Ich denke das hat eher 0 Baud... da da alle ICs fehlen
o.k. o.k... derzeiit bei ca. 60baud angekommen
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
last post from Stefan Both at the
Ich denke das hat eher 0 Baud... da da alle ICs fehlen
o.k. o.k... derzeiit bei ca. 60baud angekommen
Eine Speech Cart V1.1 für einen Forum64 User aufgebaut und erfolgreich getestet:
Danke.
Willst eine Leerplatine für Deine Sammlung?? => PN. (Ein paar sind übrig - jedoch keine Bausätze mehr.)
Im Retrofieber einen alten Rechner aus dem Keller geschnappt und Windows XP installiert damit ich Anno 1602 spielen kann ...die Treibersuche war ein graus weil es den Mainboardhersteller scheinbar nicht mehr gibt...
Rechner läuft, ich bin zufrieden, und denke über Windows 98 nach
Im Retrofieber einen alten Rechner aus dem Keller geschnappt und Windows XP installiert damit ich Anno 1602 spielen kann
...die Treibersuche war ein graus weil es den Mainboardhersteller scheinbar nicht mehr gibt...
Rechner läuft, ich bin zufrieden, und denke über Windows 98 nach
Erinnert mich an die Anno Bürozockerei vor 20 Jahren auf nem Dell Inspiron... hab das Ding wegen der 1400er Auflösung geliebt.
Im Retrofieber einen alten Rechner aus dem Keller geschnappt und Windows XP installiert damit ich Anno 1602 spielen kann
...die Treibersuche war ein graus weil es den Mainboardhersteller scheinbar nicht mehr gibt...
Rechner läuft, ich bin zufrieden, und denke über Windows 98 nach
Erinnert mich an die Anno Bürozockerei vor 20 Jahren auf nem Dell Inspiron... hab das Ding wegen der 1400er Auflösung geliebt.
Auslöser war eigentlich weil meine Frau irgendwas Anno-ähnliches auf dem Tablet gespielt hat, gestern abend musste dann noch die PS2 angesteckt werden
Bin grade dabei Joysticks zu testen, das eine will aber nicht, hat jemand ne Idee warum?
Bin grade dabei Joysticks zu testen, das eine will aber nicht, hat jemand ne Idee warum?
Weil die Tasse leer ist ?!
..weil der Joystick falschrum steht! ... der muss natürlich genauso angeordnet werden, wie auf dem Bild gezeigt!
heute zu Ende gebastelt ☺️
Gerade das auf FB gesehen, was ist das für ein netter Umbau ?
Ist das eine Fangfrage?
Steht doch deutlich im Text... eine Addon-Platine für die 1541, um "alles" zu kopieren. Und rechts bekommt man ein Track-Display und weitere nützliche Infos über den Betrieb der Floppy.
Nö, nix Fangfrage. Liebe nur Schalter und geblinke
Früher wurden gerne nette Bilder gemacht, die nicht immer etwas mit dem Produkt zu tun hatten.
Vielleicht hat das ja jemand und kann mehr dazu sagen. Der Umbau hat was.
Solch vermeintlich einfache Sachen bastelt aber keiner mehr, oder?
ich würde zur Sicherheit trotzdem ein IC dazwischen setzen.. (die 1mA sind ruckzuick für den CIA nicht ungefährlich)..
PS: Früher gab es auch keine 1mA LED soweit ich mir erinnert...
Apropos Strom.. habe mir heute ein "Netzteil" für +12V, -12V. +5V und -5V gelötet...
manmomann.. sieht nach nix aus... hält aber trotzdem ganz schön auf... sowas...
Nicht heute, sondern schon gestern das Notebook meines Vaters angegangen. Das war ihm vom niedrigen Couchtisch mit dem Netzteilstecker auf den Teppich gerutscht. War kein heftiger Aufschlag, aber mit aufladen war’s vorbei.
Ich hatte dann eine neue Ladebuchse aufs Mainboard gelötet und danach funktionierte es für ca. 1/2 Jahr. Dann neue Ladebuchse (hielt 5 Monate…)
Nachdem mein Vater gestorben war, konnte ich das Gerät nicht entsorgen und jetzt habe ich es nochmal versucht. Anderes Netzteil, Ladebuchse nachgelötet und das Gerät hatte direkt Lebenszeichen.
Ich konnte Windows starten, aber die Netzteil-Verbindung ist weiterhin „wackelig“. Das Gerät zeigt, dass der Akku lädt, ziehe ich den Stecker, geht das NB aber direkt aus, ohne Stecker startet es gar nicht. In Windows meldet der Akku mittlerweile 29%, steigt langsam.
?¿? 1: Ist der (3. neue) Akku nach 5 Jahren ohne Ladung „fritte“ und verursacht der jetzt das Anschlussproblem? Oder
?¿? 2: Hat das Mainboard durch den Sturz einen weg (Bruch, Haarriss) und frisch gelötet ist die Verbindung ok, aber durch die mechanische Belastung beim Stecker ziehen/einstöpseln bricht sie wieder?
Datensicherung von der Festplatte ist fertig und auf einer neuen SSD ist Windows 10 frisch installiert. Das funktioniert alles, wenn man nicht am Stecker packt.