Hab ich schon erwähnt, dass ich 2564 mit SX-Kernal hier habe? Nein?
Ich habe 2564-Eproms mit SX-Kernal hier liegen. Kannste kaufen. 8,- Euro (mit Versand).
Reparaturbericht SX-64, schräger Fehler.
- Gerrit
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Ich hatte mir vor Jahren auch einen defekten SX gekauft und Reparatur empfand ich auch sehr gruselig. Ich habe zwar schon relativ schmale Finger, aber das war schon sehr anstrengend. Eigentlich wollte ich mir in das Gerät noch ein zweites Laufwerk einbauen. Die Platine habe ich auch schon da. Aber diese dann anstehende Fummelarbeit hat mich dann doch bisher davon abgehalten.
-
Hab ich schon erwähnt, dass ich 2564 mit SX-Kernal hier habe? Nein?
Ich habe 2564-Eproms mit SX-Kernal hier liegen. Kannste kaufen. 8,- Euro (mit Versand).Funktioniert einwandfrei, danke nochmal sign-set
-
So mal eine Frage:
ich möchte mir einen SX 64 kaufen, worauf sollte ich denn besonders achten, bzw. was wird häufig kaputt und wie fehleranfällig ist das Ding insgesamt?
Hab mal gehört, bestimmte Teile können "leicht" überhitzen, und sich damit zerstören... wie sehr stimmt das, und ist es auch "absolut" notwendig diese mit Kühlkörpern zu versehen?Vielen Dank im Voraus
-
Bei SX gehen immer mal gerne PLA und/oder Kernal karpott. Sagt natürlich nix aus, wenn du dir einen funktionierenden zulegst.
Ansonsten: die Monitorgeometrie stimmt eigentlich nie (ist mal mehr mal weniger gut) und die Tastatur würde ich testen, die hakelt ganz gerne mal (von der Tastatur sind auch kaum/keine Ersatzteile greifbar und wenn, dann zu Apothekenpreisen*2).
Gruß, Gerd
-
ich möchte mir einen SX 64 kaufen, worauf sollte ich denn besonders achten
Das die Tastatur dabei ist und funktioniert.
Wenn das ganze Gerät einwandfrei funktioniert dann bloss nicht auf die Idee kommen daran was zu optimieren. Jedes zerlegen und zusammensetzten erhöht nur die Gefahr von Kontaktfehlern.
Zum reellen gebrauch ist ein SX eher ungeeignet, alleine schon wegen dem Monitor, aber als "Wertanlage" oder Vitrinenstück.. -
Das die Tastatur dabei ist und funktioniert.Wenn das ganze Gerät einwandfrei funktioniert dann bloss nicht auf die Idee kommen daran was zu optimieren. Jedes zerlegen und zusammensetzten erhöht nur die Gefahr von Kontaktfehlern.
Zum reellen gebrauch ist ein SX eher ungeeignet, alleine schon wegen dem Monitor, aber als "Wertanlage" oder Vitrinenstück..
Erstmal Danke für die AntwortAlso dass jegliches Herumschrauben die Sache nicht besser macht ist mir durchaus bewusst
Hab mal gehört, dass sich gewisse Teile (ich glaub CPU und noch was) relativ leicht überhitzen... wie streng ist das zu bewerten? Ich möchte ihn wenn ich mir tatsächlich einen kaufe, schon manchmal verwenden (zum täglichen gebrauch sicher nicht) und die Sache mit der Wertanlage ist auch etwas, das ich mit einem Kauf anstrebe...
-
Vor allem darauf achten dass das Tastaturkabel dabei ist. Dafür gibt es keinen adäquaten Ersatz.
Ansonsten geht am SX genau das gleiche kaputt wie am normalen C64 und der normalen 1541. -
Ich bin jetzt auch nicht der ultimative SX-Experte. Ich kann nur von meinen reparierten Geräten berichten.
Transport:
Sollte der SX per Versand zu Dir transportiert werden, bitte UNBEDINGT darauf achten, dass die Tastatur NICHT vorne aufgesteckt ist. Ich habe schon zwei Geräte gehabt, bei denen die Kunststoffhalterungen an der Front durch mechanische Erschütterungen durch DHL, UPS oder whatever abgerissen waren.Gerne defekt sind eher mechanische Teile: Die Aluaußenhaut ist gerne verkratzt und verbeult, die Tastaturarretierungshaken brechen leicht. Es fehlen gerne die blauen Kappen am Haltegriff. Die Tastatur ist recht leicht zu "reparieren", da ist eigentlich nichts kaputt. Die Kotaktfolien müssen nur gereinigt werden, dazu gibts im Anhang eine Anleitung. Lag hier mal in einer Forumscloud, die es wohl jetzt nicht mehr gibt (@admin: Gerne da wieder hin verschieben).
Elektronisch ist der SX extrem robust - wie der C64 selbst auch. Defekte sind recht leicht zu beheben, aber da sind andere hier schlauer als ich.Die Platinen sind leicht zugänglich und können wie PC-Steckkarten leicht aus dem Gerät herausgenommen werden. Untereinander ist alles gesteckt. Der Kernal des SX ist ein anderer wie beim C64, dennoch ist hier ein Ersatz auch einfach (2564 Eprom, aktuell hab ich aber keine mehr).
Von Überhitzungsproblemen weiss ich nix. Klar wird die CPU warm, aber das ist beim normalen C64 nicht anders.
Im Fazit sind die gut erhaltenen Geräte schon im Bereich 500-600 Euro anzusiedeln. Wenn Beulen, Lackkratzer und fehlende Teile nicht wichtig sein, angen die auch schon bei 250,-an.
-
Hatte letztes Jahr mal einen *gründlich in der Mache* ... am Ende war er dann wieder 100% OK ... wen's interessiert:
https://forum.classic-computin…rprojekt-commodore-sx-64/
Zur Tastatur gibt es noch diesen Thread:
https://forum.classic-computin…x-64-tastatur-reparieren/
Die Tastatur ist echt ein Sorgenkind ...