Glasfaser basteln lassen.
Sieht aus wie (d)eine private Bierleitung ... .
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
last post from manfred.moser at the
Glasfaser basteln lassen.
Sieht aus wie (d)eine private Bierleitung ... .
[...] Zastenprüfung gemacht, funzt alles.
Bin ich mir nicht so sicher, zumindest das "T" scheint anders gemappt
Ebay ? Die hatte ich mir auch angesehen...
Nein, nicht bei ebay, hier im Forum ergattert...
PS: So dollen Aufkleber hast du nicht über ?
Einen schon, aber da passt bei Dir nicht mit RRnet - ich hab meins (noch) nicht drin... (bin mir noch nicht sicher, wo ich's dran hänge...)
Kannst aber haben, wenn du willst.
Isch abe gar keine Drucker...
Mfg Jood
ko.ma
oh genial ..MMC Replay(se) ...
da hätt ich auch gern eines ...hab aber nur die Version ohne MMC
oh genial ..MMC Replay(se) ...
Mit RR Net MK2 eine Super Warpcopy-Station!
Mfg Jood
Nachdem ich Dienstag das letzte 3D-Druck-Teil für meine 1581-Replica gedruckt bekommen habe, konnte ich sie gestern endlich einmal vollständig zusammenbauen und testen. Funktioniert und sieht (finde ich) total schick aus in dem schwarzen Gehäuse.
Jetzt muss ich es (noch einmal) lackieren - vielleicht auch einen C64II, damit der farblich dazu passt.
Ebenfalls gestern ist ein 9V-Netzteil angekommen, dass ich C16-kompatibel umgebaut habe.
Jetzt kann ich endlich die "ungetesteten, an Bastler" C16 testen, die ich kürzlich erstanden habe. Vermutlich kommen bald dazu Anfragen in der Reparaturecke ...
Fazit von gestern, 23:00 Uhr: 2 von 3 TEDs defekt, aber immerhin alle CPUs und PLAs funktionsfähig!
Nachdem ich Dienstag das letzte 3D-Druck-Teil für meine 1581-Replica gedruckt bekommen habe, konnte ich sie gestern endlich einmal vollständig zusammenbauen und testen. Funktioniert und sieht (finde ich) total schick aus in dem schwarzen Gehäuse.
Jetzt muss ich es (noch einmal) lackieren - vielleicht auch einen C64II, damit der farblich dazu passt.
Oder einfach direkt ein neues schwarzes C64C Gehäuse kaufen?
Bin am PV-Anschluß basteln.
Also Aderendhülsen / Crimpzange, etc besorgen ...
und am restaurieren ...
nachden die Bastelunwilligkeit überwunden scheint habe ich gestern und heute mal ein Diagnoseset fertiggestellt und eine Koffereinlage gezeichnet, welche der 3D-Drucker dankenswerterweise heute Nacht für mich produziert hat.
Es handelt sich und eine (Prototyp/Vorserien) UƒD-Cartridge 64 aus dem Hause Jood in Verbindung mit einem Harnessset von svenpetersen1965.
beim Endtest durfte ich feststellen, dass ich Flachbandkabel habe, welches nicht genau im Raster ist und mir somit einen satten Kurzschluss im Rechner verursacht hat
... eine Sicherung und neucrimpen des Verbindungskabels zwischen User- und Kasettenport später funktionierte dann auch alles wie vorgesehen.
Da es jetzt fertig ist und ich noch ein UƒD habe, darf dieses nun gehen und seinen neuen Besitzer (hoffentlich) glücklich machen, sowie bei der Fehlersuche behilflich sein.
Der ist die Woche auch bei mir angekommen.
War schnell aufgebaut, schön das nur wenig verschiedenes hühnerfutter dabei war, bei den Widerständen musste man noch nichtmal werte vergleichen, einfach optisch sortieren und zählen passt
Auch von mir nochmal ein danke an OliverW.
Nicht heute, dauert schon die ganze Woche, aber heute fertiggestellt.
Ne Amiga-Maus etwas aufgehübscht. War vergilbt und das Gehäuse verbrachte 5 Tage im Oxi-Magic-Bad.
Vorher:
Nachher:
Nach UP blinki-blinki nun EP blinki-blinki ...
Am Ex.-Port blinkt es ja dank BlinkenDiag bereits. Das hat aber keinen durchgeschliffenen Port...
Dann gibt es noch den tollen Ex-Port Sniffer von Zipcom. Der zeigt aber keine Adress- und Datenleitungen an, welche ja auch mal interessant sein können.
Und die 64'er hat damals die Prozessoranzeige vorgestellt. Auch wieder ohne durchgeschliffenen Port...
Also, selber was gemacht:
EP blinki-blinki ist ähnlich der Prozessoranzeige aus der 64'er, jedoch mit durchgeschliffenen Port und halt auf aktuell und chick gemacht.
Braucht das wer?
Sammelbestellung??
Nach UP blinki-blinki nun EP blinki-blinki ...
Da fallen mir zwei Dinge dazu ein:
1. Verbesserungsvorschlag: entweder bei dem durchgeschliffenen Port einen zweiten Winkel (damit man 0° und 90° hat), denn dafür ist ja ein 90° Ex-Port-Winkel eh sinnvoll?
2. HABEN WILL
Wo zum Geier ist der Bestellbutton?
Unterbrechung an der Beleuchtung im Gartenhaus beseitigt.
Display MoreNach UP blinki-blinki nun EP blinki-blinki ...
Am Ex.-Port blinkt es ja dank BlinkenDiag bereits. Das hat aber keinen durchgeschliffenen Port...
Dann gibt es noch den tollen Ex-Port Sniffer von Zipcom. Der zeigt aber keine Adress- und Datenleitungen an, welche ja auch mal interessant sein können.
Und die 64'er hat damals die Prozessoranzeige vorgestellt. Auch wieder ohne durchgeschliffenen Port...
Also, selber was gemacht:
![]()
EP blinki-blinki ist ähnlich der Prozessoranzeige aus der 64'er, jedoch mit durchgeschliffenen Port und halt auf aktuell und chick gemacht.
Braucht das wer?
Sammelbestellung??
Also bevor ich das mal wieder übersehen würde, bin bei ner Sammelbestellung dabei