Die polnischen Modulgehäuse mit Löchern versehen und angesenkt.
Ich glaube, ich habe für einige Zeit genug Modulgehäuse:
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
last post from CapFuture1975 at the
Die polnischen Modulgehäuse mit Löchern versehen und angesenkt.
Ich glaube, ich habe für einige Zeit genug Modulgehäuse:
Kommen die Aufkleber auch aus Polen?
Wer macht denn die Modulgehäuse?
Kommen die Aufkleber auch aus Polen?
Wer macht denn die Modulgehäuse?
Die Aufkleber mache ich selber: Mit Tintenstrahldrucker auf DinA4-Aufkleber ausdrucken und dann mit Büchereinbandfolie kalt laminieren, anschließend mit einer Papierschneidemaschine ausschneiden.
Der Hersteller der Modulgehäuse ist Maszczyk, die kaufe ich immer bei TME:
In grau:
https://www.tme.eu/de/details/…hause/maszczyk/km-20b-gy/
In schwarz:
Display MoreDie Aufkleber mache ich selber: Mit Tintenstrahldrucker auf DinA4-Aufkleber ausdrucken und dann mit Büchereinbandfolie kalt laminieren, anschließend mit einer Papierschneidemaschine ausschneiden.
Der Hersteller der Modulgehäuse ist Maszczyk, die kaufe ich immer bei TME:
In grau:
https://www.tme.eu/de/details/…hause/maszczyk/km-20b-gy/
In schwarz:
Danke für die Info!
Die sehen gut aus!
Display MoreDisplay MoreDie Aufkleber mache ich selber: Mit Tintenstrahldrucker auf DinA4-Aufkleber ausdrucken und dann mit Büchereinbandfolie kalt laminieren, anschließend mit einer Papierschneidemaschine ausschneiden.
Der Hersteller der Modulgehäuse ist Maszczyk, die kaufe ich immer bei TME:
In grau:
https://www.tme.eu/de/details/…hause/maszczyk/km-20b-gy/
In schwarz:
Danke für die Info!
Die sehen gut aus!
Wie schon geschrieben, muss man die Löcher für die Schrauben selber machen und versenken und sich am Besten auch Senkkopfschrauben (3x12) besorgen, komischerweise waren bei der letzten Lieferung bei den Grauen Senkkopfschrauben dabei, bei den schwarzen aber nicht, da waren wieder nur die blöden Linsenschrauben dabei.
Man darf bei den Modulgehäusen leider keine Sockel unter den ICs und EPROMs verwenden, sonst wird die bestückte Platine zu dick und man kann das Gehäuse nicht mehr schließen, die Gehäuse einfach zu schmal.
Heute noch schnell die Joystick-Tester zusammen gelötet und getestet. Läuft…
Für das SideKick64 ein paar Bilder zu meinen MagicDesk-Modulen erstellt, damit die schön im Display gezeigt werden, wenn man das CRT startet. Ist aber ziemlich Zeitaufwendig wenn man das mit jeder CRT und PRG Datei machen will.
Die Bilder aus der CSDb werden von meinem Sidekick-Browser-Tool automatisch konvertiert in TGA-Images für Sidekick64. Du kannst Dir fertige TGA-Images runterladen. Ich werde einen Link ergänzen zu der Erklärung.
Gefunden:
Dann gibt es auch noch einen User, dessen Namen ich gerade vergessen habe, der macht Spielesammlungen mit TGA-Bildern zusammengebundelt.
Dann gibt es auch noch einen User, dessen Namen ich gerade vergessen habe, der macht Spielesammlungen mit TGA-Bildern zusammengebundelt.
das ist die OneLoad64-Sammlung -- darin sind nicht nur Bilder, sondern teilweise Slide Shows, die das Sidekick64 bei MD-Cartridges ("im Betrieb") abspielt.
Dann gibt es auch noch einen User, dessen Namen ich gerade vergessen habe, der macht Spielesammlungen mit TGA-Bildern zusammengebundelt.
das ist die OneLoad64-Sammlung -- darin sind nicht nur Bilder, sondern teilweise Slide Shows, die das Sidekick64 bei MD-Cartridges ("im Betrieb") abspielt.
Ja, das ist mir bekannt. Danke trotzdem. Ich wollte aber Bilder zu meinen selbst erstellten Magic-Desk-Dateien haben (Wo ich stellenweise die Bilder selbst gepixelt/konvertiert für habe), die kann ich ja wohl schlecht in der CSDB oder in der OneLoad-Collection finden. Da hilft nur selber machen.
CaptainFuture - Melde Dich, wenn Du für Deine eigenen Bilder eine automatische Konvertierung nach TGA haben willst.
Deine Bilder haben bestimmt immer das gleiche Format / die gleichen Maße.
CaptainFuture - Melde Dich, wenn Du für Deine eigenen Bilder eine automatische Konvertierung nach TGA haben willst.
Ja, so ein Tool, wäre echt nicht schlecht, meine Bilder sind im PNG-Format in 320x200 Pixel Größe. Ich habe das heute morgen manuell mit XN-View gemacht, das hält doch ganz schön auf.
Ja, so ein Tool, wäre echt nicht schlecht, meine Bilder sind im PNG-Format in 320x200 Pixel Größe. Ich habe das heute morgen manuell mit XN-View gemacht, das hält doch ganz schön auf.
Habe mal Dein Zip runtergeladen aus dem Posting #30.287. Dort sind ja die ursprünglichen PNGs nicht mit drin. Hast Du die evtl. woanders zum Runterladen veröffentlicht? Mein Skript ist auf dem Webserver (PHP+ImageMagick) und es kann schon jetzt mit PNGs klarkommen in der Auflösung 320x200, so liegen viele Bilder ja auch jetzt schon in der CSDb.
Ja, so ein Tool, wäre echt nicht schlecht, meine Bilder sind im PNG-Format in 320x200 Pixel Größe. Ich habe das heute morgen manuell mit XN-View gemacht, das hält doch ganz schön auf.
Habe mal Dein Zip runtergeladen aus dem Posting #30.287. Dort sind ja die ursprünglichen PNGs nicht mit drin. Hast Du die evtl. woanders zum Runterladen veröffentlicht? Mein Skript ist auf dem Webserver (PHP+ImageMagick) und es kann schon jetzt mit PNGs klarkommen in der Auflösung 320x200, so liegen viele Bilder ja auch jetzt schon in der CSDb.
Leider nein, die habe ich nur auf meinem Rechner, bin auch gerade unterwegs. Kann ich aber heute Abend in ein Zip packen und hier hochladen.
Habe heute mal einen PC ohne Beschriftung, was verbaut ist, mal den Deckel abgeschraubt und mal geguckt was das für einer ist.
Verbaut ist ein Gigabyte GA 586 ID EISA Board mit mehreren Steckkarten.
Auf dem Board sind nur 5 EISA Slots und 3 PCI Slots, 32MB Ram und 2x Pentium 100
1 IDE Controller ISA mit Com, LPT und Gameport, nur der Floppy Controller und die Ports aktiv
1 Winner 1000 VGA Karte mit 1MB VRam mit ISA und EISA
1 Adaptec 2742 EISA mit DUAL SCSI daran 1 Qunatum 540MB SCSI und ein Plextor CD
1 Cache Controller DPT SCSI mit 3 SCSI HD
1 3COM EISA Netzwerkkarte 3C597TX 10/100
Bild kam aber EISA Configuration Error. Floppy Laufwerksfehler C0. Hatte ich auch schon mal diesen Fehler, Controller muß in anderen Steckplatz, gesagt getan, aber die Floppy bootet nicht. andere Floppy angeschlossen, die bootet, also alte Floppy defekt.
Zwischenzeitlich alle Karten bis auf VGA und IDE/Floppy Controller entfernt.
Jetzt neu gebootet und die EISA Config geladen, konfiguriert und gespeichert. Neuer Boot ohne Config Error.
Nun den Adaptec wieder reingesteckt und die Quantum und CDrom angeschlossen. Neuer Boot und konfiguriert.
Jetzt über Festplatte gestartet und da lädt er Windows 95, SCSI und VGA eingetragen und die Auflösung auf 800 mal 600 eingestellt.
Kann mich dunkel erinnern, das ich Wndows NT auf dem DPT Plattenarray installiert hatte, aber der wollte mit der 2.CPU nicht arbeiten.
Mal sehen wie es weitergeht.
Man braucht für EISA imeer cfg und Ovl files um alles zu konfigurieren, das das Board startet. Sind ja auch schon 30 Jahre her.
Gab damals ein paar wenige Leute die EISA CFG Files schrieben
absolut geniales Board ...das brauchst du doch bestimmt nicht ...oder?
Shadow-aSc ist doch nicht nur das Board, sondern ein kompletter PC, es sind ausserdem noch 4 PS2 Steckplätze frei, die ich noch bestücken werde, denke mal mit 4x 16MB PS2, also dann 96MB gesamt. Habe noch andere PS2 Rams, muß ich mal schauen wie groß die sind. Glaube Windows 2000 kann auch mit Dual CPU umgehen. Habe in den Asservaten glaube ich noch andere EISA Boards.
War ja eine tolle Sache mit der Elsa Winner 1000 mit ISA und EISA Slot
Ja, so ein Tool, wäre echt nicht schlecht, meine Bilder sind im PNG-Format in 320x200 Pixel Größe. Ich habe das heute morgen manuell mit XN-View gemacht, das hält doch ganz schön auf.
Habe mal Dein Zip runtergeladen aus dem Posting #30.287. Dort sind ja die ursprünglichen PNGs nicht mit drin. Hast Du die evtl. woanders zum Runterladen veröffentlicht? Mein Skript ist auf dem Webserver (PHP+ImageMagick) und es kann schon jetzt mit PNGs klarkommen in der Auflösung 320x200, so liegen viele Bilder ja auch jetzt schon in der CSDb.
Leider nein, die habe ich nur auf meinem Rechner, bin auch gerade unterwegs. Kann ich aber heute Abend in ein Zip packen und hier hochladen.
Hier mal die Bilder, die meisten davon (Titelbilder) habe ich schon umgewandelt:
Meines Vaters Maschinen/Werkzeuge Teil 2: Nach der Pleite mit dem Hochdruckreiniger heute eine manuelle Kehrmaschine.
Der Rundriemen vom Seitenbesen war schon vor Jahren gerissen. Ein Internet-Händler rief für einen Nachbau 16€ auf. Gekauft. Schwierig war den Sprengring von der Achse zu bekommen, aber das Rad musste runter.
Mit sanfter Gewalt und einem verbogenen Sprengring war das Rad nach 30 Minuten Kampf runter. Zusammengesetzt war alles in 5 Minuten und der Sprengring ist dank 13er Mutter und leichten Hammerschlägen auch wieder stramm drauf.
Noch richtig reinigen und dann kann das Teil die nächsten Jahre seinen Dienst noch verrichten.
Es werden noch einige Maschinen folgen, die werde ich allerdings in ruhiger Stunde mal nebenbei angehen.
Nächste Woche kann ich endlich den „PC64“ zusammensetzen, der Mainboard-Hersteller schenkt mir ein passendes I/O-Shield!
Heute kam für meinen Mac SE/30 das Mainboard zu mir zurück, was mir felixw ganz toll mit neuen SMD-Caps bestückt hat. Vielen Dank hier nochmal.
Ich konnte natürlich nicht anders, als den Rechner, den ich hier in Teilen liegen hatte, sofort zusammen zu bauen. Alles funktioniert so wie ich es jetzt testen konnte. Außer dem Schreibschutz-Kontakt, den ich bei der Überholung des Floppies, vergas zu reinigen. Also Floppy nochmal raus und Kontaktspray rein. Jetzt erkennt das Floppy auch korrekt den Schreibschutz-Schieber.
Show and Shine: