Hallo
Ich studiere momentan Gamedesign und arbeite gerade an meiner
Bachelorarbeit über Retro Gaming. Wäre nett wenn ihr euch kurz Zeit
nehmen und eure Meinung kundtun würdet.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
last post from ba.thomas at the
Hallo
Ich studiere momentan Gamedesign und arbeite gerade an meiner
Bachelorarbeit über Retro Gaming. Wäre nett wenn ihr euch kurz Zeit
nehmen und eure Meinung kundtun würdet.
Die Umfrage ist unvollständig. Es fehlen mindestens die Rechner Amiga 2000, Amiga 1200, Amiga 3000, Amiga 4000, Commodore 128
Ja, die Umfrage ist sehr allgemein gehalten.
Er hat die Umfrage nach seinen Bedürfnissen gestaltet, nicht nach euren.
Wenn ich eine Umfrage starte und nach den letzten Retro-Anschaffungen der letzten 6 Monate frage, dann muss ich auch Möglichkeiten bieten, korrekt darauf zu antworten. Oder eine freie Eingabemöglichkeit schaffen, dass ich Alternativen eingeben kann. Meine Anschaffungen der letzten 6 Monate waren ein C128 und ein Amiga 1200. Die waren als Auswahlmöglichkeit nicht vorhanden und eine alternative Eingabemöglichkeit ebenfalls nicht. Also wird diese Umfrage nicht die richtigen Ergebnisse bringen.
Die Konsolen sind unten nachgetragen, danke für den Tipp
Aua, das gibt gleich die nächsten Prügel.
Commodore Amigas (ausgenommen der CD32 vll.) sind keine Spielkonsolen, der C128er noch weniger. Wenn du mit deiner Bachelorarbeit schon in die Richtung Retrogaming gehen willst, solltest du dir zumindest die Zeit nehmen die Wikipediaartikel zu diesen Systemen zu lesen. Das ist nicht als schnippische, abfällige Beleidigung gemeint aber es würde keinen guten Eindruck machen wenn du so ein Detail schon falsch hast, besonders wenn sich das jemand durchliest der die Computermodelle noch aus Eigennutzung kannte.
PeterDerMeter...
Da hast Du vollkommen recht.
@ba.thomas...
Für eine akademische Arbeit sollte man sich voher thematisch einlesen und nicht nur eine grobe Auswahl in eine Umfrage einbauen, sondern so weit es geht, am Besten vollständig, ins Detail gehen. Fragst Du nach Retro-Systemen, dann solltest Du möglichst alle in die Liste aufnehmen oder eine Alternative (freies Eingabefeld) ermöglichen.
Du findest hier in diesem Forum garantiert sehr hilfsbereite Mitglieder und Retro-Computer-/Retro-Konsolen-Anwender.
Viel Erfolg mit der Umfrage!
Gruß!
ThomBraxton
a) Alter: <Alter eingeben>
b) In welchem Jahr hast du dein erstes Spiel bekommen/gekauft? <1984>
c) In welchem Alter warst du damals, als du dein erstes Spiel bekommen hast? <Bitte auswählen>
muhuhuhahaha - ist das der eingebaute akademische Idiotentest? Wer falsch beantwortet fliegt aus der Umfrage raus?
aus a und b ergibt sich mit wenig Rechnung c, es wird nur Arithmetik nach Adam Riese benötigt, mehr nicht. Warum muss man das eingeben? Der Computer kann das selbst ausrechnen, und sogar ein VC-20 schafft das schneller als ich im Kopf.
hmmm, wenn jemand am 1. April 1970 geboren wurde und sein 1. Spiel am 30. Februar 1980 bekam, wie alt war er dann?
Kommt denn wenigstens der Commodore 64 und der Zuse vor?
Sonst mache ich den Test nicht.
(Und nein, der Zuse war keine Spielekonsole. Und den wird auch keiner mehr nachrüsten zu einer.)
Er war in einer Paralleldimension in der der Februar 30 Tage hat.
Auf der 2.Seite wegen zunehmender Interessenlosigkeit abgebrochen. Irgendwie sinnfrei.
VG
Frank
die ganze umfrage is irgentwie sinnlos. die frage ob das original besser aussieht oder das remake..... die antwort kann man sich doch bei retro menschen denken. aber gut finde ich, das der gb light drin is. hab den zwar nicht ausgewählt aber ich wäre mal intressiert, wieviele den angegeben haben. der ist ja nicht so verbreited in deutschland, weil er hier ja nicht rauskam.
Ich persönlich finde diese Leichenfledderei an alten Titeln sowieso blöd, wird leider viel zu oft als ausrede verwendet sich nichts neues einfallen zu lassen. Ich spiele auch gerne alte Spiele und die alte Spiele in Ehren, aber man darf auch ruhig heute etwas neues machen wenn man eine gute Idee hat. Im ganzen Indie-Markt ist es leider nur so das entweder Ideen von vor 20 Jahren via "retrogaming" und "Nostalgie" (lustig wenn man betrachtet das viele der Leute als die Titel neu waren bestenfalls etwa 2 Jahre alt waren) als neu verkauft werden oder das mal einer eine wirklich gute, neue Idee hat und das dann gleich von 200 Leuten kopiert wird in der Hoffnung noch schnell was vom Kuchen abbekommen zu können. Innovation leider Fehlanzeige.
Immerhin hat Retrogaming Sprites und 2D wieder Salonfähig gemacht, ist ja auch schon mal was.
die frage ob das original besser aussieht oder das remake..... die antwort kann man sich doch bei retro menschen denken.
Bei mir verhielt sich das eigentlich ausgeglichen. Warum auch zu 'ner zig Jahre alten Gurke greifen, wenn ich dasselbe mit x mal besserer Grafik und Gameplay haben kann.. Ein C64-RPG würd ich nicht mal mehr mit Handschuhen anfassen. Anders sieht das schon bei Doom aus. Vom Fun Factor her ist so altes Bröckelgeballer nur schwer zu schlagen.
Ansonsten waren in der Umfrage doch eigentlich alle relevanten Systeme drin. Man hätte "C64/128" schreiben können, aber na ja.. Wat soll's.
QuoteAnders sieht das schon bei Doom aus. Vom Fun Factor her ist so altes Bröckelgeballer nur schwer zu schlagen.
mal völlig davon abgesehen dass das leveldesign von DooM jeden neumodischen schlauchshooter aber sowas von ins eck rockt
Man hätte "C64/128" schreiben können, aber na ja.. Wat soll's.
Dagegen wehre ich mich aber, den C128 mit dem C64 auf die gleiche Stufe zu stellen. Auch wenn der C64 als Kompatibilitätsmodus im C128 vorhanden ist, darf man nicht vergessen, dass der C128 über einen eigenen Grafikprozessor für den 80-Zeichen-Modus verfügt und dazu noch das CP/M-Betriebssystem booten kann. Doppelt so viel Arbeitsspeicher und 2 MHz-Modus.
Leistungstechnisch besser, aber war zu spät herausgebracht worden, fast zeitgleich mit dem Amiga und somit hatte der C128 keine Chance mehr. Auch war mit dem Amiga das 16-Bit-Zeitalter eingeläutet.
Da gabs auch extrem viele Spiele die das nutzten...