Hello, Guest the thread was viewed1.1k times and contains 4 replies

last post from C128Egretz at the

Sd2Iec und Ultimate/2tes Laufwerk

  • Hab auch mal 1-2 Fragen,
    und zwar gibt es mit der U und 2 Laufwerken ja Probleme mit einigen Demos und Spielen - wie verhält es sich da mit dem Sd2Iec?
    Ich will die U eigentlich als Laufwerk 8 laufen lassen und das Sd2Iec als 9 - geht das (ohne Probleme bei besagten Demos/Spielen)? Oder müsste ich das Sd2Iec auf 9 dann deaktivieren? Und wie am besten wenn ich es intern verbauen möchte und die Kabel direkt an den Port löten will? Schalter in die 5V-Leitung reicht?


    Gibt es sonst etwas zu beachten bei der Kombination Sd2Iec und Ultimate?

  • Jedes Laufwerk an dem C64 belastet den IEC-Port.
    Es gibt Programme, die relativ empfindlich auf diese zusätzliche Last reagieren und dann einfach irgendwann mal einfrieren.
    Daher ist es im Zweifel immer besser nur ein einziges LW anzuschließen.


    Ansonsten ist es möglich die SD2IEC auf 9 und die Ultimate auf 8 zu betreiben. Aber die SD2IEC wird nicht die Kompatibilität zur Ultimate erreichen.

  • und zwar gibt es mit der U und 2 Laufwerken ja Probleme mit einigen Demos und Spielen - wie verhält es sich da mit dem Sd2Iec?


    Das Problem liegt nicht bei der 1541Ultimate sondern bei den Demos und Spielen, die nur mit einem Gerät am Bus funktionieren - das gilt unabhängig davon, ob zwei 15x1-Laufwerke, eine 1541 und ein Drucker, eine Ultimate und eine 15x1 oder eine Ultimate und ein sd2iec am Bus hängen.


    Quote

    Oder müsste ich das Sd2Iec auf 9 dann deaktivieren?


    Ja


    Quote

    Und wie am besten wenn ich es intern verbauen möchte und die Kabel direkt an den Port löten will? Schalter in die 5V-Leitung reicht?


    Schalter in der 5V-Leitung ist eine ganz schlechte Idee, wenn es unbedingt ein Schalter sein muss unterbricht man ATN und ergänzt noch einen 4k7-Widerstand von der sd2iec-seitigen ATN-Leitung nach 5V falls man eine der Billigversionen mit larsp-Firmwarevariante hat.


    Oder man verwendet die Sleep-Funktion von sd2iec: Den Next-Diskwechseltaster gedrückt halten bis die rote LED angeht - zum Verlassen wieder den Taster drücken bis die rote LED ausgeht.

  • Schalter in der 5V-Leitung ist eine ganz schlechte Idee, wenn es unbedingt ein Schalter sein muss unterbricht man ATN und ergänzt noch einen 4k7-Widerstand von der sd2iec-seitigen ATN-Leitung nach 5V falls man eine der Billigversionen mit larsp-Firmwarevariante hat.


    Oder man verwendet die Sleep-Funktion von sd2iec: Den Next-Diskwechseltaster gedrückt halten bis die rote LED angeht - zum Verlassen wieder den Taster drücken bis die rote LED ausgeht.


    Das wollte ich hören, danke. Super, die Sleep-Funktion scheint meinen Bedarf schon voll zu erfüllen! Kannte ich gar nicht...muss mir jetzt nurnoch mal Taster bestellen und dann werd ich das mal probieren - sollte es nicht gehen, unterbreche ich wie beschrieben ATN - vermute aber das mir ´Sleep´ schon reicht.


    Das mit der Kompatibilität ist mir bewusst - brauch das Teil auch eigentlich nur falls mal die U Zeitweise einem Midi-Modul weicht, das den Exp.-Port belegt - um dann noch irgendwie speichern zu können! Theoretisch könnte das Ding auch Dauer-aus bleiben, aber ich will mich nacher mal ein bisschen mit .m2i/.d81 befassen, vielleicht gibts da noch das ein oder andere interessante Spiel etc, das es sich lohnt draufzukopieren....aber das ist ja n anderes Thema :)

  • Jedes Laufwerk an dem C64 belastet den IEC-Port.


    Das stimmt so nicht ganz, ein Laufwerk muß den IEC Port nicht unbedinkt belasten, nur hat jedes Laufwerk Pullup wiederstände, die mit jedem zusätzlichen Laufwerk parallel geschalten werden, dadurch verringert sich der gesamtwiederstand.


    Ich habe ein sd2iec Laufwerk entwickelt und mit einem iecata kombiniert, das den Bus nur soviel belastet wie ein einzelnes Laufwerk (diese Beiden Laufwerke sind immer zu zweit am Bus + 1541 Diskettenlaufwerk als nummer 9 und 10)
    ...und es gibt keine Probleme mit schnelladern!
    Es gibt für beide Laufwerke nur ein mal Pullup widerstande.


    http://www.forum64.de/wbb3/ind…4894bb8a3d04b006da606422e