[External Media: https://www.youtube.com/watch?v=uZ2VWKNlPQU]Sieht gefühlt schneller aus als ne 1541.
Und effektiv ist es auch. Ein Durchlauf, alle Bit's gelesen
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
last post from eisdielenbiker at the
[External Media: https://www.youtube.com/watch?v=uZ2VWKNlPQU]Sieht gefühlt schneller aus als ne 1541.
Und effektiv ist es auch. Ein Durchlauf, alle Bit's gelesen
Um Gottes Willen, hätte ich knapp 900€ für den Stanzer, hätte ich sicherlich auch den original Altair hier stehen
Oder vielleicht laßt sich die Lochstreifenstanzer von ein alter Fernschreiber zweckentfremden, kann vielleicht billiger sein.
hatte grade nochn patient auf`m tisch, aber habe heute keinen bock mehr....der hat mir fast die finger verbrannt als ich den PLA angefasst habe....
und das war nach dem tausch....jetzt hab ich schiss den wieder anzumachen, der fackelt mir ja ab bevor ich dran messen kann..
fehler gefunden...da hat ein trottel mal in der vergangenheit den SID und PLA vertauscht....das ich das nicht gesehen hab, iss ja krass....aber nach fehlersuche an 3-4 verschiedenen boards gestern, hab ich garnicht bemerkt das U17 und U18 vertauscht waren....der SID hat es aber überlebt
Jo danke für den Link, aber stanzen kann ich die Rollen leider nicht, und mit Hand stanzen scheidet aus
In so einem Falle:
"und mit Hand stanzen sehnenscheidet aus"
Oder vielleicht laßt sich die Lochstreifenstanzer von ein alter Fernschreiber zweckentfremden, kann vielleicht billiger sein.
Ich dachte Fernschreiber konnten nur lesen?
Nein, die schreiben auch wie weit ich mich errinnere.
Fernschreiber sind in der Regel nur 5 Bit, während Lochstreifen für Computer und Maschinensteuerungen meist 8 Bit oder Kanäle haben.
Ach so! Also ungeeignet.
Fernschreiber sind in der Regel nur 5 Bit, während Lochstreifen für Computer und Maschinensteuerungen meist 8 Bit oder Kanäle haben.
ja das hab ich auch bereits rausgefunden, hier kann man sich die Bänder erstellen lassen, das werde ich evtl. fürs Erste dochmal ausprobieren.
Wenn man sowas selbst bauen möchte scheint ohne riesigen Aufwand eigentlich nur ein voll optischer Ansatz möglich.
Es gibt noch 35mm Filme mit 30m Länge für ca. 50€
Transportmechaniken gibt es noch von allen möglichen Kameras und so.
Hat dann aber mit der alten Technik auch nicht viel gemeinsam.
Quasi auf jedes Foto ein QR Code.
35 und 70 mm das waren noch Zeiten , da habe ich mal einen Schein für gemacht, als Vorführer
Ach so! Also ungeeignet.
Nö, nur etwas anspruchsvoller in der Dekodierung:
Man nimmt einfach bei den 5 Bit das oberste als Nibble-Selektor und die vier weiteren sind dann jeweils ein Nibble (Halb-Byte = Hex-Ziffer) eines Byte.
Die Elektronik, um das dann in 8-Bit-Parallel-Code rückzuwandeln ist sehr überschaubar, man muss sich nur -mit sich selbst- drauf einigen, ob nun Little Endian oder Big Endian, also ob ein Byte mit seiner Einer-Stelle anfängt oder andersrum.
Da man damit aber -auf die 10bit von zwei Zeilen bezogen nur die Kombinationen 01 und 10 nutzt, kann man die zwei weiteren noch als Start- und Ende-Kennung verwenden.
(die passende Elektronik dafür wird dann schon etwas komplizierter, aber immer noch in TTL realisierbar, oder mit kleinem PIC etc. in ein paar Zeilen programmiert)
Und wenn man z.b. 00 also KEIN Loch in beiden Zeilen einfach ignoriert und mit einer 1 also Loch für das erste Nibble beginnt und die restlichen 4 Bit in Gray-Code kodiert (um immer bei min. einem Bit einen Wechsel zu haben), dann kann man sogar auf eine Abtastung der Durchlaufbewegung (Tachogenerator, Lichtschranke an Transportrolle oder direkt über die (Schritt-)motorsteuerung) verzichten und sich den Einlesetakt/Trigger aus den Daten selbst rückholen!
Heute mal endlich angefangen mein schwarzes Replica-Board zu Bestücken. Teile müsste ich eigentlich alle da haben....
Nette Bastelei für über die Feiertage
Wenn man sowas selbst bauen möchte scheint ohne riesigen Aufwand eigentlich nur ein voll optischer Ansatz möglich.
Es gibt noch 35mm Filme mit 30m Länge für ca. 50€
Transportmechaniken gibt es noch von allen möglichen Kameras und so.Hat dann aber mit der alten Technik auch nicht viel gemeinsam.
Quasi auf jedes Foto ein QR Code.
das ist ja ne Idee, 35mm Filme habe ich noch da - Analoge Fotografie ist zufällig ein weiteres Hobby von mir Danke für den Denkanstoß
Wenn man sowas selbst bauen möchte scheint ohne riesigen Aufwand eigentlich nur ein voll optischer Ansatz möglich.
Es gibt noch 35mm Filme mit 30m Länge für ca. 50€
Transportmechaniken gibt es noch von allen möglichen Kameras und so.Hat dann aber mit der alten Technik auch nicht viel gemeinsam.
Quasi auf jedes Foto ein QR Code.
das ist ja ne Idee, 35mm Filme habe ich noch da - Analoge Fotografie ist zufällig ein weiteres Hobby von mir
Danke für den Denkanstoß
Vielleicht kann man man ein oder mehre LED Matrix Display https://www.adafruit.com/product/1080 zum belichten nutzen? und Gleichzeit als Sender.
Selbst wenn man von so einer Matrix nur eine Zeile nutzt könnte es Sinn machen.
Frage ist nur was nimmt man als Empfänger? Maske und einfache Webcam?
Display MoreWenn man sowas selbst bauen möchte scheint ohne riesigen Aufwand eigentlich nur ein voll optischer Ansatz möglich.
Es gibt noch 35mm Filme mit 30m Länge für ca. 50€
Transportmechaniken gibt es noch von allen möglichen Kameras und so.Hat dann aber mit der alten Technik auch nicht viel gemeinsam.
Quasi auf jedes Foto ein QR Code.
das ist ja ne Idee, 35mm Filme habe ich noch da - Analoge Fotografie ist zufällig ein weiteres Hobby von mir
Danke für den Denkanstoß
Vielleicht kann man man ein oder mehre LED Matrix Display https://www.adafruit.com/product/1080 zum belichten nutzen? und Gleichzeit als Sender.
Selbst wenn man von so einer Matrix nur eine Zeile nutzt könnte es Sinn machen.
Frage ist nur was nimmt man als Empfänger? Maske und einfache Webcam?
Belichten ist Mist glaube ich, da musst du erst entwickeln, es darf kein Licht einfallen ... Den Film als Trägermaterial nehmen und ausstanzen geht glaub ich unkomplizierter..
Was spricht da gegen das da ganze in der Dunkelkammer einmal zum belichten zu nutzen?
Wenn Photo dein Hobby dürfte es vermutlich auch kein Problem sein einen SW-Film zu entwickeln?
Ein einzelner QR-Code kann 2kByte binäre Daten speichern mit minimaler Fehler Korrektur sogar fast 3kByte und bei bester 1kByte. Benötigt wird dazu ein 177x177 Raster.
Da ich beim Bund mit den Fernschreibern aufgewachsen bin, kann ich Euch sagen,
dass alle Fernschreiber einen Locher und einen Stanzer hatten.
5 Bit und eine Transportlochung