Kabel Erregung.....................noch bisschen sauber machen.
Sehr löblich, immer schön sauber machen.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
last post from Spider1982 at the
Kabel Erregung.....................noch bisschen sauber machen.
Sehr löblich, immer schön sauber machen.
Immer diese Wörter Verschlimmbesserung
Mir ein bisschen Zeit für einen netten Forenkollegen genommen und ihm Lötunterstützung gegeben. Rentner, schlechte Augen und so.
Vom Design her, sollte die Platine in sämtliche Modul-Gehäuse passen, aber ich will ja durchsichtige und klare haben, damit man auch etwas von der Platine sehen kann und die gibt es halt nur im gescheiten Preis/Leistungsverhältnis direkt aus Österreich.
So sieht übrigens ein komplett fertiges Goldquest 6 Modul aus (für die, die es noch nicht kennen):
Nachdem ich jetzt 3 Tage unter meinem Auto lag und Rostlöcher zugeschweißt habe (Felicia...@segi kennt das) , habe ich heute den ganzen Tag Werkstatt gesaugt, Maschinen und Form geputzt und wieder alles in Betrieb genommen.
Aktuell habe ich heute ca. 240 transparente Fronten für die Modulgehäuse produziert.
Morgen noch transparente Rückseiten dazu, danach dann 80er transparente Fronten, gelbe, blaue und schwarze, und eventuell noch ein paar graue, mal sehen.
Ich durfte wieder jeden einzeln aus der Maschine nehmen, da das Polycarbonat wieder böse dünne fäden gemacht hat, und wenn man da nicht aufpasst und die im nächsten Teil mit eingespritzt, dann wie ein Riss aussehen.
Ist immer super wenn kurz vorher das Material mit 320°C eingespritzt wurde.
C128Egretz Danke für die Info, dann kann ich ja bald welche bestellen.
C128Egretz : habe gerade mal Deinen Link auf Deine Homepage besucht... da laufen einige Links ins Leere und letzte Updates waren 2015... ist das richtig so?
Ich hatte gehofft etwas über die Spritzgußmaschine zu erfahren.
C128Egretz : habe gerade mal Deinen Link auf Deine Homepage besucht... da laufen einige Links ins Leere und letzte Updates waren 2015... ist das richtig so?
Ich hatte gehofft etwas über die Spritzgußmaschine zu erfahren.
Dann solltest Du mal hier gucken:
C128Egretz : habe gerade mal Deinen Link auf Deine Homepage besucht... da laufen einige Links ins Leere und letzte Updates waren 2015... ist das richtig so?
Ich hatte gehofft etwas über die Spritzgußmaschine zu erfahren.
Wegen der Spritzgussmaschine habe ich Videos auf Youtube hochgeladen (sollte der Link zum Video bzw. zu meinem Kanal sein):
https://www.youtube.com/channel/UCrc27mmfiEDP-FD9gDG5MrA
welche der beiden Seiten, die von der Turbokarte oder meine Firmenseite ( http://www.Protoparts.at )
Die von der Turbokarte habe ich ewig schon nicht mehr aktualisiert, ich bin mir auch nicht sicher ob ich noch die Zugangsdaten finde, und das alte Prog für die Erstellung habe ich auch aktuell nicht.
Meine Firmen Homepage hat leichte Probleme, manchmal auch schwere, da ich mit dem neuen System der Homepageerstellung noch nicht so ganz zurecht komme (erinnert mich schwer an die arbeit mit win95).
Rentner, schlechte Augen und so.
dauert nicht mehr lange dann sind alle C64-User Rentner....
dauert nicht mehr lange
Nur noch gute 20 Jahre (wenn es gut läuft)
das wäre Jahrgang 1975, da hätten die mit 10 Jahren schon vorm C64 sitzen müssen.
Ich habe mit meinem Jahrgang von 1976 bereits 1987 mit meinem jüngeren Bruder vor dem C64c im Wohnzimmer meiner Eltern an einem Farbfernseher in Ost Berlin gesessen und wie wild Westdeutsche Sicherheitskopien von Datasette gezockt.
Die Sicherheitskopien hat mein Papa im Warenhaus am Ostbahnhof in Ostberlin von den dortigen Haustechnikern kopiert bekommen. So zu sagen ein kleiner privat organisierter Computerklub.
das wäre Jahrgang 1975, da hätten die mit 10 Jahren schon vorm C64 sitzen müssen.
Ich bin zwar nicht Jahrgang 1975, aber mit 11 hatte ich meinen ersten Cevi. Und das ist 39 Jahre her.
das wäre Jahrgang 1975, da hätten die mit 10 Jahren schon vorm C64 sitzen müssen.
Wieso 10? Ich saß mit 9 schon davor...
Zu Testzwecken auf dem Basteltisch verwende ich ja schon eine ganze Weile ein recht billiges KFZ TFT-Display, das ich mit einem eingebauten SyncFix64 dazu bringe, das Bild von einem C64 anzuzeigen. Darunter klebte wortwörtlich eine ebenfalls selbst gebastelte Lautsprecher/Verstärker Kombination für den Ton. Kürzlich habe ich dann noch festgestellt, dass der SyncFix bei einem VIC-20 nicht genügt, da braucht es einen zusätzlichen Verstärker. Der wiederum verschlechtert bei einigen C64-Boards die Bildqualität, so dass ich ihn abschaltbar haben wollte. Das alles resultierte schließlich in einem Kabelgewirr, das ich nicht mehr ertragen mochte.
In den letzten Tagen habe ich nun endlich all das in ein maßgeschneidertes Gehäuse verpackt und bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden:
Nun kann ich mich endlich wieder den noch zu reparierenden Motherboards widmen!
Zu Testzwecken auf dem Basteltisch ... das ich mit einem eingebauten SyncFix64 dazu bringe, das Bild von einem C64 anzuzeigen.
hast Du ne Platine übrig?
Stefan
hast Du ne Platine übrig?
Vom SyncFix64? Ja. Möglicherweise sogar noch einen Bausatz. Schick mir eine PN bei Interesse.
Sozusagen die Fortsetzung aus Heute so angekommen ...
Der rechte No!X ist neu..
Vielleicht sollte ich mir doch eine anderes Hobby suchen?
WAAAS... kein schwarz mehr??
Damit er die Adapter auseinander halten kann...
Jupp so isses!
Mfg Jood
Ergänzung: Firmware angepasst, aufgespielt, luppt!
Heute zum ersten mal das Thema "Bleichen" ausprobiert.
Nachdem ich in einigen Threads hier im Forum mal etwas quergelesen hatte zu dem Thema, bin ich auf diesen schon älteren Beitrag von User geronimo2604 gestoßen.
Da ich so ein ähnliches OXI-Magic beim örtlichen Norma-Markt für wenig Geld (ich glaub es waren 3,99 €) gesehen hatte, dachte ich, probiers mal so.
Als Testobjekt habe ich ein stark vergilbtes Gehäuse einer 1541-II hergenommen. Bei dieser ist der Schreib-/Leseverstärker auf der Platine defekt und somit wäre ein Scheitern der Aktion nicht ganz so schlimm.
12 Liter Wasser in eine extra dafür angeschaffte 40Liter-Klarsichtbox eingefüllt und dann etwa die halbe Dose OXY-MAGIC (ca. 500g) eingefüllt und aufgelöst.
Die Floppy auseinandergebaut und die Gehäuseteile nochmal gereinigt. Das Gehäuse ist schon sehr vergilbt.
Dann in die Klarsichtbox gelegt, Deckel drauf und das ganze in die pralle Sonne gestellt.
Nach etwa 3 Stunden musste ich die Box verlegen, weil auf meiner Terasse nur noch Schatten war. Aber man hat schon erste Besserung gesehen.
Dann über Nacht stehen gelassen. Am nächsen Morgen sah das ganze dann schon wesentlich besser aus.
Obwohl über Nacht ja keine UV-Strahlung kam, hatte sich der Zustand doch sehr gebessert.
Nach 24 Stunden dann die Teile rausgeholt, mit klarem Wasser gespült und begutachtet.
Der Gilb ist noch nicht total weg, aber kein Vergleich zu vorher. Ich finde es hat sich gelohnt.
Viele Grüße
Manfred
Zwei Gehäuse für das CommoPad von Jan Derogee. Mal sehen, ob alles "passt".
Stefan