Ich habe 0 Ahnung von Fussball,
Und eigentlich ist mir das völlig egal, wenn 22 Millionäre ein Stück tote Kuh jagen!
Aber sogar ich weiss das der Geissbock zum 1.FCK gehört@
Mfg Jood
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
last post from manfred.moser at the
Ich habe 0 Ahnung von Fussball,
Und eigentlich ist mir das völlig egal, wenn 22 Millionäre ein Stück tote Kuh jagen!
Aber sogar ich weiss das der Geissbock zum 1.FCK gehört@
Mfg Jood
Display MoreIch habe 0 Ahnung von Fussball,
Und eigentlich ist mir das völlig egal, wenn 22 Millionäre ein Stück tote Kuh jagen!
Aber sogar ich weiss das der Geissbock zum 1.FCK gehört@
Mfg Jood
Wot?
MDF und Polystyrol Teile fertig gefräst.
Erst mal ohne Holzleim zusammengesteckt (Holzdübel).
Im Anhang hab ich noch 2 Videos vom fräsen.
…mein PI1541-III fertiggestellt.
https://github.com/tebl/C64-Pi1541-III/tree/main
Jetzt warte ich noch auf Teile für einen Auftrags-Aufbau, dann gehts an den zweiten.
Schöne Pfingsten
Uffbasse, hier gibts noch mehr Pälzer
Nur die roten Teufel sind der 1. FCK
Display More…mein PI1541-III fertiggestellt.
https://github.com/tebl/C64-Pi1541-III/tree/main
Jetzt warte ich noch auf Teile für einen Auftrags-Aufbau, dann gehts an den zweiten.
Schöne Pfingsten
Boah ist das Gerät hübsch. Was kostet denn so ein Exemplar?
Display MoreDisplay More…mein PI1541-III fertiggestellt.
https://github.com/tebl/C64-Pi1541-III/tree/main
Jetzt warte ich noch auf Teile für einen Auftrags-Aufbau, dann gehts an den zweiten.
Schöne Pfingsten
Boah ist das Gerät hübsch. Was kostet denn so ein Exemplar?
Das Gehäuse + 2 PCBs kannst du dir bei PCBway ordern, leider jeweils 5x Minimum, Rest ist der PI, Display, Encoder und die 1541 Platine selber(was auf den Pi gesteckt wird)
https://github.com/tebl/C64-Pi…e/main?tab=readme-ov-file
Display MoreDisplay MoreDisplay More…mein PI1541-III fertiggestellt.
https://github.com/tebl/C64-Pi1541-III/tree/main
Jetzt warte ich noch auf Teile für einen Auftrags-Aufbau, dann gehts an den zweiten.
Schöne Pfingsten
Boah ist das Gerät hübsch. Was kostet denn so ein Exemplar?
Das Gehäuse + 2 PCBs kannst du dir bei PCBway ordern, leider jeweils 5x Minimum, Rest ist der PI, Display, Encoder und die 1541 Platine selber(was auf den Pi gesteckt wird)
https://github.com/tebl/C64-Pi…e/main?tab=readme-ov-file
Herzlichen Dank. Ach schade würde nur ein Exemplar brauchen.
Falls jemand mal welche baut, gebt mir bitte Bescheid. Eins würde ich mindestens nehmen wenn die Kosten überschaubar sind.
Display More…mein PI1541-III fertiggestellt.
https://github.com/tebl/C64-Pi1541-III/tree/main
Jetzt warte ich noch auf Teile für einen Auftrags-Aufbau, dann gehts an den zweiten.
Schöne Pfingsten
Hallo, könntest Du mir auch meines komplett Aufbauen - Aufbauauftrag.
Die PCBs habe ich ja schon von Dir geordert
Gruß
Joachim
Display MoreHallo, könntest Du mir auch meines komplett Aufbauen - Aufbauauftrag.
Die PCBs habe ich ja schon von Dir geordert
Gruß
Joachim
Hast PM
Noch drei weiße 14MHz-Acceleratorplatinen von der letzten Platinenbestellung gefunden.
Diese gestern aufgebaut und heute getestet.
Zwei davon sind auf Anhieb gelaufen, die dritte hatte einen roten Bildschirm verursacht.
Es hat eine Weile gedauert, bis ich den Fehler gefunden habe. Hat letzlich aber geklappt. Jetzt laufen alle drei Karten einwandfrei
Details im Thread Projektvorstellung 14MHz-Accelerator Rev2.4 Forum64-Edition
Noch drei weiße 14MHz-Acceleratorplatinen von der letzten Platinenbestellung gefunden.
Diese gestern aufgebaut und heute getestet.
ich dachte erst (auf dem ersten Blick) ,.. ehwau
F64 Edition..
ein normaler C64 mit 14MhZ
Noch drei weiße 14MHz-Acceleratorplatinen von der letzten Platinenbestellung gefunden.
Diese gestern aufgebaut und heute getestet.
ich dachte erst (auf dem ersten Blick) ,.. ehwau
F64 Edition..
ein normaler C64 mit 14MhZ
Dein nächstes Projekt
War heute recht fleißig und habe einen MicroKey2 und zwei Platinen mit Dreifach-Stromquellen für eine Sensorsimulation aufgebaut (obwohl das Projekt für das ich gerade arbeite, so etwas wirklich in keiner Weise zu schätzen weiß und meine Firma meinen Arbeitsplatz eh nach China o.ä. verlagern will):
Die beiden weißen Platinen sollten eigentlich die letzte Version sein, nachdem die allererste Version überraschend gut funktioniert hatte und ein darauf basierender Prototyp mit Analogschaltern statt Dioden zur Umschalten der drei Stromquellen leider krachend gescheitert ist. Deshalb habe ich auch gleich zwei davon aufgebaut. Leider ist mir aber im Schaltplan ein peinlicher Copy&Paste-Fehler unterlaufen, wodurch das neue Feature (Erzeugung von 5V aus ~10V Versorgungsspannung mittels eines TL431 leider so überhaupt nicht funktioniert hat. Glücklicherweise konnte ich die Platinen durch einen Hack retten, der nicht brutal auffällig ist. Ich frag mich, ob ihn jemand sofort entdeckt.
R18 auf Masse?
R18 auf Masse?
Genau. Hatte beim Reinkopieren aus einem anderen Projekt ein zweites Masselayer "GND2" erzeugt, wodurch R18 auf der einen Seite nicht mit Masse verbunden war.
War im Schaltplan kaum zu sehen und im Layout habe ich zu sehr auf die automatische Prüfung gegen den Schaltplan vertraut.
Also mußte ich den Lötstopplack unter R18 wegkratzen, um die Masserverbindung durch eine Lötbrücke herzustellen.
Display MoreNoch drei weiße 14MHz-Acceleratorplatinen von der letzten Platinenbestellung gefunden.
Diese gestern aufgebaut und heute getestet.
![]()
![]()
Zwei davon sind auf Anhieb gelaufen, die dritte hatte einen roten Bildschirm verursacht.
Es hat eine Weile gedauert, bis ich den Fehler gefunden habe. Hat letzlich aber geklappt. Jetzt laufen alle drei Karten einwandfrei
Details
im Thread Projektvorstellung 14MHz-Accelerator Rev2.4 Forum64-Edition
Was ist das für eine Joyport-Karte auf dem Bild des Brotkastens? Sieht richtig heftig aus das Teil
Was ist das für eine Joyport-Karte auf dem Bild des Brotkastens?
Das müsste der C64-Mega-Switcher sein:
Was ist das für eine Joyport-Karte auf dem Bild des Brotkastens?
Das müsste der C64-Mega-Switcher sein:
Wow danke und wieder ein neues C64 GitHub Projekt kennengelernt. 😎
Einen Sidekick20 Adapter, den ich irgendwie vergessen hatte … Nachdem ich beim C64 Lumacode mit HDMI eingebaut hatte, fiel mir ein, dass mein VC20 ein schreckliches Bild hat und ich habe dann geschaut, wss man bei dem noch so machen kann. Lumacode geht auch, aber dazu müsste ich den ungesockelten Video Chip auslöten, das war mir zu riskant. Dann habe ich mich an meinen vor langer Zeit bei Bobbel erworbenen Sidekick20 Adapter erinnert, mit dem man (also in Kombination mit dem Sidekick64 Modul) ein herausragendes HDMI Bild erzeugen kann. Klappte auf Anhieb, wirklich empfehlenswert. Danke Frenetic