
last post from manfred.moser at the
Heute so gebastelt ...
- Killerchicken
- Thread is Unresolved
-
-
Ein Label für das BASIC-Cartridge für einen Enterprise 128. Da war keines drauf und das sah so nackig aus:
Also habe das beste Foto genommen, das ich finden konnte (es ist zumindest gerade): https://collection.onceuponabyte.org/ident/CART-0013
Und habe daraus mit Paint.NET, Gimp und Inkscape eine neues Label gebastelt. Sieht natürlich nicht exakt so aus wie das Orginal...aber mir reicht das. Hübscher als ohne:
-
Einen Polfilter für mein Mikroskop gebastelt.
das ist das einzige was mich an meinem günstigen Mikroskop stört, je nach Helligkeit kann das Blenden ganz schön stören.
-
Einen Polfilter für mein Mikroskop gebastelt.
das ist das einzige was mich an meinem günstigen Mikroskop stört, je nach Helligkeit kann das Blenden ganz schön stören.
Ich benutze diese Ikea Lampen und leuchte von den Seiten her aus. Das nimmt die Reflexionen grossteils raus Aber selbst mit LED Ringleuchten ist es nicht so krass.
-
Sieht doch gut aus.
je nach Helligkeit kann das Blenden ganz schön stören.
Setzt doch einfach ne Sonnenbrille auf
-
Ich benutze diese Ikea Lampen und leuchte von den Seiten her aus. Das nimmt die Reflexionen grossteils raus Aber selbst mit LED Ringleuchten ist es nicht so krass.
Dank dir, mal schauen ob ich welche in der Umgebung hier finde zum abholen.
Setzt doch einfach ne Sonnenbrille auf
das wär natürlich ne Möglichkeit, noch gar nicht daran gedacht
Nee Spass beiseite, habe mich daran gewöhnt und schaffe Abhilfe durch etwas kippeln vom PCB. Geht aber leider nicht immer. Und nun das Gebastel von gestern welches bis heute in die Früh andauerte.
-
Sind das Gotek Platinen? Hast du die selbst entworfen? Oder kriegt man da irgendwo die Gerber für? Farbe ist ja hübsch...
-
Und nun das Gebastel von gestern welches bis heute in die Früh andauerte.
Was sind das für weiße Steckverbindungen bzw. wie heißen die? Bei meiner unspezifischen Google-Suche komme ich immer nur auf JST-XH ...
-
Sind das Gotek Platinen? Hast du die selbst entworfen? Oder kriegt man da irgendwo die Gerber für? Farbe ist ja hübsch...
Korrekt, sind Gotek Platinen. Nein habe ich nicht entworfen, das ist das Design von SukkoPera. https://github.com/SukkoPera/OpenFlops
Basiert auf den original Platinen mit zusätzlichen Anschlüssen für OLED, Rotary und einen Buzzer. Wenn die Bauteile vom originalen Gotek gemopst werden benötigt es nur 2 weitere 1k, und einen weiteren 4.7k Widerstand damit es sofort einsatzbereit ist. Der Rest ist optional (Schaltung für den Piezzo Buzzer und Pullups fürs Oled)
Aber beachten, bei der Variante fehlen am Programmierport SWDIO / SWCLK, deswegen sind auf dem Bild vorher die beiden Fädeldrähte zu sehen.
Was sind das für weiße Steckverbindungen bzw. wie heißen die? Bei meiner unspezifischen Google-Suche komme ich immer nur auf JST-XH ...
Ursprünglich der "Berg" Connector im 2.50mm Rastermaß. Der verlinkte hier passt einwandfrei, vom Hersteller Berg finde ich die auch nicht mehr.
-
Sind das Gotek Platinen? Hast du die selbst entworfen? Oder kriegt man da irgendwo die Gerber für? Farbe ist ja hübsch...
Korrekt, sind Gotek Platinen. Nein habe ich nicht entworfen, das ist das Design von SukkoPera. https://github.com/SukkoPera/OpenFlops
Basiert auf den original Platinen mit zusätzlichen Anschlüssen für OLED, Rotary und einen Buzzer.
Aber beachten, bei der Variante fehlen am Programmierport SWDIO / SWCLK, deswegen sind auf Bild vorher die beiden Fädeldrähte zu sehen.
Was sind das für weiße Steckverbindungen bzw. wie heißen die? Bei meiner unspezifischen Google-Suche komme ich immer nur auf JST-XH ...
Ursprünglich der "Berg" Connector im 2.50mm Rastermaß. Der verlinkte hier passt einwandfrei, vom Hersteller Berg finde ich die auch nicht mehr.
Ahja..wieder was gelernt. Über die Drähte hatte ich mich schon im ersten Bild gewundert
-
Es wär auch über die bestehenden Anschlüsse möglich gewesen den Chip zu flashen. Benötigt dann aber mehr Bauteile auf dem PCB wie über den JTAG Port via SWD. Die ARM waren aber ein wenig angeknuspert vorher und der Flashvorgang sollte darüber entscheiden ob ich weiter mache oder nicht.
Vor der Bau stand nicht so genau fest ob die STM32 überhaupt noch funktionieren
-
Was ist den da passiert ?
-
kann ich dir nicht so genau sagen, ich musste das nur fixen. Für mich sieht das nach zu lange löten ohne externes Flussmittel aus.
-
Heute mal den Superkernal 36 von FW0.98 auf die 1.01 geupdated.
Danke für den Hinweis!
Muss ich verpasst haben - war auch immernoch auf dem Firmwarestand SK 0.98 + WLAN 1.00
Hab' auch mal ganz fix auf V1.01 aktuallisiert. Bei der WLAN-Firmware fand der SK keine aktuellere Version als die bereits installierte V1.00.
-
Vor der Bau stand nicht so genau fest ob die STM32 überhaupt noch funktionieren
oh... Grillgemüse
-
Es wär auch über die bestehenden Anschlüsse möglich gewesen den Chip zu flashen. Benötigt dann aber mehr Bauteile auf dem PCB wie über den JTAG Port via SWD. Die ARM waren aber ein wenig angeknuspert vorher und der Flashvorgang sollte darüber entscheiden ob ich weiter mache oder nicht.
Vor der Bau stand nicht so genau fest ob die STM32 überhaupt noch funktionieren
OHA !! Preheater angelassen und dann kam die Freundin zu Besuch
-
Neneneee. Mit Netzspannung geflasht!
Flash. Ahaaaaaaa! -
Neneneee. Mit Netzspannung geflasht!
Flash. Ahaaaaaaa!Sieht für mich eher danach aus, das es Entlötübungen mit dem Steinel Heißluftgebläse waren... Auf volle Leistung gestellt, natürlich.
-
Neneneee. Mit Netzspannung geflasht!
Flash. Ahaaaaaaa!Sieht für mich eher danach aus, das es Entlötübungen mit dem Steinel Heißluftgebläse waren... Auf volle Leistung gestellt, natürlich.
sowas ähnliches hatte ich auch in Verdacht. Muss aber beim einlöten passiert sein, vorher waren Artery MCU auf dem Board. Von den STM32 gab es 4 Stück in dem Zustand.
-
sowas ähnliches hatte ich auch in Verdacht. Muss aber beim einlöten passiert sein, vorher waren Artery MCU auf dem Board. Von den STM32 gab es 4 Stück in dem Zustand.
ich glaube,.. wenn du das mit LR Leiterplattenreiniger (oder reinem Isopropanol" mal abbürstest...
sind die Lötstellen wieder "Normal" (bis gut)...
sieht mehr nach "altem Kolophonium " aus,.. was sich jemand mit Alkohol selbst "angemischt" hat...