Hello, Guest the thread was viewed4.1k times and contains 15 replies

last post from Neefi at the

Lösung gegen ständiges Diskettenwechseln?

  • Hallo!


    wenn Ich mein Geos hochboote geht das mit speedern auch recht schnell nur habe ich dann das problem, das ich dann ständig disketten wechseln muss um in eine andere Anwendung(z.B Geopaint oder so ) zu kommen- gibt´s nicht eine Möglichkeit sich eine eigene Diskette( hab ich natürlich schon gemacht)zu erstellen , auf der man dann allse auf einmal reinpressen kann? Dieses ständige Diskwechseln verdirbt mir nämlich die ganze Lust ma mit Geos zu arbeiten?!
    achso: kann man Geos eigentlich irgendwie hochgebootet im Ram lassen , also z.B geos booten, von da aus ein spiel starten und dann wieder wenn das spiek beendet ist das geladenen geos aus dem ram aktievieren?(Ich mein damit kein Multitasking!)


    MfG


    Moritz

  • ojeee, ne ramink und washscheinlich noch ne scpu kann ihc mir im monet nicht leisen, da ich mir erst einen sx-64 und einen neuen syntesizer gekauft hab :(


    MFG


    Moritz#da muss ich wohl mal die disketten wechseln....achso, kann man das nich auch so machen das man mehrere geos disks in 3-4 lw´s tut und dann immer aus den verschiedenen lw´s bootet
    ?


    MfG


    Moritz

  • Normal kann man mit einem 1581 Laufwerk und einer 1MB REU schon sehr gut arbeiten. Mittels diversen Hilfsprogrammen kann man Geos von seinem 1541 Tick "entnabeln" und hat selbst auf einer 1581 Disk schon richtig gut Platz für die Anwendungen nebst Treiber und Schriftarten. Für das Standard-Geos (das mit dem Desktop der an eine Packung Taschentücher erinnert) Ist die 1581 eh das größte nutzbare Laufwerk. Erst Exoten-Programme wie Gateway und Doubledesk waren erstmals in der Lage diesen Rahmen zu sprengen. Mit Wheels oder Megapatch 3 kannst Du beliebige Partitionen auf beliebigen Laufwerken nutzen (1571,81,FD2000/4000,HD und RAM-Link bis 16MB).
    Für den Anfang sollte allerdings eine REU1750 und eine 1581 ausreichen.

  • Da ist man mal drei Tage nicht da und schon eskaliert alles ;-)
    Also:
    Wenn Du nach dem Booten Deine benötigten Anwendungen verfügbar haben willst, solltest Du Dir eine Arbeitsdiskette erstellen. Ich habe es damals (als ich nur zwei 1541 und eine GeoRam hatte) so gemacht, daß ich GEOS vom Laufwerk 8 gebootet habe und im Laufwerk 9 meine Arbeitsdiskette liegen hatte. Auf der sind die Applikationen drauf, die ich zum Arbeiten brauche und die entsprechenden Dateien, die ich bearbeite, natürlich auch Fonts, Scraps und Treiber. Nach dem Booten habe ich dann die Arbeitsdisk ins Ram-Laufwerk kopiert, da man da wesentlich schneller arbeiten kann (das kannst Du mit dem Programm BootTrans auch automatisch beim Booten erledigen lassen). Nach getaner Arbeit habe ich die bearbeiteten Dateien wieder auf der Arbeitsdisk gespeichert und fertig. Mit dem alten Desktop mußt Du, wenn Du zwei physische Laufwerke und ein Ram-Laufwerk nutzen willst, das Laufwerk C immer swappen. Bei Verwendung von TopDesk hast Du bis zu vier richtige Laufwerke zur Verfügung, was das ganze wesentlich vereinfacht.
    Noch einfacher geht es mit einer 1581 oder 1581-Partitionen auf CMD-Laufwerken. Ich habe alle GEOS-Applikationen auf einer HD-Partition (früher auf einer 1581-Diskette) und kopiere mir nach dem Booten die benötigten Programma ins RAM-Laufwerk. Diese 1581-Diskette kannst Du dann immer im Laufwerk lassen, bei einer HD kannst Du bei Bedarf auf diese Partition swappen.
    Natürlich kannst Du jedes andere Laufwerk auch ohne SuperCPU am C64 betreiben, Moritz. Die SuperCPU dient eigentlich nur als Beschleuniger. Der Vorzug einer HD gegenüber der FD liegt einerseits in der Geschwindigkeit, andererseits darin, daß Du wieder keine Disketten wechslen mußt (dafür aber die Partitions swappen... ist fast derselbe Aufwand). Der Vorteil der FD ist, daß Du mit GeoDOS auch PC-Disketten unter GEOS einlesen kannst, versuch das mal mit einer HD... :P
    Meine Meinung zum Thema RamLink habe ich gerade beim Thema Software im Thread um Wings gepostet, ich finde das Ding einfach überflüssig... Wenn Du aber GEOS nach einem Spielchen oder nach dem Ausschalten ganz schnell wiederherstellen möchtest, dann ist die RamLink genau das was Du brauchst. Du richtest Dir da ein paar GEOS-Partitionen ein, die akkugepuffert sind und in Sekundenschnelle hast Du GEOS von der RamLink gebootet. Geht schneller als jedes Rboot von Diskette, wenn Du GEOS mal nach BASIC verläßt.
    Als Sofortlösung ist aber das Erstellen entsprechender Arbeitsdisketten sicher am sinnvollsten. Theoretisch kannst Du benötigte Applikationen und Dateien auch auf eine Bootdisk (aber nie auf eine originale) kopieren und hast nach dem Booten gleich alles auf dem aktiven Laufwerk. Bei einer 1541 ist der Platz dann aber gleich sehr schnell wieder voll und der Geschwindigkeit wegen solltest Du lieber auf einem Ram-Laufwerk arbeiten.
    Alles klar?


    @ Karl-Heinz: Klar kannst Du GEOS mit Speeder booten. Es funktioniert jeder Hardware-Speeder (z.B. Jiffy-DOS) es gab aber auch Software-Speeder, wie z.B. GeoSpeedBoot ;-)

  • Weil wir das Thema hier mal hatten: Eine RamLink mit 4MB, eine CMD-HD100 samt RamLink Parallelkabel und eine Commodore REU sind heute bei dem bekannten Internetauktionshaus mit den vier bunten Buchstaben für lächerliche 256€ als Bundle rausgegangen.
    Eine FD-2000 ist immer noch im Rennen, bis übermorgen. Also von wegen, man bekommt sowas nicht günstig :D

  • Hatte die Auktion auch auf beobachten, rein interessehalber.


    Ich habe meine RL damals für 50 Mark bekommen, die HD20 (allerdings ohne Deckel) für ca. 75 Euro, beides auf Ebay, das Parallelkabel für geschenkt auf'm Flohmarkt. Man muß nur lange warten können.

    Zuletzt repariert:
    21.2. Logitech M570 Microschalter ausgetauscht - geplante Obsoleszenz durch Billigtaster?
    19.11. Toshiba 3,5" Floppy defekter Elko durch Kerko getauscht auf Motorplatine
    27.11. 1541B Dauerlauf, Elko im Resetschaltkreis defekt, nicht der 7406 wie zuerst verdächtigt!

  • Quote

    Man muß nur lange warten können


    Yep, so isses. Meine HD habe ich damals auch für 150 DM bekommen, allerdings nicht per Auktion sondern in der Such & Find . Für eine RamLink hätte ich ehrlich gesagt keine Verwendung.
    Aber egal, ob nun Schnäppchen oder nicht, immerhin hat derjenige, der den Kram schließlich und letztlich ersteigert hat immerhin die Hälfte gespart...

  • Quote

    Original von moritz
    hmmm... eine hd kostet ein schweinegeld, denke das auch eine fd schicken würde!? Kann Ich die auch ohne scpu betreiben?


    Vielleicht ist 64HDD für dich eine Lösung? Damit kann man mit Hilfe eines X1541 Kabels und eines alten PCs eine virtuelle Harddisk herstellen, die auch GEOS-fähig ist. Die Software gibt's umsonst im Internet und 486er oder so kriegt man hinterhergeworfen...


    Nele

  • Quote

    Original von Willcox
    64HDD ist nicht unbedingt eine Lösung.


    Zum einen muß GEOS nach wie vor von Diskette gebootet werden, erst dann kann man am PC weiterarbeiten.


    Das ist nicht richtig. Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber laut Bedienungsanleitung ist das Booten von 64HDD möglich, wenn man die (frei downloadbaren) Treiber einbindet. Auf Seite 55-58 der PDF-Docs zu v0.7alpha1 ist das Verfahren genau beschrieben. So soll dann ein rein 64HDD gestütztes Geos System möglich sein. (Übrigens ist auch die Verwendung von 64HDD plus REU anscheinend möglich.)


    Quote

    Zum anderen hat 64HDD in etwa die Originalgeschwindigkeit der 1541.


    Der Gedankensprung PC=schnell, 64HDD=PC, 64HDD= schnell, der täuscht.


    Das dagegen stimmt sehr wohl. 64HDD ist prinzipiell nur unwesentlich schneller als eine 1541 ohne Fastloader und funktioniert bedauerlicherweise nicht mit Fastloadern zusammen. Die Bedienungsanleitung erwähnt andererseits, daß das downloadbare Geos-Kernal einen speziellen Fastloader enthält, der die Performance "dramatisch verbessere". Was es damit auf sich hat, kann ich wie gesagt nicht beurteilen, da ich die Sache (noch) nicht ausprobiert habe. Aber wie ich den Thread verstanden habe, ging es ursprünglich um die Frage, wie das Diskettenjonglieren umgangen werden kann. Da wäre 64HDD schon eine Lösung.


    Cheers,


    Nele