Jemand eine Ahnung wo ich ein perfektes Label her bekomme?
Ich bin verwirrt. Ein EasyFlash Label oder ein SysTest Label?
Oder was wär denn das perfekte Label?
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Jemand eine Ahnung wo ich ein perfektes Label her bekomme?
Ich bin verwirrt. Ein EasyFlash Label oder ein SysTest Label?
Oder was wär denn das perfekte Label?
Jemand eine Ahnung wo ich ein perfektes Label her bekomme?
Ich bin verwirrt. Ein EasyFlash Label oder ein SysTest Label?
Oder was wär denn das perfekte Label?
Ein SYSTest64 Label, bbin gerade dran.
Finde ich zwar gut, und könnte ich auch auch gebaruchen, aber
isch abe gar keine Drucker....
Mfg Jood
Heute meine Wireout-RE Platine (Vectrex) in ein Gehäuse eingesetzt, passende Aufkleber gedruckt und aufgeklebt.
Heute meine Wireout-RE Platine (Vectrex) in ein Gehäuse eingesetzt, passende Aufkleber gedruckt und aufgeklebt.
![]()
![]()
Und ... funktioniert?
nice, kann man das bei dir komplett bestellen? Hätte interesse
nee - bei mir
..oder selber bauen und direkt bei Matthias bestellen:
https://www.uni64.com/p/systest64-long-oled
Jood : super Aktion, da jetzt sogar ein Gehäuse aus dem Boden zu stampfen für... Starquake : ich hätte gern die *.STL-Files dafür
Jood : super Aktion, da jetzt sogar ein Gehäuse aus dem Boden zu stampfen für...
Ich habe nicht gestapft, ich haben nur den Messschieber gemacht, und dann Starquake stapfen lassen!
Ehre, wem Ehre gebührt...
Mfg Jood
Ich habe nicht gestapft, ich haben nur den Messschieber gemacht, und dann Starquake stapfen lassen!
Ist das eigentlich ein neu entworfenes Gehäuse, oder habt ihr da das EF3-Gehäuse "mutiert"?
Ist das eigentlich ein neu entworfenes Gehäuse, oder habt ihr da das EF3-Gehäuse "mutiert"?
Ich habe keine Ahnung...
Abgesehen davon das es ein Cartridge Case ist unterscheidet es sich schon im Detail,
ist Länger, ein wenig Dicker, das Schraubenloch ist anders plaziert, Innenausstattung
an die Platine angepasst, das Labelfeld sieht rückseitig anders aus.
Aber welche Grundlage verwendet wurde weiss ich nicht...
Ich hoffe ich bringe jetzt keine Unruhe hier rein!
Bislang ist es ohnehin ein Einzelstück, ohne öffentlich verfügbare *.STL, insofern sollte
es kein Probleme geben.
Mfg Jood
ich hätte gern die *.STL-Files dafür
Noch nicht, denn das Gehäuse ist noch nicht fertig, es sind noch (geringfügige) Anpassungen nötig.
Ist das eigentlich ein neu entworfenes Gehäuse, oder habt ihr da das EF3-Gehäuse "mutiert"?
Ja und nein. Als ich vor 2,5 Jahren mit dem 3D-Druck anfing und somit auch mit der Zeichnerei hatte ich mir alle damals vorhandenen Gehäuse angesehen und mich für deinen Entwurf als den am nächsten am Original und am besten druckbar entschieden.
Am Anfang habe ich nur kleinerer Korrekturen vorgenommen.
z.B. das Labelfeld als Einleger, damit ich eine glatte Oberfläche bekommen habe. Dies ist mittlerweile nicht mehr (unbedingt) nötig, da auch der Slicer eine Evolution durchgemacht hat.
Meine Zeichnung ist aber ein Klon deiner, d.h. meine Oberschale passt auf deine Unterschale und natürlich auch umgekehrt.
Es gibt nur geringe Unterschiede, wie z.B. das zusammenlaufen der Fasen an der Oberseite der Schalen.
Aber auch heute schaue ich gerne bei Bigby-Productions vorbei, denn wenn man es sich leicht machen kann, dann sollte man dies auch tun.
Das EF3-Gehäuse hat mit dem jetzt hier vorgestellten nur eines gemeinsam - das Filament und aus diesem Grunde wird es Jood auch danebengestellt haben.
Die Entwicklung in Bildern
ersteimal das Grundgerüst klöppeln aus meiner Universalvorlage
hier habe ich Jood das Gehäuse zum ersten mal vorgestelt und mit ihm über die Optik sinniert
und heraus kam dann das
..es wär natürlich wirklich schön, wenn du trotzdem (auch, wenn Jood das vermutlich nicht nutzen wollen wird) ein zusätzliches Loch für den Harness-Anschluss einfügen könntest - bin sicher, dass einige hier ein Check64 - Harness zu Hause haben und dieses auch am Systest nutzen möchten
..ob allerdings der Harness von svenpetersen1965 auch passt.... weiss ich nicht - der is glaub völlig anders belegt
soll ich dir vielleicht eine Muster-Platine zusenden?
Also ich habe diese Harness...
Läuft mit dem Check64 (oben, links im Bild), funktioniert einwandfrei mit dem Blinken-Diag,
und auch mit SysTest64!
Und zwar nicht nur Rom7 (Check64), sondern auch gut mit der originalen Software, daher
benötige ich den Harness-Connector vom SysTest64 überhaupt nicht.
Mfg Jood
genau ..das is die von Sven
hier mal seine GitHub-Seite:
https://github.com/svenpeterse…ostic-Rev.-586220-Harness
..gibt auch ein schönes Gehäuse dafür:
edit: ..das freut mich aber, dass die auch verwendet werden kann - prima hab ich selber noch gar nicht probiert
man kann "nie" genug 300baud Modems haben
man kann "nie" genug 300baud Modems haben
Modernes Teufelszeugs!
Mein (wie sagt man aktuell korrekt für N****?) Nachbar macht richtig Retrokommunikation:
Der sammelt (und spielt ) Buschtrommeln!
Aber im Ernst:
Das CCC-Modem war ja richtig "high-tech" für die Zeit, Ascom zeigt, dass es auch mit deutlich weniger HW geht:
Der große Chip vorne ist der UART, also die serielle Schnittstelle und somit funktional eigentlich dem Computer zuzuordnen.
Der Rest ist sehr überschaubar...
Offenbar gibt es einen Markt dafür, jedenfalls verdient der seinen Lebensunterhalt damit...
Klar, Immobilien-Investoren!
Mfg Jood
man kann "nie" genug 300baud Modems haben
Ich denke das hat eher 0 Baud... da da alle ICs fehlen