Eine C128D Netzteil-Platine, die mit Open Frame Netzteilen bestückt wird, bis auf den Travo für die 9V Wechselspannung, der ist noch Oldschool.
Captain ... du bist einfach einzigeartig ... und kannst die Silkscreen Beschriftung lesen
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
last post from theincredib13 at the
Eine C128D Netzteil-Platine, die mit Open Frame Netzteilen bestückt wird, bis auf den Travo für die 9V Wechselspannung, der ist noch Oldschool.
Captain ... du bist einfach einzigeartig ... und kannst die Silkscreen Beschriftung lesen
Heute auch ein SIDKICK pico 2.0 komplettiert...
Macht auch "intern" ein Super Sound,.. habe es "als intern Audio verdrahtet":+
die LED schaut wirklich super aus !!
jetzt wo Captain zuversichtlich "gelöst" hat ...
Eine C128D (Plastik) Replacement PSU
Jetzt mal testen - am besten Kaputt-Testen
Heute Morgen die SIDKick v0.2 DAC Nr 4 und 5 zusammen gelötet und Funktionieren auf Anhieb
Die defekten nr 1 und 2 wieder von den Bauteilen befreit
Ich habe die rückseitige Blende überarbeitet. Damit passt sie jetzt besser.
tokablnC64: Die stl-Dateien für die Belenden findest du hier:
https://github.com/TMO2018/158…525ccb40fbc1400cb0a54/stl
Display MoreIch habe die rückseitige Blende überarbeitet. Damit passt sie jetzt besser.
tokablnC64: Die stl-Dateien für die Belenden findest du hier:
https://github.com/TMO2018/158…525ccb40fbc1400cb0a54/stl
Klasse, Danke
Heute morgen noch mal schnell 3 Module zusammengebrutzelt, danke nochmal an mein Wichtel 👍
Jetzt hab ich 11 von 18 gebohrlötet
Leider fehlen mir jetzt wieder Bauteile
Heute einen SKpico2040DAC fertiggestellt und in meinen Bastel-C64 eingebaut.
Ich bin von diesem SID-Ersatz begeistert. Bisher habe ich keine Probleme festgestellt. Fast identische Baugröße wie beim Original. Und das Preis-/Leistungsverhältnis ist richtig gut.
Danke auch an Bobbel für die schnelle Lieferung.
Amiga 2000 Recapping. Ähm, ja Commodore. Immer zu Scherzen aufgelegt gewesen ...
Silkscreen falsch? Besser im Schaltplan prüfen.
Eigentlich wollte ich damit warten,
ich habe extra für diesen C64 neue Platinen bestellt, der Modulator gefällt mir in THT besser (siehe Bild 2),
aber da sonst nichts zu basteln war habe ich den Umbau von FPGASID auf SKpico2040DAC vorgezogen.
Die Platine für den neuen Modulator habe ich Gestern gezeichnet, genau wie bei der Shortboard-Variante
nutze ich hier die Schaltung von https://github.com/mbarszcz-pcb/c64-rf-modulator-replacement
Leider sitzt der 3 pol. Pinheader für das Stereo-Signal beim 425/466er etwas ungünstig!
Darum habe ich diesen Pinheader min. 8x entlötet, und gegen andere Varianten getauscht, ein Wunder
das der SIDKick diese Folter überlebt hat, am Ende habe ich dann den ursprünglichen Pinheader wieder
eingelötet, aber ganz glücklich bin ich mit der Lösung noch nicht!
PS: Ja da sind 8 µT-RAM, und ein Mosling auf dem Board...
Mfg Jood
Amiga 2000 Recapping. Ähm, ja Commodore. Immer zu Scherzen aufgelegt gewesen ...
![]()
Pass bloß auf. Das ist mir nämlich am A3000 passiert. Die Beschriftung war schlicht falsch. Nach einer Montage nach Boardbeschriftung ist mir der Elko sofort hochgeflogen, gut das ich Fotos gemacht habe, um überhaupt auf die Lösung zu kommen
Amiga 2000 Recapping. Ähm, ja Commodore. Immer zu Scherzen aufgelegt gewesen ...
![]()
Pass bloß auf. Das ist mir nämlich am A3000 passiert. Die Beschriftung war schlicht falsch. Nach einer Montage nach Boardbeschriftung ist mir der Elko sofort hochgeflogen, gut das ich Fotos gemacht habe, um überhaupt auf die Lösung zu kommen
Ich habe im Schaltplan geschaut, und auch aufs Board selber. Strange. Maße ist tatsächlich je auf der fetten Minus-Rail. Und die positiven Pads die sehr kleinen an Leiterbahnen. Scheint wirklich verkehrt. Ich werd das nochmal messen und einen kurzen Smoke Test machen. Drüben bei A1K hat jemand auf seinen 6.2 Boards alles „richtig rum“
Amiga 2000 Recapping. Ähm, ja Commodore. Immer zu Scherzen aufgelegt gewesen ...
![]()
Pass bloß auf. Das ist mir nämlich am A3000 passiert. Die Beschriftung war schlicht falsch. Nach einer Montage nach Boardbeschriftung ist mir der Elko sofort hochgeflogen, gut das ich Fotos gemacht habe, um überhaupt auf die Lösung zu kommen
Ui wow naja wenigstens hab nicht nur ich Pech. Hoffe der A3000 läuft noch und dir geht es gut?
Ich würde direkt am Kondensator die Spannung messen. Die Amigas haben auch eine negative Versorgungsspannung, so dass der Pluspol des Kondensators durchaus auf Masse liegen kann.
Noch schwieriger ist es bei den SMD-Kondensatoren, wo Elkos und Tantals wechselweise bestückt wurden. Da hab ich schon mal eine Grafikkarte gesprengt. 🙈
Ich würde direkt am Kondensator die Spannung messen. Die Amigas haben auch eine negative Versorgungsspannung, so dass der Pluspol des Kondensators durchaus auf Masse liegen kann.
Noch schwieriger ist es bei den SMD-Kondensatoren, wo Elkos und Tantals wechselweise bestückt wurden. Da hab ich schon mal eine Grafikkarte gesprengt. 🙈
Wow was es alles gibt, welche Graka war es denn?
War eine sündhaft teure CAD-Karte aus einem MAC, noch dazu von einem Kunden.
Nach erneutem Austausch der Kondensatoren ging die Karte gottseidank wieder.
Auf dem Silkscreen waren beide Polaritäten für Elko und Tantal aufgedruckt, das war tückisch.
Bei Tantals ist der Strich Plus, bei den Elkos Minus.
Hier mal ein Bild von Wikipedia:
Display MoreWar eine sündhaft teure CAD-Karte aus einem MAC, noch dazu von einem Kunden.
Nach erneutem Austausch der Kondensatoren ging die Karte gottseidank wieder.
Auf dem Silkscreen waren beide Polaritäten für Elko und Tantal aufgedruckt, das war tückisch.
Bei Tantals ist der Strich Plus, bei den Elkos Minus.
Hier mal ein Bild von Wikipedia:
Oh aber doch noch Glück gehabt. Also nicht alle gleich genormt was Plus oder Minus ist, spannend.
Danke gut zu wissen.
Ui wow naja wenigstens hab nicht nur ich Pech. Hoffe der A3000 läuft noch und dir geht es gut?
Ja, der A3000 hat's gut überstanden. Der Schockmoment einen A3000 geschrottet haben zu können war das schlimmst an der Sache. Erst hatte ich an einen defekten Elkos gedacht, also gleich Ersatz eingebaut und wieder Boom. Beim dritten war ich zumindest so clever den vorher vermessen zu haben und dann war klar, dass irgendetwas nicht stimmte. Sch* Situation, wenn man glaubt einen A3000 geschrottet zu haben, aber wie gesagt, ich hatte Fotos gemacht und da konnte ich den einen Elko erkennen, der nach Boardbeschriftung falsch eingebaut war. Gleiches dann auch getan und dann lief alles. Ende gut, alles gut...aber bis dann hatte ich sicherlich erhöhten Puls.
War ne coole Nummer. Ich hatte die Graka im Elektroniklabor gelötet und ein Mitarbeiter hat sie dann nichts ahnend eingebaut und den Rechner eingeschaltet.
Hörte sich an, wie nen Knallfrosch und Kondensator-Brocken flogen durch die Werkstatt.
Und der Mitarbeiter war natürlich der Meinung, ich hätte das extra gemacht. 🙈
Ist halt tückisch, wenn man die Kondensatoren auslötet, dann neue bestellt und sie erst ein paar Tage später wieder einlötet. Seitdem mache ich immer Vorher-Fotos oder beschrifte es mir mit Edding.