Gibt es einen besonderen Grund warum einige Kabel zusätzlich im Schrumpfschlauch stecken und andere nicht?

Hello, Guest the thread was called2.5M times and contains 25837 replays
last post from Shadow-aSc at the
Heute so gebastelt ...
- Killerchicken
- Thread is Unresolved
-
-
Gibt es einen besonderen Grund warum einige Kabel zusätzlich im Schrumpfschlauch stecken und andere nicht?
Ja, wenn da Stifte eingelötet wurden und daran dann die Kabel. Danach siehts zumindest aus....
-
Ein Gehäuse wollte ich da nicht drum machen. Beim Plus/4 funktioniert der Dongle recht gut. Die Pins sind nicht optimal, aber okay dafür. Man sollte den Dongle aber vielleicht nicht Tage lang stecken lassen. Im C16 müsste der auch passen, den C116 kann ich tatsächlich nicht beurteilen.
When I created this PCB (one of the first PCB's I created), I didn't own a C116 or Plus/4, the idea is to use resistor pins (or other small pins) for the C116/Plus4 keyboard connector.
I could test the PCB on my C16 and once a 2 months at the commodore club in the Netherlands
I created a lot of vias next to each other to make an "breakpoint" in the PCB, first try with a PCB only connected to each other with 2 points was rejected by JLCPCB as they couldn't create holes in pcb's that big.
the current solution with all via's in not optimal, it will generate a sharp edge so you need to smoothen it.
bigby what do you mean with pins are not optimal? the pins of the keyboard or other pins on the circuit board ? (I always want to improve new designs with lessons learned).
Regards,
Jeroen
-
bigby what do you mean with pins are not optimal? the pins of the keyboard or other pins on the circuit board ? (I always want to improve new designs with lessons learned).
I think you got me wrong there. I was actually referring to the perf-board adapter that I made (see above). I am using "precision" pin headers to interface the keyboard connector on the Plus/4 motherboard. Those pins have a diameter of roughly 0.45mm while the original FCC cable has a strength of about 0.3mm. So, this does put some additional stress on the springs in the connector.
Of course, those are the same pin headers that I would use with your PCB. But I don't see a viable way to improve there.
What actually would have helped, are individual Gerber files for each adapter. While the panelized version feels like the right thing to do, the manufacturers will currently charge more for making the panel than for making each PCB individually.
-
Hier mal die Pong Platine zwischen Plexiglas mit Kugelmuttern (M3) auf der Unterseite.
In der Finalen Version wird das Plexiglas in Glas ausgetauscht. Ich bin ja noch an den Alu Paddels dran das zieht sich vielleicht.
Aber wenn es fertig ist , dann sieht das bestimmt richtig gut aus
Hat deine Version auch Farbe? Wie diese https://radio-bastler.de/forum/showthread.php?tid=12509? weil die Platine sieht so übersichtlich aus.
Alternativ kann man auch einfach einen RGB-Scart nachrüsten: https://github.com/exrom/rgbpong -
Assembled an SX-64 Keyboard cable.
3d connector parts were ordered by JLCPCB, design was from thingiverse
Build me a new power switch, ordered a switch with a too big knob, replaced it with an knob of a broken C64 power switch
-
Den 64'er bzw. Happy Computer Highscore-Flyer getunt: Highscore-Flyer 2.0 !
Aber könnte man die Platine nicht auch so designen, dass man sie direkt in den Computer stecken könnte?
Kannst ja noch einen Batteriehalter & Batterien dranklemmen!
Sollte ich die Schaltung tatsächlich nochmals anfassen, dann drehe ich auch die Buchse. Nicht nur den Batteriehalter nachrüsten...
Gesagt - getan! Und auch so umgesetzt!
Jetzt mit direkter Ansteckmöglichkeit an den Compi und Datenerhalt nach dem abstecken durch Lithium Zelle. Ein Verlängerungskabel kann man aber trotzdem noch verwenden...
Wäre das mal wieder etwas für eine Sammelbestellung??
Jaaaaa! - natürlich!
...aber ich fände auch die Version zum direkt anstecken schöner, - wie CapFuture1975 bereits erwähnt hat
OK, kommt in Kürze!
Hier der Link zur Sammelbestellung, falls das Teil jemand gebrauchen kann: Forum64 "Super VAC 2.1" (Voltmeter Anzeige Cartridge) & 64er Highscore-Flyer 2.0 Sammelbestellung - sofern Nachfrage besteht!
-
Hat deine Version auch Farbe?
Mir gefällt die B/W Version viel besser. Hat was von "mehr" Nostalgie
-
Ahh, verstanden. Ist eine große Schachtel. Kein Wunder dass die Vorbereitung so lange gedauert hat
-
Weiter geht es mit dem Gehäuse für das/den Koala-Pad (Nachbau).
Da kann noch viel schiefgehen. Ich weiß weder für welche Version ich mich entscheiden werde, noch weiß ich, welche Version die nächsten Bearbeitungsschritte überleben wird.
Stefan
-
gestern Abend ein bisschen gezeichnet und heute nach der Arbeit meine Koffereinlage für das SYSTest64 vom Druckbett geholt
passt
-
-
Ist schon Porno mäßig
, nimmst du Aufträge an
-
Ist schon Porno mäßig
, nimmst du Aufträge an
der blöde Koffer, welchen ich bei Reichelt vor 1-2 Jahren gekauft hatte ... gibt es nicht mehr, auch bei anderen Händlern (weltweit) nicht mehr. Habe nur noch einen, der wohl noch Restbestände hat, aber der Preis bewegt sich halt nicht auf dem (damaligen) Reicheltniveau von ~3€
-
SIDBlaster USB heute fertig gestellt.
Nach einem holprigen Anfang läuft er jetzt um so besser
Sau geiler Sound
-
gestern Abend ein bisschen gezeichnet und heute nach der Arbeit meine Koffereinlage für das SYSTest64 vom Druckbett geholt
passt
Ist das gut gestückelt oder hat du ein riesen Drucker?
Welches Material nimmst du für sowas?
ABS find ich haptisch ja sehr angenehm, aber nicht bei der größe -
vom Druckbett geholt
Welcher (bezahlbare?) Drucker hat denn ein so großes Druckbett, oder ist das unauffällig elegant wo gestückelt?
-
Gibt es einen besonderen Grund warum einige Kabel zusätzlich im Schrumpfschlauch stecken und andere nicht?
Ja, wenn da Stifte eingelötet wurden und daran dann die Kabel. Danach siehts zumindest aus....
Ganz genau so ist es. Da sind Stifte verlötet und dann Lötösen an den Kabeln damit das steckbar wird. An der Stelle überhaupt nicht nötig, aber ich hatte mal eine Phase, da hab ich das ständig so gelöst, warum auch immer. Mittlerweile würde ich das anders machen.
-
Ist das gut gestückelt oder hat du ein riesen Drucker?
Es ein Teil und das Teil sieht größer aus als es ist.
Es misst gerade mal ~230x180mm in der Grundfläche
Welcher (bezahlbare?) Drucker hat denn ein so großes Druckbett
Ich drucke auf einem Prusa MK3S. Der kostet in der Anschaffung zwar ein bisschen mehr, aber dafür gibt es (fast) nie Probleme beim drucken. Für mich ist der Drucker ein Hilfsmittel und keine Beschäftigungstherapie oder "Hobby", das Teil soll mich bei meinem Hobby unterstützen und nicht selbst die gesamte (mir zur Verfügung) stehende Zeit verbrauchen.
Welches Material nimmst du für sowas?
ich drucke hauptsächlich PETG und PLA, das Teil hier ist aus PETG
ABS find ich haptisch ja sehr angenehm
ABS empfinde ich als die Pest, dann doch lieber ASA. Wollte zwecks Haptik das Teil ja erst noch beflocken, aber ich lasse es ... sieht schick genug aus.
-
Der kostet in der Anschaffung zwar ein bisschen mehr, aber dafür gibt es (fast) nie Probleme beim drucken.
Und er macht Spitzen-Gehäuse!
Mfg Jood