Cool SGI, die Erfinder von OpenGL.

Heute so gebastelt ...
- Killerchicken
- Thread is Unresolved
-
-
Ich hatte diese Tabelle verwendet. Die üblichen 13W3-VGA Adapter in der Bucht sind alle(!) mit SUN Belegung. Selbst zwei, welche als SGI Adapter verkauft wurden.
Ich hab dann dahinter mittels eigenem VGA-Kabel dafür gesorgt, dass alles passt und den Adapter lediglich als mechanischen Stecker verwendet...
Die defekte Batterie sah völlig i.O. aus. Es war nichts ausgelaufen. Aber von einer auf eine generelle Auslaufsicherheit zu schließen wage ich nicht.... Die Originalbatterie war nicht zu bekommen. Diese ist der Ersatztyp.
Bogo
-
Ich hatte diese Tabelle verwendet. Die üblichen 13W3-VGA Adapter in der Bucht sind alle(!) mit SUN Belegung. Selbst zwei, welche als SGI Adapter verkauft wurden. Ich hab dann dahinter mittels eigenem VGA-Kabel dafür gesorgt, dass alles passt und den Adapter lediglich als mechanischen Stecker verwendet...
Die defekte Batterie sah völlig i.O. aus. Es war nichts ausgelaufen. Aber von einer auf eine generelle Auslaufsicherheit zu schließen wage ich nicht.... Die Originalbatterie war nicht zu bekommen. Diese ist der Ersatztyp.
Cool, danke! Hab mich lange nicht mit den SGIs beschäftigt... wenn ich mal zu viel Zeit habe, stelle ich sie mal wieder auf
-
schöööööööön. Erinnert mich an meine alten SGI-Zeiten:
Cool, mich auch:
SGI Personal Iris 4D/20
SGI 4D/280 VGX
SGI Indigo 2
...Ich hab immer noch zwei SGI Ordner im Schrank (System Administration 1989 und 1992).
Leider hab ich einfach keinen Platz für ne Iris... -
hast recht. hab nun cd4050 als treiber zwischengeschaltet.
super, dann kann ich auch beruhigt schlafen
falls einer deine schöne uhr mal nachbaut.diese idee hatte ich damals nicht. ich habe gerne verschiedene uhren aufgebaut und verschenkt.
z.b. alle segmente gespiegelt angesteuert.
und meinem friseur freund geschenkt nun konnte man im spiegel, hinter einem, die uhrzeit ablesen.
ich hätte damals hunderte davon bauen können. hat sich unter den friseuren rumgesprochen. aber, ich baue meisten nur ein mal, dann reicht es mir.das datenblatt sagt, 100mW, das hatte ich nicht mit einbezogen.
da bist du nicht der einzige, hatte ich auch früher erstmal lernen müssen.
da fällt mir gerade ein, da habe ich im schaltplan gesehen, vor ein paar jahren, bei einem neu aufgelegten c64 board,
da wurde der 7406 oder 74ls06 durch einen 74hc05 ersätzt und auch nicht gesockelt, da smd.sehr übel. dass würde ich mich nicht trauen, nicht bei einer platinen serie. aber die boards werden nicht viel benutzt sondern gesammelt.
gruß
helmut -
Heute morgen noch mal einen Schwung durch meine Anlage laufen lassen:
Bis zum Mittag noch mal eine Lage, dann dürfen die C64er wieder schwitzen...
-
Heute morgen noch mal einen Schwung durch meine Anlage laufen lassen
Das hört sich immer so einfach an. Sehen auf jeden Fall klasse aus und ich freu mich schon drauf.
-
Jetzt müssen sich nur mehr die Programmierer ins Zeug legen, damit es auch genug angepasste Software für das EF3 gibt.
-
Das hört sich immer so einfach an.
Ist es eigentlich auch. Die meiste arbeit machen am Schluß die THT Bauteile. Und anschließend das flashen, tesen und weiter flashen. Und der SMD Teil ist sogar RoHS Konform, da ich nur bleifreie Lötpaste verwende. Und Flußmittel benötige ich auch nicht, ausser wenn ein Chip sich als Defekt raus stellt und ausgetauscht werden muss Nur für das Lötzinn habe ich noch zuviel Vorrat an der guten alten Ware mit viel Blei drin.
Und das mit den C64ern müsste ich noch automatisieren. Da fehlt ein Roboter, der die Platinen nacheinander wechselt...
-
Heute morgen noch mal einen Schwung durch meine Anlage laufen lassen:
Also am Morgen gäbs bei mir wohl mega Ausschuss aufgrund fehlender Hand/Augen Koordination
Und das mit den C64ern müsste ich noch automatisieren. Da fehlt ein Roboter, der die Platinen nacheinander wechselt...
Einen Robozz gibt es noch ...
-
Cool, der Roboter aus "Ein Trio mit vier Fäusten".
-
Endlich mal eine bessere Maus als die Tank Maus von Commodore am Amiga! Aber dieses Lochraster löten ist nicht mehr mein ding, seit dem ich KiCad Raffe!
Bissel Quick and dirty! Hatte aber keine lust wieder 5 Platinen rum liegen zuhaben für einen Adapter!
-
Bissel Quick and dirty! Hatte aber keine lust wieder 5 Platinen rum liegen zuhaben für einen Adapter!
Die Lochrasterplatine kann man auch schneiden bzw. abbrechen. Dann wäre sie etwas - sagen wir mal - handlicher.
-
Ja das Foto war noch vor dem schneiden! Jetzt sieht es so aus, weil ich nix anderes da hatte!
-
Ja das Foto war noch vor dem schneiden! Jetzt sieht es so aus, weil ich nix anderes da hatte!
Du brauchst gaaanz dringend einen 3D Drucker.
-
ich weis, aber hab keinen platz mehr die 1,8m x 4m große Carrera Bahn nimmt zuviel platz weg in meinem Männer Zimmer
-
1351 Anfrage
Mal für @tulan eine defekte 1351 Maus aufgeschraubt
Model : 1351
commodore
Made in HongkongA0101930 REV A
-
Hatte aber keine lust wieder 5 Platinen rum liegen zuhaben für einen Adapter!
Schonmal in der Sammlung gesucht ob du vielleicht eine optische Maus hast die man für den Amiga umbauen kann?
-
Nein, aber brauch ich auch nicht, leg da nicht soviel wert drauf das es original aussieht. Hauptsache die Maus geht gut!
Und klemmt nicht so wie die zig Tank Mäuse dich ich hier habe! -
Mal für @tulan eine defekte 1351 Maus aufgeschraubt
Model : 1351
commodore
Made in HongkongA0101930 REV A
Vielen Dank!