Hallo,
ich habe hier einen C64 der leider kein Bild mehr von sich gibt. Zunächst die 8 Punkte
Punkt 1:
ASSY 250407
Punkt 2:
Das Kernal-ROM wurde wohl mal durch ein Umschaltbares ROM ersetzt.
Punkt 3:
Original
Punkt 4:
Nein
Punkt 5:
Es tritt ständig auf
Punkt 6:
Fühlt sich von der Temperatur alles ziemlich normal an
Punkt 7:
Mutimeter ist vorhanden
Punkt 8:
Löten ist kein Problem
Genau Fehlerbeschreibung:
Sobald man den C64 einschaltet zuckt das Bild kurz, bleibt aber schwarz. Schließe ich ein Laufwerk an, so wird dort ein Reset ausgeführt. Das blinde Eingeben von Floppykommandos ist ohne erfolg. Stecke ich das Modul Kickman in den Expansionsslot und schalte das Gerät ein, so höre ich ein kurzs 'Pling' aus dem Lautsprecher. Ganz selten mal erscheinen wirre Zeichen auf dem Bildschirm. jedoch zucken diese nicht, sondern sind starr. Eine Veränderung an der Schalterstellung für das Kernal-ROM ändert nichts am Verhalten.
Was habe ich bereits gemacht:
Da das Gerät mit MOS-TTLs bestückt war, habe ich diese erstmal gegen neue TTLs getauscht. Die neuen TTLs sind gesockelt. Desweiteren habe ich die Spannung gemessen. Diese Beträgt an den relevanten Messpunkten +5 bzw. +12 Volt. Außerdem habe ich den Speicher per Huckepack-Methode getestet - auch hier hat sich keine Verhaltensänderung eingestellt.
Leider habe ich kein zweites Gerät dieser Art hier um Chips gegentesten zu können. Leider passt aus meinem C64C aber auch gar nichts zum dem kranken C64. Vielleicht hat ja jemand aus dem Raum Kiel mal Lust und Zeit mir da mit einem Testboard auszuhelfen. Oder ihr habt Ideen was ich noch testen könnte. Ich bin da für jede Hilfe offen. Es wäre schade wenn ich den C64 nicht wieder zum Leben erwecken könnte.
Gruß, Björn