Ah... es leuchtet Blau
Nicht nur... schnell mal getestet und tatsächlich alles richtig gemacht
Also Heute (wenn ich so rausschaue)
Heute waren die LEDs dran, Basteltag vorbei
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Ah... es leuchtet Blau
Nicht nur... schnell mal getestet und tatsächlich alles richtig gemacht
Also Heute (wenn ich so rausschaue)
Heute waren die LEDs dran, Basteltag vorbei
...nicht nur heute, sondern die letzten paar Urlaubs- und Regentage ausgenutzt:
Um in den Lötfluss reinzukommen, erst einmal ein paar leichte Sachen:
- QuadPort IEC von Bobbel aus dem Restore-Store inkl. Lichtmichel - Gehäuse
- zwei RCA-Adapter von CBM2018
- einen Joystickumschalter / Cross-Switch von CapFuture1975 (sorry für das schlechte Foto)
- zwei SNES2C64-Adapter aus der SB von schorsch3000
...
... und endlich dann als Krönung mein Commo Pad aus der SB von Stefan Both.
Bin begeistert! Es funktionierte auf Anhieb problemlos!
Weiter geht's im nächsten Post:
Im nächsten Schritt dann ein paar Langzeitprojekte zu Ende gebracht:
- meine 1581 Replika (Bausatz von Bobbel ) endlich in ihr 3D-Druck-Gehäuse (von meinem Sohn) verfrachtet,
hierzu auch die Laufwerks-LED so umgebaut, dass sie nur bei Aktivität leuchtet:
Ich finde sie macht sich ganz gut auf meiner CMD-FD.
Und endlich mein Projekt Ultimate Elite 64 (vorerst) zum Abschluss gebracht:
- das Gehäuse eingesägt für den seitlichen Userport (Halter von CoreI64) und diesen montiert
- die Cinch-Direktausgänge (auch von CoreI64) montiert und angeschlossen (toller Sound über mein Soundsystem!)
- den ARM2SID eingesetzt und angeschlossen
- die zweifarbige LED eingesetzt und angesteckt
- einen USB-Stick intern bespielt und eingesetzt...
...jetzt fehlt nur noch die passende Tastatur!
ko.ma
Heute mein WIC64 Gehäuse fertig gestellt.
Ich bin immer wieder über die Zuverlässigkeit des Ender 3 erstaunt.
Er stand jetzt ein 3/4 Jahr arbeitslos da. Druckbett mit Isoprop gesäubert, Karte rein und druckt anstandslos ohne Nachjustierung.
Gehäuse mit Primer und anschließend RAL 1019 lackiert.
Bei der Gelegenheit gleich mal das OLED mit einem Stück Schaumstoff stabilisiert.
Lichtleiter angepasst und eingesetzt.
Für die Aufnahme der Lichtstäbe werde ich keinen Preis gewinnen
Gehäuse mit der genialen Folie von Retro8Bitshop beklebt.
Und feddich.
sd2iec in mein sx64 eingebaut
Mitchell
sehr ordentlich!
und wie hast Du die Blende befestigt, wenn man fragen darf (Heißkleber?)
sehr ordentlich!
und wie hast Du die Blende befestigt, wenn man fragen darf (Heißkleber?)
ja genau. geht ja wieder ab
Mitchell
Heute mal mein WiC64 zusammen gebastelt. Wenn man das überhaupt so nennen darf .
LG
C16 RAM Upgrade - Vorbereitungen:
heute schonmal den TIA sammt Sockel und die beiden 16kb RAMs heruntergelötet u. Sockel eingelötet. Theoretisch hätten die RAMs draufbleiben können, aber ich
sockele so gerne RAM´s für irgendwann mal:
Ich warte aktuell noch auf die Lieferung aus UK. Laut DHL App sollte die Lieferung heute kommen und DHL war auch schon bei uns in der Straße,
jedoch ist der bereits wieder abgezischt...
Stimmt das eigentlich, dass man beim C16 die Joysticks nur im ausgeschalteten Zustand stecken soll, da sonst etwas defekt gehen könnte? der TIA??
Stimmt das eigentlich, dass man beim C16 die Joysticks nur im ausgeschalteten Zustand stecken soll, da sonst etwas defekt gehen könnte? der TIA??
Beim C-16 sind jedenfalls keine Dioden, die dagegen schützen, den Joystickport im laufenden Betrieb zu wechseln. Wenn man Joystickadapter hat, kann man jedenfalls besser am Adapter wechseln und nicht direkt den Port.
Die simplen Joysticks wie der klassische Competition Pro dürften recht unproblematisch sein da man ein Kabel an und ab steckt dessen Enden im Ruhezustand offen sind. Somit ist es elektrisch gesehen ein sehr kleiner Kondensator, wenn man den entladen will genügt es den Joysticks vor dem anstecken in alle Richtungen zu bewegen und jeden Feuerknopf einmal zu betätigen. Joysticks mit Autofeuer, Beleuchtung oder sonstigen Funktionen sind da kritischer, da dort Elektronik im Joystick gibt, welche höhere Ströme verursachen kann.
Das ganze ist unabhängig davon ob es sich um einen C16, C64 oder Atari handelt.
Hal n paar Photos Zwar nicht nur schnell Heute gebastellt...
Dach ist fertig. Gerüst kommt am 5.9. weg.
Dann geht's im Keller los
Auf dem Foto sieht's sehr schief aus. Ist aber nicht so
Was für ein schöner Ausblick, echt ein Traum.
LG
So ähnlich sieht’s bei mir auch aus . Hab sogar den höchsten Berg der Niederlande gleich vor der Tür....
Hab sogar den höchsten Berg der Niederlande gleich vor der Tür....
Wird ähnlich sein wie bei uns... Der höchste Berg heisst hier DEICH!
Mfg Jood
Der nächste Berg ist bei uns der Harz. Ca. 80Km von uns.
Doch der Harz ist auch nicht mehr das was er mal war....
Ich konnte heute danke der Belieferung durch knusis das LittleSixteen soweit zusammenstellen, das ein erster Smoketest erfolgen konnte. Der war in soweit erfolgreich das es mir nicht nochgegangen ist und an allen entsprechenden Stellen die richtigen Spannungen ankommen. Bestückt mit Chips habe ich -wie soll es anders sein- einen Black Screen. Takt geht richtig in den TED rein und kommt auch richtig raus. Auch bei der CPU scheint der richtige Takt anzukommen. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich mir ggf. den Fehler selbst eingebaut habe. Auf L1, sozusagen im Modulator, habe ich eine Induktivität von 1.5uH, vorgeschrieben ist eine mit 1.2uH. Diese ist jedoch bei den üblichen Verdächtigen nicht zu bekommen. Ich hab welche bei AliEx geordert, aber das dauert. Das Bild zuckt kurz beim Einschalten (bzw. ist es den Aufbauern auch schon aufgefallen, das der Ein-/Ausschalter genau verkehrt herum schaltet. Beim C64 steht die in der Ein-Position die untere Kante heraus und nicht die obere), aber das war es dann. Ich habe mal einen Diag-Kernel eingesteckt, aber da läuft auch nix an. PLA ist getestet und funktioniert, ebenso TED und CPU. War ja klar, das irgendwas kommt, aber ich bin vorsichtig optimistisch.
Hab sogar den höchsten Berg der Niederlande gleich vor der Tür....
Wird ähnlich sein wie bei uns... Der höchste Berg heisst hier DEICH!
Mfg Jood
Nee. Oldenburger Mülldeponie. Die ist höher und die höchste Erhebung weit und breit.