Hallo Besucher, der Thread wurde 37k mal aufgerufen und enthält 118 Antworten

letzter Beitrag von sign-set am

Atari VCS 2600 S-Video Umbau (nach rafi)

  • da ich wohl nicht dazu komme, vielleicht will das jemand angehen:


    layouterstellung geht auch sehr gut mit dem da: http://code.google.com/p/diy-layout-creator/
    wenn man jetzt das lochraster layout nimmt und überträgt:




    mit diy lc kann man ein layout erstellen indem man die platine von unten (lötseite) sieht, die bauteile der fertig gelöteten platine sitzen also auf der anderen seite - man muss also das layout spiegelverkehrt aufbauen und sich vorstellen das man durch die platine durch auf die bauteile sieht.


    einfach auf einer lochrasterplatine (im programm) die lötaugen setzen und verbinden (z.b. 45° leiterbahnen)


    wo nichts angelötet wird nur kleine lötaugen setzen (um leiterbahnen dazwischen durch zu führen)
    - zur übersicht kann man auch die bauteile setzen


    aufpassen welchen lochabstand die bauteile in echt haben (mit einer echten lochrasterplatine probieren)


    nicht-standard bohrdurchmesser beachten, 0,8mm sollte aber reichen für alle bauteile.


    diverse sachen ein wenig umverlegen damit keine drahtbrücken nötig sind (zb anschlüsse zum tia)


    dann die "traces" als png exportieren


    evtl rundherum eine grosse groundplane stehen lassen, ist auch besser beim ätzen (groundplane machen: im gimp mit additivem zauberstab alle "nicht ground" leiterbahnen komplett auswählen, alle ground lötaugen (innen) auswählen, auswahl um ca. 5pixel vergrössern, auswahl invertieren, auswahl schwarz füllen)


    ground lötaugen jetzt evtl. mit "50% lötauge" versehen (damit man nicht soviel temparatur braucht um da zu löten)


    unbedingt eine beschriftung anbringen damit die lötseite (schrift lesbar) ersichtlich ist.


    evtl. vektorisieren für bessere qualität (kann man online, mit den settings etwas spielen)


    probeweise kann man jetzt das layout 1:1 auf papier ausdrucken und auf eine lochraster platine kleben um die abstände 100% zu kontrollieren.


    evtl auch einen schaltplan nur aus der platine zeichnen und nochmal querprüfen bevor man ätzen lasst.


    ich hab bei bestellung angegeben "lochabstand wie bei lochraster", das garantiert dann nochmal das der maßstab passt.


    --- --- --- --- --- --- ---


    ich will keine schleichwerbung machen, aber ich habe vor kurzem hier ein paar platinen machen lassen und bin schwer zufrieden:



    Ätzstudio Objektif


    e-mail: objektif@gmx.de
    Europlatine 1seitig FR4 ab 12€
    Chemische Verzinnung im Preis schon enthalten
    Geometrie: Leiterbahnabstand/-breite > 0.2/0.2mm; Bohrdurchmesser > 0.4mm; Bohrrestring >0.5mm, Leiterplattengröße < 200×300mm; ein- und doppelseitig
    Sehr hohe Qualität
    Bohrung möglich (CNC gesteuert), 0,03 Euro pro Bohrung
    Lieferzeit meistens nach Geldeingang oder bis 3 Arbeitstage
    Ab 15 Platinen sind Durchkontaktierungen, Lötstopplack, Bohrungen und Positionsdruck möglich (Lieferzeit bis zu 2 Wochen). Anfrage und Auftragsannahme nur mit Gerberdaten oder Eagle Daten möglich.
    Für ein Prototyp-Angebot reicht eine Eagle, Sprintlayout- oder PDF-Datei schon aus. PDF muss im Maßstab 1:1 und schwarz/weiß sein
    Verpackung und Versand 3,50 Euro innerhalb Deutschland egal wieviel Sie bestellen
    Mindestauftragsannahme ab 10,-- Euro + Verpackung/Versand.


    --- --- --- --- --- --- ---


    so sehen meine, genau auf diesen weg entstandenen, platinen aus (ich habe halt lieber kurven statt 45° genommen)



  • Ich habe gute Erfahrungen mit diesem Anbieter gemacht: http://imall.iteadstudio.com/im120418001.html
    Eine 5cm x 5cm Platine kostet also beim aktuellen Dollarkurs 0,76 Euro. Die preiswerteste Versandmethode für 10 Platinen (die 3-4 Wochen dauert) kostet nochmal $3,90. Habe bisher noch keine Einschränkungen wegen Anzahl Bohrungen gehabt (habe schon ein paarmal dort bestellt). Die Platine ist doppelseitig, kann beliebige Formen haben, Bohrungen sind durchkontaktiert, Lötstopplack und Bestückungsdruck ist im Preis enthalten. Leiterbahnabstand/Breite > 0.15mm. Anlieferung der Daten im Gerber-Format, aber ich habe für Eagle da eine passende Gerber-Job-Datei, was die Dateien alle per Knopfdruck erstellt.


    Ich könnte so eine Platine schnell in Eagle erstellen, bräuchte ich sowiso noch für meinen Atari2600. Welche Schaltung ist denn nun die beste, die ich als Basis verwenden sollte? Würde es in SMD-Technik erstellen, dann gibt es auch keine Platzprobleme und finde ich auch einfacher zu löten. Werde auch minimal nur 0805 als Bauform nehmen, damit man es nicht per Mikroskop löten braucht :)

  • Ich habe mal anhand von Antabaka`s Lochrasteraufbau eine Platine in SMD Technik erstellt.
    Die ist zur Zeit in Produktion , hoffe ich bekomme sie nächste Woche.
    Platinengröße ist 40x47mm, ich denke da sollte sich im A2600jr Platz dafür finden.


    Ich werde auf jeden Fall ein paar Platinen über haben.
    Preislich kommt die Platine etwa auf 1,50€ , Bauteile etwa 6,50€.
    Mal schauen ob das ganze so funktioniert.
    Sobald ich das ganze aufgebaut und getestet hab, schick ich euch mal Bilder davon.

  • Auf circuit board kann man noch Kratznagels Warenkorb aufrufen. Den habe ich auch eben benutzt. Jedoch hatte mein Korb nicht alles übernommen (obwohl verfügbar), daher musste ich noch
    ein paar Sachen manuell nachlegen (daher dringend nochmal alles Stück für Stück in seinem Korb nachkontrollieren). Als Elkos habe ich satt 63 V, welche für max. 25 V genommen bzw. 1x50 V (4,7er KOhm) [alle Elkos low Esr, Panasonic]. Halt die höheren V Werte, wie in der Bauteilliste im Thread "Suche Anleitung für Atari 2600 jr. Composite Umbau" (Seite 6) oder hier (inkl. Kratznagels Warenkorb):


    http://www.circuit-board.de/forum/viewtopic.php?f=98&t=1034


    Als Lochrasterplatine habe ich mir diese ausgesucht:
    "RE 200EP" Europlatine, Epoxyd, verzinnt 160x100

  • @ rafi: hast 'ne PM.
    Denn ich würde auch lieber die vorgeätzte Platine nehmen. Meine bestellte Lochrasterplatine verwende ich dann für einen anderen Mod.


    Wenn du ein Foto von einer deiner bestückten Platinen hast, dann stell' das 'mal hier rein. Oder nur ein Foto mit Markierungen für jedes Bauteil, denn sie sieht ja sicher etwas anders angeordnet aus, als die von TePe.

  • Allo, verfolge das Thema schon eine gewisse Zeit und habe nun ...


    ... ebenfalls Interesse an der S-Video-Mod (also am kompletten Bausatz).


    ... dazu eine Frage, weil ich sowohl Newbie als auch durch das reichhaltige Angebot im Internet langsam etwas verwirrt bin: Gibt es Adapterkabel von S-Video auf VGA oder DVI? (Habe zwar Geräte gefunden, aber die scheinen entweder nur in die umgekehrte Richtung zu funktionieren oder sind keine Kabel, sondern kleine, teure Kisten mit vielen, vielen Anschlüssen.)


    Freue mich über geistige Erhellung.

  • da ich wohl nicht dazu komme, vielleicht will das jemand angehen:
    layouterstellung geht auch sehr gut mit dem da: http://code.google.com/p/diy-layout-creator/
    wenn man jetzt das lochraster layout nimmt und überträgt:

    Äh.
    Oder man nimmt einfach das Lochraster-Layout, was rafi als Vorlage genommen hat.
    Ja, gut, da sind noch die Bauteile drauf, aber das ist in 20 Minuten in Photoshop erledigt.
    Dann einfach spiegeln und schon hat man seine Vorlage.

  • Was ist eigentlich mit den dünnen blauen vertikal verlaufenden Leitungen aus Schematik 1 (mit den Bauteilen). Diese sind auf den anderen beiden nicht mehr enthalten... (fehlen evtl.) oder nicht ?
    Edit: Ich hab's :). Die blauen sind wahrscheinlich dei Verbindungen auf der anderen Platinenseite (weil sonst Kurzschluss.. falls sie 'nackt'/unisoliert auf der selben Seite wären).

  • danke antabaka fuers optimieren soweit.


    ich denke wenn man eine ground plane vorsieht kann man sich auch noch zwei bruecken sparen bzw koennte man den ground bei audio out auch etwas umverlegen.


    die bruecke von 3k3 nach unten, die ueber ground geht, koennte man auch sparen wenn man das ground loetauge weiter innen ansetzt.


    die einzige bruecke die man wirklich braucht ist dann vom 3k3 zum 4050.


    was ich noch machen wuerde ist, die elko's z.b. bei audio out so zu versetzen das man sie auf der platine leichter umlegen kann, also das ueberall auf einer seite soviel platz ist um den elko flach umzulegen.


    in der breite kann man noch ein paar loecher rausholen denke ich.

  • Was ist eigentlich mit den dünnen blauen vertikal verlaufenden Leitungen aus Schematik 1 (mit den Bauteilen). Diese sind auf den anderen beiden nicht mehr enthalten... (fehlen evtl.) oder nicht ?
    Edit: Ich hab's :). Die blauen sind wahrscheinlich dei Verbindungen auf der anderen Platinenseite (weil sonst Kurzschluss.. falls sie 'nackt'/unisoliert auf der selben Seite wären).

    Joh, die blauen sind Kabelbrücken, welche notwendig sind, um die Platine einseitig zu lassen.

  • danke antabaka fuers optimieren soweit.
    ich denke wenn man eine ground plane vorsieht kann man sich auch noch zwei bruecken sparen bzw koennte man den ground bei audio out auch etwas umverlegen.
    die bruecke von 3k3 nach unten, die ueber ground geht, koennte man auch sparen wenn man das ground loetauge weiter innen ansetzt.
    die einzige bruecke die man wirklich braucht ist dann vom 3k3 zum 4050.
    was ich noch machen wuerde ist, die elko's z.b. bei audio out so zu versetzen das man sie auf der platine leichter umlegen kann, also das ueberall auf einer seite soviel platz ist um den elko flach umzulegen.
    in der breite kann man noch ein paar loecher rausholen denke ich.

    Lass Dich nicht aufhalten :)

  • Kann jmd. 'mal die korrekte Platzierung der + - Polung der zehn Kondesatoren auf der 1. Schematik aus Posting Nr.10 kurz beschreiben ?
    Manchmal kann ich's mir denken aber sicher bin ich mir nicht. Hab' die Bauteile beisammen und will da natülich keinen Fehler begehen.
    Vlt. auch nützlich für andere.