Gibt es eigentlich auch ein Tool um die Seriennummernprüfung der Applikationen komplett zu entfernen, so dass diese mit jeder System Seriennummer laufen (dies ist zwar nicht ganz im Sinne der Jungfräulichkeit, aber doch mal interessant zu wissen)? -
Wenn ich mich nicht irre überträgt Geocopy lediglich den Kopierschutz von der Originaldisk auf die Kopie. Ansonsten können die gängigen Kopierprogramme keine 1:1 Kopie der Geos Originaldiskette erstellen die bootbar wäre, da der Kopierschutz nicht bzw. Vernünftig mit kopiert wird.
-
MrKey, hast du auch NIB oder G64 Images von den Original-Disketten gemacht?
Das "GEOSCOPY (GEOS V2.0 Boot-Disk Encoder)" kenne ich auch nicht.
-
Ansonsten können die gängigen Kopierprogramme keine 1:1 Kopie der Geos Originaldiskette erstellen die bootbar wäre, da der Kopierschutz nicht bzw. Vernünftig mit kopiert wird.
GEOS-Disketten sollten sich mit jedem besseren Nibbler erstellen lassen.
Wäre mal zu testen, bspw. mit Maverick, der Allzweckwaffe. Das Kopieren wäre prinzipiell aber weniger das Problem, sondern eben das Gehampel mit den Seriennummern. -
Übrigens schreibt man jungfräulich mit ä.
Echt jetzt? Wo man sich doch freut, wenn man eine bekommen könnte?
Also eine Diskette meinte ich, Ihr Ferkel -
Wenn ich mich nicht irre überträgt Geocopy lediglich den Kopierschutz von der Originaldisk auf die Kopie. Ansonsten können die gängigen Kopierprogramme keine 1:1 Kopie der Geos Originaldiskette erstellen die bootbar wäre, da der Kopierschutz nicht bzw. Vernünftig mit kopiert wird.
Der GEOS-Kopierschutz ist ziemlich trivial, allerdings nicht in einem D64 ablegbar. GEOS prüft, ob alle Tail-Gaps auf Spur 21 ausschliesslich die Werte 0x55 und 0x67 enthalten. Bei einem normal formatierten Track würde das Laufwerk am Sync-Anfang noch ein $ff sehen weil ein Sync erst nach mindestens 10 1-Bits erkannt wird und dadurch die Abfrage fehlschlagen, auf der GEOS-Disk ist einfach das letzte Byte vor dem Sync bei allen Sektoren auf $67 gesetzt. Das sollte für einen guten Nibbler nicht allzu schwer zu kopieren sein, Tracklängenunterschiede beim Schreiben kann dieser z.B. durch Änderung der Sync-Längen kompensieren.Für Emulator-Verwendung kann man auch einfach ein D64-Image einer GEOS-Systemdisk erstellen, sie mit einem geeigneten Tool wie z.B. nibconv nach G64 wandeln und per Hexeditor die Daten patchen. Wenn ich mich nicht irre sollte das Ersetzen aller "55 ff ff ff"-Sequenzen durch "67 ff ff ff" ausreichen, damit der Kopierschutz das Image akzeptiert - das erwischt dann zwar mehr als nur Track 21, aber auf anderen Spuren stört die Änderung nicht.
-
Interessante Erläuterung.
Meine beiden Nibbler (Turbo Nibbler und der fast hack em? Von der Maverick Disk) wollten da damals jedenfalls keine lauffähigen Kopien von erstellen
-
Hallo,
da ich sowieso gerade in mehr als 25 Jahre zurückliegenden Erinnerungen krame:
Burstnibbler v1.9 war der erste Parallelkabel-Kopierer, der GEOS 2.0 sicher kopieren konnte (zumindest 90% der Kopien liefen sofort, sonst gab es eben einen 2. Versuch...).
Zumindest hatten wir im Spätherbst 1988 ein Original und diverse lauffähige Kopien. Kaufen konnte man es ja in der damaligen DDR nichr gerade...
Wenn die Disketten noch ok sind, könnte ein Bekannter noch einen kopierten Satz davon haben.
Gruß aus Berlin
Michael -
Burstnibbler ? Ja, dem bösen Tool würde ich das noch erfolgreich zutrauen
-
Übrigens schreibt man jungfräulich mit ä.
Deswegen ja meine Wink mit dem Zaunpfahl in Post 2.
-
Turbo Nibbler und der fast hack em? Von der Maverick Disk
Was haben Turbo Nibbler und Fast Hack'em mit Maverick zu tun? Von beiden gibt es außerdem verschiedene Versionen, da kann man also keine pauschale Aussage treffen. Gilt für Burst Nibbler natürlich auch.
-
Das Hack em Tool ist doch von der Maverick Disk.
-
Das Hack em Tool ist doch von der Maverick Disk.
Nicht, dass ich wüsste. Das Startmenü von Maverick siehst du im entsprechenden CSDb-Eintrag. Dort sind die verschiedenen Kopierprogramme benannt.
-
Ich hab mir das gerade einmal angesehen und Du hast da tatsächlich Recht. Ich hab da wohl zwei Sammlungen miteinander verwechselt, denn das Hack Em stammt von einer anderen Sammlung.
-
Kopien der System und Sicherheitssystem Disk mit GEOSCOPY ( GEOS V2.0 Boot-Disk Encoder) Bootbar gemacht
Das "GEOSCOPY (GEOS V2.0 Boot-Disk Encoder)" kenne ich auch nicht.
Ich hab mal ein wenig in meinen Archiven gewühlt und das Programm „GEOS-COPY V1.1“ wieder gefunden. Mir ist wieder eingefallen, dass ich dieses Programm selber schon einmal erfolgreich eingesetzt habe, um den Kopierschutz von Geos Systemdisketten zu entfernen. Dies funktioniert übrigens auch im Emulator (VICE) mit D64 Images (siehe Bilder).
Dieses Programm ist z.B. auf der Geothek Diskette 108 (Seite B) zu finden (Link).MrKey, hast du auch NIB oder G64 Images von den Original-Disketten gemacht?
Ja, G64 Images von den originalen Disketten wären toll.(Auch wenn, die Systemdiskette und die Applikationen leider schon eine Seriennummer besitzen)
-
nur im EMulator getestet; kein richtiger 128er vorhanden
Die Images funktionieren auch an einem echten 128er. (auch im 80 Zeilen Modus)
Vielen Dank dafür -
Bist Du Dir sicher ?
Soweit mir bekannt entfernt Geoscopy doch nicht den Kopierschutz sondern überträgt diesen von der Originaldiskette auf die Kopie.