Display MoreArtillery Duel
Der linke Spieler ist an der Reihe, das Mündungsfeuer wird durch eine orange Blink-LED dargestellt.
Ooooo,
hier melde ich mal ganz vorsichtig Interesse an.
Ja ich auch
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Display MoreArtillery Duel
Der linke Spieler ist an der Reihe, das Mündungsfeuer wird durch eine orange Blink-LED dargestellt.
Ooooo,
hier melde ich mal ganz vorsichtig Interesse an.
Ja ich auch
Meinem ZX81 Issue One eine neue Tastatur und einen Video-Mod verpasst.
[attach='511846','none','false'][
Wie lädst du die Daten, ich hab ein ZX-Wespi verbaut und für einen anderen Rechner eine ZXPand Erweiterung. Von Kassette war immer etwas mühsam. Ein Tausch des Spannungswandlers ist bei regelmässiger Nutzung auch zu empfehlen.
Gruss
Ich muss gestehen: Noch garnicht. Das wäre dann das nächste Thema, mit dem ich mich nach meinem nächsten Urlaub beschäftigen will.
Ich denke, die einfachste Möglichkeit ist es, ein Tape-File vom PC oder Handy abzuspielen.
Gibt es da eine Software-Empfehlung?
Display More
Der Tester ist eigentlich ein Modul.
Da ist ein Zifsockel drauf und auch die beiden SMD IC's
Für die richtigen Brücken sind oben Dipschalter.
Also Eprom in den Sockel, Dipsockel einstellen (für JA17 ist das Nr.4)
und das Modul in den C64 stecken.
Dann sehe ich ob das Game funktioniert im Modulbetrieb.Ist ne tolle Karte und geht bis 27C040 Eproms
Achso, das ist eher ein Modul für den C64 mit Testsockel. Jetzt habe ich das verstanden. Also was völlig anderes, als ich dachte.
Display MoreWie lädst du die Daten, ich hab ein ZX-Wespi verbaut und für einen anderen Rechner eine ZXPand Erweiterung. Von Kassette war immer etwas mühsam. Ein Tausch des Spannungswandlers ist bei regelmässiger Nutzung auch zu empfehlen.
Gruss
Ich muss gestehen: Noch garnicht. Das wäre dann das nächste Thema, mit dem ich mich nach meinem nächsten Urlaub beschäftigen will.
Ich denke, die einfachste Möglichkeit ist es, ein Tape-File vom PC oder Handy abzuspielen.
Gibt es da eine Software-Empfehlung?
Versuchs mal mit O.T.L.A 2.2.0.
Es gibt aber auch moderne Wege z.B. ZX-Wespi oder TZXduino. Auch günstige digitale Diktiergeräte werden immer wieder erwähnt. Da spart man dann die "Analogisierung".
Heute kam meine erste REU an.
Da ja noch Platz auf der Platine war, musste ich meine wiedergefunden Speicherbausteine einbauen.
Natürlich kamen vorher noch Sockel rein.
Speicher rein und testen.
Deckel zu und fertig.
cool, was für ein Test-Tool ist denn das bitte?
cool, was für ein Test-Tool ist denn das bitte?
Hier ganz unten auf der Seite:
cool, was für ein Test-Tool ist denn das bitte?
Für die REU bis 16M:
https://www.retro-programming.de/download/reu-checker/
Für die Georam bis 4M:
Zwei neue, im Auftrag.
Zwei neue, im Auftrag.
Sind schon cool. Wenn es die jetzt noch mit IEEE488 Schnittstelle für den PET gäbe wäre es super!
Zwei neue, im Auftrag.
Echt voll hübsch geworden!
Sind schon cool. Wenn es die jetzt noch mit IEEE488 Schnittstelle für den PET gäbe wäre es super!
PET2SD+
Sind schon cool. Wenn es die jetzt noch mit IEEE488 Schnittstelle für den PET gäbe wäre es super!
PET2SD+
Und mit so einem Gehäuse.... hm... 🤔
VGA Ausgang für mein de0nano fpga Board:
Ist nur ein einmaliger Prototyp zum Testen. Soll mir beim Debuggen helfen.
Display MoreVGA Ausgang für mein de0nano fpga Board:
Ist nur ein einmaliger Prototyp zum Testen. Soll mir beim Debuggen helfen.
Wow das sieht kompliziert aus! 😳
Toller Aufbau!
Heute kam wieder mal ein dieser blauen Disketten-Boxen, diesmal wohl für 8" Disketten.
Enthalten waren neue Platinen für meinen ClearVideo128 für Lumacode, HDMI sieht natürlich wieder Super aus, und auch S-Video sieht
echt gut aus, dabei nutze ich den integrierten Lumafix nicht einmal.
Und nun geht auch endlich Composite, Wunder darf man natürlich nicht erwarten, es ist und bleibt halt Composite, aber im Notfall, und
wenn der Monitor nur AV unterstützt, besser als nichts.
Das typische Farbbluten ist fast gänzlich verschwunden, bei dunklem Hintergrund (Superkernal) ist ein ganz leichter Rotstich erkennbar,
scharf ist das Bild auch noch, und Bildstreifen sind quasi gar nicht vorhanden!
Die Bilder sind in voller Auflösung (16:9, 4032x2268) und nicht nachbearbeitet, das Ganze bezieht sich natürlich nur auf meinen Monitor,
und kann auf eurem Monitor anders aussehen!
Mfg Jood
Display MoreHeute kam wieder mal ein dieser blauen Disketten-Boxen, diesmal wohl für 8" Disketten.
Enthalten waren neue Platinen für meinen ClearVideo128 für Lumacode, HDMI sieht natürlich wieder Super aus, und auch S-Video sieht
echt gut aus, dabei nutze ich den integrierten Lumafix nicht einmal.
Und nun geht auch endlich Composite, Wunder darf man natürlich nicht erwarten, es ist und bleibt halt Composite, aber im Notfall, und
wenn der Monitor nur AV unterstützt, besser als nichts.
Das typische Farbbluten ist fast gänzlich verschwunden, bei dunklem Hintergrund (Superkernal) ist ein ganz leichter Rotstich erkennbar,
scharf ist das Bild auch noch, und Bildstreifen sind quasi gar nicht vorhanden!
Die Bilder sind in voller Auflösung (16:9, 4032x2268) und nicht nachbearbeitet, das Ganze bezieht sich natürlich nur auf meinen Monitor,
und kann auf eurem Monitor anders aussehen!
Mfg Jood
Sieht topp aus, herzlichen Glückwunsch!
und Teil 2 der Lieferung aus Heute so gebastelt ...
Das C64.io kennen wahrscheinlich die Meisten von Euch, den U3!-Adapter vielleicht auch Einge, beim U3! Adapter gibt es den FX-Mode dazu,
eigentlich speziell für den SIDFX.
Das Ganze dient dazu Stereo-SID's an 0xD420 abzuspielen, die eigentlich für 0xD500 gedacht sind, ursprünglich nur den den C128 gedacht,
aber beim SIDFX auch im C64 ganz nützlich.
C64.io meets U3! Adapter, also habe mir einen C64.fx gebaut, um die gleiche Funktionalität auch am C64 zu haben, allerdings muss das GAL
vor dem Einlöten programmiert werden, das macht spätere Experimente doch schwierig, entweder man baut ständig neue C64.fx, oder aber
man Entlötet das GAL jedesmal! NERVT!
Im Gegensatz zum C64.io, sind beim C64.fx allerdings alle Pin's mit Funktionen belegt, und damit auf Pinheader oder den IC-Sockel geführt,
das schreit doch geradezu nach einem Programmieradapter!
Funktioniert einwandfrei, eigentlich könnte man damit SMD-vorbestückte C64.fx ordern, aber leider habe ich das GAL ATF16V8 bei JCLPCB
nicht gefunden.
Sonst würde ich mir einen der Adpater mit Pogo-Pins bauen, dann könnte man die C64.fx direkt nach Lieferung programmieren.
Mfg Jood
eine von X Pico DRam tester gelötet, leider sind noch fehlende teile mit der Schneckenpost auf Achse, Aber der ALI Pico zeigt schonmal leben
Cooles Teil!