
Hello, Guest the thread was called2.5M times and contains 25825 replays
last post from Spider1982 at the
Heute so gebastelt ...
- Killerchicken
- Thread is Unresolved
-
-
Dunno, denn ich habe meine (bislang) im repariert bekommen
-
-
Etwas mutiger geworden ...
Noch frecher geworden:
-
-
Das sieht einfach aus. Sind da noch Bauteile auf der Rückseite?
Welche Schaltung ist das, Deine?
-
Sieht aus wie Strikelink wifi.
-
Heute ist mein C64 Userport Prototype Board
mit dem WiFi Modul drauf, fertig verdrahtet und geflasht,
fertig geworden.
Heute Abend mal testen, ob ich Verbindung bekomme.
Die super Platine für Userport Testaufbauten habe ich von OliverW. bekommen.
Klasse Teil.
Läuft RX untenlang oder wie empfängst Du ?
-
Meine ist von https://mingos-commodorepage.c…ifi-Modem%20im%20Eigenbau
Keine Bauteile auf der Rückseite
-
Cool, das würde ja selbst ich hinbekommen
Danke
-
"Wifi-Adapter – C64-Wiki" https://www.c64-wiki.de/wiki/W…87.94_ESP8266_Node_MCU_V2
-
-
Schon klar, wie früher, immer schön im Untergrund arbeiten
-
Leider wurden weder die Platinen, noch die IC die ich bestellt habe rechtzeitig vor
dem Wochende geliefert.
Bei der Suche nach Beschäftigung ist mir aber eine Kleinigkeit aufgefallen, die alte
1541 Ultimate hängt in der Quad-Port Replica (im Triple X-Pander auch).
Das ist auf Dauer sicher nicht gut für die Buchse, da sind mir die Klebefüsse wieder
eingefallen die ich für mein C64G Nachbau gekauft habe.
EF3 Softkernaltest an XL Replica (Vorher/Nachher), ist übrigens der Ex-Ranz C64!
Schnurgerade, passt wie dafür gemacht!
Mfg Jood
-
-
-
-
Die neuen Programmieradapter für meine Flash4C64 & Co Platinen, die heute angekommen sind, habe ich heute zusammengelötet. Darunter sind die Platinen für ein neues Projekt (liegen unter den Flash4C64 Platinen), die sich damit programmieren lassen. Wenn diese von den Testern positiv bewertet werden, dann werde ich diese auf GitHub veröffentlichen. Ein Test der Adapter und der Projekt-Platinen zeigt schon mal, dass alles soweit funktioniert.
-
pimp my TripleExpander Jood :
Spannungsanzeige zwischen Fuß und Platine geschraubt und am mittleren Slot angelötet.
Vielleicht sollte ich doch mal über eine bessere Spannungsversorgung nachdenken
Der TripleExpander zieht übrigens im Leerlauf, also ohne Module, ca. 130 mA. Was jetzt aber nichts mit der etwas geringen Spannung zu tun hat.
Egal, alles über 3,5 V ist sicher HIGH
-
Moin!
Markus64, interessant wäre als Referenz noch die Spannung ohne Triple X-Pander.
Ich meine ich hatte erwähnt das der Einsatz an einem Standard-Netzteil nicht empfehlenswert ist.
Deine ca. 130mA überraschen mich jetzt ein wenig, ohne zu Messen hätte ich mit 50-60mA gerechnet, allerdings habe ich
jetzt "intern" und beim Quad-Port Replica auf ALS-Typen umgestellt.
Die ALS-Typen sind deutlich sparsamer, aber ähnlich schnell wie F-Typen, zudem hat Kessler die im Programm daher muss
man nicht immer in der Bucht fischen.
Aber letzlich ist die Weiche/der X-Pander immer ein aktives Bauelement und hat natürlich auch einen Eigenstronverbrauch.
Bei mir sieht es übrigens so aus...
Von links nach rechts: Diag-Only, Triple X-Pander (F-Typen), Triple X-Pander (ALS-Typen), Quad-Port Replica (ALS-Typen)
Verwendet habe ich natürlich für die Bilder immer den selben C64 (250469) an einem Greisi Economy-Netzteil.
Mfg Jood