Der BASF D-6360 (designed by Luxman, produced by Alps) braucht warscheinlich neue Toshiba Leistungstransistoren.
Wie man an den beiden grünen Leistungstarnsistoren sieht, sind die schonmal ausgetauscht worden.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Der BASF D-6360 (designed by Luxman, produced by Alps) braucht warscheinlich neue Toshiba Leistungstransistoren.
Wie man an den beiden grünen Leistungstarnsistoren sieht, sind die schonmal ausgetauscht worden.
Der BASF ist kein schlechtes Teil.
Ich nehme gerne Bondexkleber, der mit UV Strahlung sofort hart wird. Aber nur
wenn die Füllung nicht zu groß wird
Heute habe ich ein altes AEG Röhrenradio repariert aus einem Tonmöbel.
Einen Haufen Kondensatoren, UKW Röhre, ZF Röhre und die EL84 in der Endstufe.
Lööpt wedder
Gestern "Quick and dirty"-Joystick-Tester gebastelt.
5 Led, 5 Widerstände, 1 LI-Akku und Lademodul (USB) dazu.
.
Durch die beiden Mini-Löcher auf der Unterseite kann man die beiden LEDs der Ladeelektronik sehen.
Bild von der Oberseite gibts leider nicht, da bereits " fixiert"
.
Muss noch bisschen gesäubert werden. LEDs ziehen etwa 5mA, sollte mit dem Akku ne ganze Weile laufen.
Habe heute mal 3 Türkeile vom C64 "ausgeweidet" und die Platinen durch Lochraster ersetzt.
Dann mit einem kräftigen Brückengleichrichter, Freilaufdiode, TSR2-2450, P6KE 6,8, Sicherungshalter und ein wenig anderem Kleinkram den 5 Volt sicher gemacht.
Danach "nur mal eben" ein wenig Arkanoid mit der 1351 Mouse gedaddelt.
Nach 4 Stunden war der Tag dann gelaufen.
...und dann mal alle rumliegenden Joysticks getestet und repariert:
.
.
Die beiden Atari's haben klaglos funktioniert. Bei den meisten anderen reichte ein reinigen der Kontakte.
Die beiden "Quickjoy" waren ziemlich zerstört. Die Stifte die den Stick am drehen hindern waren alle abgebrochen. Am Feuerknopf im Stick war die Halterung für den Kontakt abgebrochen.
.
"Vorbohren" mit dem Lötkolben und an der Standbohrmaschine durchbohren.
.
Lange M3-Schrauben + Mutter von unten und ablängen.
.
.
Passt und funktioniert !
.
Feuerknopf geklebt
.
Geklebt mit diesem Kleber, hatte ich noch in der Bastelkiste. Sonst nahm ich eigentlich immer 5-Minuten-Epox.
Mal sehen obs hält.
Vorbohren" mit dem Lötkolben und an der Standbohrmaschine durchbohren.
Noch ein Bohrlöter
sagen wir "körnern".
boah, hab nach so langer Zeit ganz vergessen wie die Dinger von innen aussehen.
Hab hier noch einen von Usb nach 9-Pol umgelöteten Competition Pro. Das war aber so das letzte Modell was ich auf hatte.
Da sind ja wenigstens noch Microschalter drin.
Heute der letzte Akt am FeAp 755. Geliehenes TAE-Kabel von einem 01LX versucht, kein Erfolg, daher den 755 dahin zurück befördert, wo er herkam. Eventuell finde ich mal einen 751, den muss ich dann nicht umrüsten.
Vermutlich werden mich einige dafür hassen, doch ich habe meinen VC20 mit verkratztem und vergilbten Gehäuse zu einer ultimativen Zockmaschine umgebaut.
Der VC 20 beinhaltet nun:
- Resettaster
- JiffyDOS
- Speichererweiterung 6, 12, 19, 28 KB
- SD2IEC ( Von meinem Weihnachtswichtel )
- Miniaturjoystick und seitlichem Feuerknopf
Macht Spaß der kleine.
Stören die Tasten nicht, wenn du den Joystick nutzt ?
Nein. Da stört nichts.
Display MoreDer VC 20 beinhaltet nun:
- Resettaster
- JiffyDOS
- Speichererweiterung 6, 12, 19, 28 KB
- SD2IEC ( Von meinem Weihnachtswichtel )
- Miniaturjoystick und seitlichem Feuerknopf
Macht Spaß der kleine.
.. und ein halbes Kilo Heißkleber
Der kleine Joystick ist ja der Hammer - wo bekommt man den denn?
Heißleim ist mein liebster Werkstoff.
Den Joystick gibt es hier:
https://www.reichelt.de/micros….html?&trstct=pos_0&nbc=1
Ist aber nicht ganz billiig.
Vermutlich werden mich einige dafür hassen
Niemals. Ich steh auf solche Umbauten...so hätte man das doch damals auch gebaut, wenn man die Möglichkeiten gehabt hätte.
Vielleicht bin ich ja blind, aber ich kann den Feuerknopf nicht finden....klicke aber schon minutenlang zwischen den Bildern hin und her.
Noch geiler währe ein zweiter Joystick auf der linken Seite - dann hätte man das Ding wie eine Arcade-Kiste nutzen können....schade, dass so ein VC20 nur einen Port hat
Und Saugnäpfe von unten, damit er beim Daddeln nicht noch vom Tisch fliegt.
Jetzt wo du es sagt, fällt mir auf das ich die linke Seite garnicht aufgenommen habe.
Der Feuerknopf und der SD-Kartenschlitz sind unten links.
Und Saugnäpfe von unten, damit er beim Daddeln nicht noch vom Tisch fliegt.
Ne, ne, neeee. Dafür habe ich doch den Heissleim.
Der Feuerknopf und der SD-Kartenschlitz sind unten links.
Ok, kann man natürlich so machen. Da man dann aber beide Hände benötigt bin ich da kein Freund von. Ne ganz spontane Idee währe ein Taster hinten rechts auf gleicher Höhe wie die 4 Schalter für die RAM-Erweiterung, nur relativ weit rechts. Den Joystick mit Zeigefinder und Daumen bewegen und den Taster mit Mittel- oder Ringfinger bedienen. Naja, Geschmackssache. Ansonsten bleibts ein schöner Umbau.
Die Idee mit dem Taster ist super. Den mache ich noch zusätzlich. Falls ich beim Spielen verkrampfe, habe ich eine Alternative. Bei den "normalen" Joysticks gibt es ja auch mehrere Feuertaster.
Edit:
Muss mal schauen, dass ich einen schönen leichtgängigen Taster finde. Der weisse braucht schon ziemlich viel Druck. Auf Dauer bekomme ich das mit dem Mittelfinger nicht auf die Reihe.