Das wäre ja zu einfach. Habe ich nie eingerichtet...
Heute so gebastelt ...
- Killerchicken
- Thread is Unresolved
-
-
Das wäre ja zu einfach. Habe ich nie eingerichtet...
Ist nicht böse gemeint, aber wie heißt es so schön: Kein Backup - kein Mitleid.
Ich würde dann tatsächlich zunächst manuell Daten sichern, so gut es geht. Über Bootcamp oder externes Boot-Medium.
-
Kein Backup - kein Mitleid.
Mein lieblings T-Shirt Spruch
-
Das wäre ja zu einfach. Habe ich nie eingerichtet...
Ist nicht böse gemeint, aber wie heißt es so schön: Kein Backup - kein Mitleid.
Zumal ich im Freundes- und Bekanntenkreis sowas immer predige…
Hab schon über Windows alles nötige gesichert und die Partition platt gemacht, da nach aufräumen immer noch 1,2GB für Neuinstallation fehlten. Die läuft jetzt und benötigt noch ungefähr 4 Stunden und 37 Minuten… -
sodass ich nicht weiß, was ich nun tun kann
Nach dem Backup würde ich versuchen (sofern vorhanden), von einer externen Festplatte (oder zur Not USB-Stick o.ä.) booten. Wenn das funktioniert, würde ich davon ausgehen, dass das Macbook selbst i.O. ist.
-
An diversen C64 geschraubt...
Das Assy 250469 im unverbasteltem Originalzustand aus der Lieferung von gestern, deshalb habe ich hier habe ich wieder
den originalen SID eingesetzt, nun ist das Board wirklich original bestückt.
Das transparente Gehäuse passt natürlich nicht ganz dazu, da ich das Board aber nicht brauche/verwende reicht das zum
zwischenlagern.
Das habe ich das 466+ von 0xdeadbeef in das neue Gehäuse von iComp (Breadbin Grey) gebaut, eine Soundlösung fehlt
mir noch, vielleicht 2x ArmSID?
Naja, und dann 2x C64 für den Marktplatz ferig gemacht, irgendwann muss mal was weg...
Mfg Jood
-
sodass ich nicht weiß, was ich nun tun kann
Nach dem Backup würde ich versuchen (sofern vorhanden), von einer externen Festplatte (oder zur Not USB-Stick o.ä.) booten. Wenn das funktioniert, würde ich davon ausgehen, dass das Macbook selbst i.O. ist.
Windows (via BootCamp) funktioniert ja. Ventura läuft auch schon wieder und meine Datensicherung ist zurück kopiert.
Time Machine ist jetzt gerade auch durch gelaufen. Mache ich dann jetzt regelmäßig… -
Auch schon irgendwie Retro... Ich bin die Tage auf einen alten Thread zum Thema SwinSID gestoßen und fand den through hole Vorgänger vom SwinSID nano ganz interessant, den microSwinSID.
Da ich mir eh die little Sixteen Platinen bestellen wollte, habe ich mir direkt mal ein paar microSwinSID Platinen mitbestellt und heute schonmal vorbereitet. Hoffentlich kommen die Atmegas dazu bald an...
-
Was für ein monströser Quarz...
-
Keine Angst, der will nur ... schwingen.
-
Gebastelt habe an einer Tastatur vom C64.
Ich hatte noch eine weiße liegen und wollte die in
mein Bare Metal C64 einbauen, weil da eine braune drinnen
war.
Bei der weißen Tastatur wurden mal sehr Laienhaft die
Kabel verlängert.
Also aus der braunen Tastatur die Platine raus und in die weiße
eingebaut.
Braune Tastatur in Einzelteile zerlegt. Nun habe ich Stempel und Fesern als
Ersatzteillager. Und braune Tasten.
Dann noch einen C64 Saver in ein Gehäuse eingebaut.
Tröste dich.
Meine SSD morgens gebootet. Alles super
Windows wollte neu starten. Kein Problem.
Runtergefahren, gewartet und nix mehr.
Weder über wiederherstellung etc.
Habe noch eine Festplatte mit windows liegen gehabt ( sozusagen zur Rettung )
Eingebaut und geschaut ob ich die Daten von der Bootpartition
wieder speichern kann.
Pustekuchen. Die Partition ist einfach weg. Nur die 2. Partition, wo ich viel gesichert hatte war noch da.
Erstmal alles gesichert.
Das dumme ist, ich habe mindestens 2 Monate nix von der Bootpartition
gesichert. Waren schon ein paar Dinge bei.
-
Hallo,
ich habe den 5plusbuttonsJoystick von crystalct gebaut in Form eines Gamepads.
Ich konnte einfach nicht auf das warten: Projektvorstellung: SNES2C64, Flexibler Adapter für SNES-Gamepads am C64.
Nein, Quatsch. Ich hatte einfach Lust, das zu basteln.Ich hatte einen alten, NoName SNES-Controller genommen und ein aufgetrenntes Joystick-Verlängerungskabel angelötet.
Die Platine sah ursprünglich so aus.
Dann habe ich alle Kabel entfernt.
Nun habe ich die vorhandenen Leiterbahnen durchtrennt. Ganz gefühlvoll wie bin mit dem Dremel. Ground habe ich so beibehalten, außer an den beiden Buttons rechts, da hier "Ground" an 5V angeschlossen wird.
Nun wurden einfach alle Buttons mit den richtigen Kabeln versehen. Ich konnte dafür bereits vorhandene Löcher in der Platine und Lötpunkte auf der Platine verwenden.
Die vier Dioden habe ich auf der Rückseite versteckt.
Ab ins Gehäuse und ...
... fertig.
Ich muss jetzt nur irgendwie das 16BIT "abknibbeln". Ist ja ein bisschen zu viel
Der Test im von crystalct beigelegtem Programm war tatsächlich erfolgreich.
Ich kann nun die Tasten X, Y, A, Start und Select nutzen. B hatte ich zusätzlich mit Up verbunden.
Hier sieht man mal wieder, welches Potential der C64 hatte und immer noch hat.
-
Wie schon im 3D Beitrag gepostet, ist meine 1581 heute fertig geworden. Ich überlege noch, ob mich die originale Laufwerks LED stört. Ist es normal,
wenn die Floppy aus ist und am Bus hängt, der C64 nicht startet? Auch macht der C64 einen Reset, wenn ich die Floppy ausschalte. Formatieren
und lesen geht aber schon mal.
Gruß
Jürgen
-
Mach doch einfach ":2" dahinter oder einen Bruch daraus.
Geht am Handy blöd:
16BIT
______
2
-
ich habe den 5plusbuttonsJoystick von crystalct gebaut in Form eines Gamepads.
Schaut mal diesen hier:
-
Da ich immer noch (und wohl noch einige Wochen) auf meine ZIF-Sockel für den C64 warten muss, habe ich mich heute um meinen Macintosh SE/30 gekümmert.
Mir ist da nämlich ein Gehäuse zugeflogen, das deutlich hübscher war als das originale und bei weitem nicht so vergilbt (kommt auf dem Foto nicht so krass rüber).
Also habe ich den SE/30 komplett entkernt und in das neue Gehäuse eingebaut. Der Programmierschalter passt jetzt leider farblich nicht mehr so, aber den kann eher bleichen als ein komplettes Gehäuse.
Aber der Patient lebt nach der Operation!
Innen hat der SE/30 statt einer Festplatte ein SCSI2SD, das 4 Festplatten à 500MB simuliert. Außerdem 128 MB RAM und ein spezielles ROM mit einer Bootdisk im Speicher.
Jetzt kann der Mac seinen Platz in der "Ahnenreihe" wieder einnehmen!
-
Ich muss jetzt nur irgendwie das 16BIT "abknibbeln". Ist ja ein bisschen zu viel
Haste nich noch einen zweiten C64? Dann passt es
-
Was passiert morgens um 3.15Uhr?
.
.
.
.
GENAU !!! Der Schei@@!!!$ Rauchmelder im Bastelkeller meint seine verf...e Batterie müsste justamente empty sein und quer durchs Haus brüllen ...
.
.
.
.
Naja, wenn ich schon im Keller war, dann konnte ich auch gleich noch etwas vom Druckbett holen und eine Postsendung für Markus64 fertigmachen ... fühlt sich haptisch sehr gut an ... und ist schon im gelben Kasten.
.
.
.
.
nun geht es mit (hoffentlich) geruhsamen Büroschlaf weiter
-
Noch besser ist es, wenn es um diese Zeit einen Fehlalarm gibt und in allen 4 Stockwerken alle 20 Melder auslösen
Ist bisher zum Glück nur dreimal in zehn Jahren passiert, die sind jetzt sowieso alle fällig.
Es gibt aber Rauchmelder mit interner Uhr, die zur Nachtzeit keinen Alarm bei Batterieproblemen auslösen.
-
dazu fällt mir ein:
QuoteDieser Moment, wenn Dein Nachbar nachts um 3 Uhr bei Dir klingelt,
Du aber glücklicherweise wach bist, weil Du Trompete übst....