Eine weitere "Machbarkeitsstudie"... RP2040 als 8701-Replacement...
Ist das Jiffidos SD2IEC Enhanced irgendwas besondres ?
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Eine weitere "Machbarkeitsstudie"... RP2040 als 8701-Replacement...
Ist das Jiffidos SD2IEC Enhanced irgendwas besondres ?
Weiß nicht so genau. Ist wohl ein JiffyDos Kernal,
dass vielleicht mit Dolphin Dos zusammen arbeitet
Hier der Link zur CSDB
Cool was es da so für Kernals gibt.
…über die letzten Tage, und mithilfe der von Jood bereits vorgestellten schwarzen Silikonkabeln, einer Nadel und entsprechenden Dupont Gehäusen, ein 8x und zwei 20(19)x Dupont Kabel für einen Keyman64 hergestellt.
Dann einen flachen (ohne Sockel) Keyman64 gebaut und programmiert,
und diesen mithilfe von M3 Klebe-Füsschen unter das Mechboard geschraubt und alle Kabel verbunden.
Läuft
Mit dem Aufbau kann ich Kernals und SID Adressen auswählen, die Joystick-Ports swappen und den 64er resetten.
Randnotiz ohne Bild:
Der Keyman64 führt auf der Tastaturseite auf Pin 4 keine Spannung die aber vom Mechboard64 benötigt wird.
Da muss man mit einer Kabel-Brücke etwas nachhelfen.
Da finden sich zu Hauf Kernals.
Kein JiffyDOS, da es lizensiert ist. Bekommt man aber auch für 10 - 15 Euro.
Eine weitere "Machbarkeitsstudie"... RP2040 als 8701-Replacement...
Ist das Jiffidos SD2IEC Enhanced irgendwas besondres ?
Die Leute fokussieren immer auf komische Dinge!!1!
Der 8701 jongliert zwei Takte im gar nicht mal trivialen Bereich (einmal Dotclk ca. 8 MHz und einmal Colorclk ca. 18 MHz) und hält die Ausgänge in einem bestimmten Phasenverhältnis (4:9 bei PAL), gleichzeitig müssen die Takte absolut ziemlich genau sein, sonst synchronisiert der Monitor nicht mehr. Bisher war das CPLD-Gebiet, hier macht's ein Microcontroller, den man für ~1€ bekommt und den man einfach über USB programmieren kann...
Wirklich interessant wird es, wenn nicht nur der 8701, sondern auch gleich der VIC simuliert wird.
VIC für 1 Euro, klingt doch gut!
Mfg Jood
VIC für 1 Euro, klingt doch gut!
In 10 Jahren vielleicht mit dem RP6790 oder sowas... mit dem RP2040/RP2350 nicht, nicht als direktes IC-Replacement mit brauchbarer Emulations-Güte, wurde hier schonmal überschlagen.
VIC für 1 Euro, klingt doch gut!
In 10 Jahren vielleicht mit dem RP6790 oder sowas... mit dem RP2040/RP2350 nicht, nicht als direktes IC-Replacement mit brauchbarer Emulations-Güte, wurde hier schonmal überschlagen.
Momentan ist wohl die günstigste Lösung diese: https://github.com/Bloodmosher/ISEVIC Beim Ali kostet der Tang Nano 20K derzeit 32€
Der 9K der vermutlich auch genügt kostet knapp 20€ dazu kommen nochmal gut 5€ Teilekosten für Pegelwandler, Kondensatoren und Spannungsregler.
Dafür bekommt man HDMI.
Läuft
Mit dem Aufbau
Wau... der transparente Brotkasten sieht damit wirklich klasse aus...
ich wolltet eigentlich das U64IIe da rein machen...
aber dein "Longboard" 250466+ sieht damit wirklich super aus
VIC für 1 Euro, klingt doch gut!
In 10 Jahren vielleicht mit dem RP6790 oder sowas... mit dem RP2040/RP2350 nicht, nicht als direktes IC-Replacement mit brauchbarer Emulations-Güte, wurde hier schonmal überschlagen.
Momentan ist wohl die günstigste Lösung diese: https://github.com/Bloodmosher/ISEVIC Beim Ali kostet der Tang Nano 20K derzeit 32€
Der 9K der vermutlich auch genügt kostet knapp 20€ dazu kommen nochmal gut 5€ Teilekosten für Pegelwandler, Kondensatoren und Spannungsregler.
Dafür bekommt man HDMI.
Ich bin gespannt.