Irgendwie funktioniert der Link nicht...
Hier das neueste Video von nem Bekannten von mir....
[External Media: https://www.youtube.com/watch?v=Ww4SUvS28Uo]
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Irgendwie funktioniert der Link nicht...
Hier das neueste Video von nem Bekannten von mir....
Display MoreIrgendwie funktioniert der Link nicht...
Hier das neueste Video von nem Bekannten von mir....
[External Media: https://www.youtube.com/watch?v=Ww4SUvS28Uo]
Odo hat eine "Internet-Quell-Angaben-Urheberschutz-Rechtsanwaltsphobie" und meint diese durch Austauschen des kleinen o im Wort .com durch eine 0 zu umgehen.
Obs hilft weiß nur er.
Der Link funktioniert wenn du ihn umbaust.
Odo hat eine "Internet-Quell-Angaben-Urheberschutz-Rechtsanwaltsphobie" und meint diese durch Austauschen des kleinen o im Wort .com durch eine 0 zu umgehen.
Obs hilft weiß nur er.
Der Link funktioniert wenn du ihn umbaust.
Ok - thx.
Odo? Der aus DS9?
Display MoreOdo hat eine "Internet-Quell-Angaben-Urheberschutz-Rechtsanwaltsphobie" und meint diese durch Austauschen des kleinen o im Wort .com durch eine 0 zu umgehen.
Obs hilft weiß nur er.
Der Link funktioniert wenn du ihn umbaust.Ok - thx.
Odo? Der aus DS9?
Nein, der hier:
alias
alias
alias
... to be continued
Odo is liep
Irgendwie funktioniert der Link nicht...
Nicht alle Links können im Forum gepostet werden. Daher der Umweg mit dem .c0m wenn eine .com Adresse gemeint ist.
Ich habe einen alten Blade MQX. Der ist einfach zu steuern, dafür, dass er manuell fliegt. Bei Sturmgeschwindigkeiten ist damit von einem Außenflug abzusehen. Reichweite hängt von der Fernbedienung ab, aber 200m sind kein Problem. Eine Drohne ist das nicht, aber ein Quadrocopter.
Beim Bund hatten wir Drohnen, die angeschleppt wurden und dann gleiteten, damit sie als Übungsziel für Kampfflugzeuge herhalten. Definition ist eben kompliziert..
Ich habe einen alten Blade MQX.
Cool
Der ist einfach zu steuern, dafür, dass er manuell fliegt. Bei Sturmgeschwindigkeiten ist damit von einem Außenflug abzusehen. Reichweite hängt von der Fernbedienung ab, aber 200m sind kein Problem.
Ist doch schon gut. Kannste mit dem Teil auch filmen?
Eine Drohne ist das nicht, aber ein Quadrocopter.
Im Englischen sagen alle Drone. Drohnen hier sind ja eher militärisch besetzt.
Genau - Quadkopter triffts besser, da 4 Props und ne Militärdrohne hat ja ein ganz anderes Konzept, oft mit Tragflächen.
Hier mein erster Quadrokopter in Aktion
Sieht halt deutlich anders aus als ne Drohne im o.g. Sinn.
Der ist einfach zu steuern, dafür, dass er manuell fliegt. Bei Sturmgeschwindigkeiten ist damit von einem Außenflug abzusehen. Reichweite hängt von der Fernbedienung ab, aber 200m sind kein Problem.
Ist doch schon gut. Kannste mit dem Teil auch filmen?
also ich kann ne kleine Kamera drunter kletten und damit filmen, aber wie gesagt, das ist ein manuelles Fluggerät ohne Schnickschnack mit einem kleinen Akku für ca 20 kurze Minuten Flugzeit bis man diesen tauschen und laden muss. Mehr als einpaar Gramm trägt das Teil wohl nicht.. Ich habe damit auch schon FPV gemacht, indem ich eine Funk-Kamera drunter geklemmt hatte, als 2GHz noch moderner Schnickschnack war.. Ich habe nicht damit gerechnet, dass das so ausartet und heute jeder mit so etwas herumfliegt, dass es neuer Gesetze bedarf..
also ich kann ne kleine Kamera drunter kletten und damit filmen, aber wie gesagt, das ist ein manuelles Fluggerät ohne Schnickschnack mit einem kleinen Akku für ca 20 kurze Minuten Flugzeit bis man diesen tauschen und laden muss. Mehr als einpaar Gramm trägt das Teil wohl nicht.. Ich habe damit auch schon FPV gemacht, indem ich eine Funk-Kamera drunter geklemmt hatte, als 2GHz noch moderner Schnickschnack war..
Ah - ok.
Ich habe nicht damit gerechnet, dass das so ausartet und heute jeder mit so etwas herumfliegt, dass es neuer Gesetze bedarf..
Naja - ob das der Grund ist darüber kann man streiten. Vielleicht soll auch einfach der Luftraum für die kommenden kommerziellen Drohnen freigehalten werden.
Aber waren schon geile Zeiten, als man noch so unbeschwert und hoch fliegen konnte
also ich glaube hier auf dem eigenen Land kontrolliert das eh keiner, solange man nicht die Nachbarn bespannert oder nervt und nichts beschädigt und keine Fluggeräte bedrängt
also ich glaube hier auf dem eigenen Land kontrolliert das eh keiner, solange man nicht die Nachbarn bespannert oder nervt und nichts beschädigt und keine Fluggeräte bedrängt
Klar - hast Du ein eigenes Grundstück?
Ja klar, 2750m². Und zur anderen Seite nur freies Land und Wiesen, glaube keine Kuh fühlt sich da belästigt.. Hier könnte ich mit Genehmigung sogar Modellraketen steigen lassen.
Ja klar, 2750m². Und zur anderen Seite nur freies Land und Wiesen, glaube keine Kuh fühlt sich da belästigt..
Besser spät ne Antwort als nie Cool, dass Du so ungestört fliegen kannst.
Hier könnte ich mit Genehmigung sogar Modellraketen steigen lassen.
Klasse. Daaamals™ hab ich mich mit sowas auch mal beschäftigt. Ganz primitiv - der "Raketenmotor" (sah wie ein Böller aus) brannte irgendwann aus, und dann wurde die Spitze abgestoßen und ein Fallschirm kam raus, an dem die Rakete sicher runter schwebte. Wie ist da die aktuelle Technik? Kamera onboard?
Ich glaube da hat sich nicht viel getan, außer immer strengere Gesetze und nutzlose Prüfzeichenpflicht und das Verlangen von Starterlaubnissen wo in 1 Jahre vielleicht 10 Flugzeuge (viel höher und nie die Startbahn kreuzend) am Himmel überhaupt gesehen werden.. Es gibt immernoch Motoren von A bis F, Raketen mit Fallschirmen und Photoraketen, jetzt natürlich mit CMOS in digital, aber sonst nix neues..
Also beim Modellflug ist jetzt vieles anders. Kenntnisnachweis bei > 250g. Plakette mit Namen im Modell usw.
Vielleicht ist das jetzt in anderen Klassen auch so.
Klasse. Daaamals™ hab ich mich mit sowas auch mal beschäftigt. Ganz primitiv - der "Raketenmotor" (sah wie ein Böller aus) brannte irgendwann aus, und dann wurde die Spitze abgestoßen und ein Fallschirm kam raus, an dem die Rakete sicher runter schwebte. Wie ist da die aktuelle Technik? Kamera onboard?
Kamera onboard gab's schon in meiner Jugendzeit... Nur waren die unbezahlbar, machten lediglich ein Bild und die Bilder waren nicht so toll wie heute
Ich glaube da hat sich nicht viel getan, außer immer strengere Gesetze und nutzlose Prüfzeichenpflicht und das Verlangen von Starterlaubnissen wo in 1 Jahre vielleicht 10 Flugzeuge (viel höher und nie die Startbahn kreuzend) am Himmel überhaupt gesehen werden.. Es gibt immernoch Motoren von A bis F, Raketen mit Fallschirmen und Photoraketen, jetzt natürlich mit CMOS in digital, aber sonst nix neues..
Ok...
Also beim Modellflug ist jetzt vieles anders. Kenntnisnachweis bei > 250g. Plakette mit Namen im Modell usw.
Vielleicht ist das jetzt in anderen Klassen auch so.
Ja kennt man bei den Koptern auch...
Klasse. Daaamals™ hab ich mich mit sowas auch mal beschäftigt. Ganz primitiv - der "Raketenmotor" (sah wie ein Böller aus) brannte irgendwann aus, und dann wurde die Spitze abgestoßen und ein Fallschirm kam raus, an dem die Rakete sicher runter schwebte. Wie ist da die aktuelle Technik? Kamera onboard?
Kamera onboard gab's schon in meiner Jugendzeit... Nur waren die unbezahlbar, machten lediglich ein Bild und die Bilder waren nicht so toll wie heute
bedenkt das neue CE-Kennzeichen. Ist mir schleierhaft wieso das Pflicht wurde. Meinen alten Mikrocopter fliege ich weiterhin ohne, aber wozu auch? Keine Kamera onboard und kann nur auf Sicht fliegen, dazu nichtmal gefährlich hoch. Der tiefstfliegenste Hubschrauber der hier fliegt ist beim Landen der Christopherus vom Krankenhaus und selbst der kündigt sich durch umkreisen an. Das CE Dronenzeichen ist jedoch ein Beweis, dass man nichts illegales macht. Solange schuldig bis die Unschuld bewiesen wurde, tolles System.. Wie konnte sich diese Perversion mit dem Dronen-CE-Zeichen, welches nichtmal auf alte Geräte nachtragbar ist überhaupt durchsetzen? Nieder mit dem freien Modellbau, alles Verbrecher oder was soll das? Ich kapier nicht wie das in einem freien Land passieren durfte.
bedenkt das neue CE-Kennzeichen. Ist mir schleierhaft wieso das Pflicht wurde. Meinen alten Mikrocopter fliege ich weiterhin ohne, aber wozu auch? Keine Kamera onboard und kann nur auf Sicht fliegen, dazu nichtmal gefährlich hoch. Der tiefstfliegenste Hubschrauber der hier fliegt ist beim Landen der Christopherus vom Krankenhaus und selbst der kündigt sich durch umkreisen an. Das CE Dronenzeichen ist jedoch ein Beweis, dass man nichts illegales macht. Solange schuldig bis die Unschuld bewiesen wurde, tolles System.. Wie konnte sich diese Perversion mit dem Dronen-CE-Zeichen, welches nichtmal auf alte Geräte nachtragbar ist überhaupt durchsetzen? Nieder mit dem freien Modellbau, alles Verbrecher oder was soll das? Ich kapier nicht wie das in einem freien Land passieren durfte.
Hatte ich gar nicht mitbekommen. Ist sowas für meinen DJI Phantom 1 auch relevant? Hab den gerade nicht zur Hand um zu sehen, ob der so ein Kennzeichen hat.
Und ja daaamals™ war eh alles besser, als man noch ungestört so fliegen konnte (auch alles noch Phantom 1 + GoPro Hero 3 Black)
Leider ja, hier dazu ein Video vom Internetanwalt Christian Solmecke