Ah ja das habe ich ja schon gemacht, okay dann müsste es klappen ich mach das mal morgen und berichte dann, gute nacht euch allen
-
-
Die CF Karte ist am Amiga hotplug fähig. Du kannst sie also im laufenden Betrieb hin und her wechseln. Der PCMCIA Adapter selber ist es aber NICHT. Nur als Info.
-
Guten morgen,
danke für die Info. Werde es heute mal ausprobieren...
-
Soooo also das mit dem formatieren ging und wurde erkannt, sau cool jetzt geht das alles sau schnell vom pc an den Amiga...
Das was nicht geht ist das einfache schnelle tauschen... sobald ich die karte rausnehme verschwindet auf der Workbench die Karte sobald ich eine andere oder die gleiche einstecke sehe die karte nicht sowie lassen sich die Ordner nicht mehr anklicken oben die Fenster (Workbench Window Tools) lassen sich anklicken ausser Icons...???Gruß
-
Ich hatte nie eine CF Karte, die nicht hotplug fähig war. Bringt der Soft Reset was bei dir (Ctrl+Amiga+Amiga gleichzeitig drücken)? Wird die Karte dann wieder erkannt?
-
Dann ja
-
Ich war der Meinung, das nur der A1200 solche Probleme haben könnte. Dafür gibt es die Tools CardPatch & CardReset, die beide nach C: kopiert werden müssen. Dazu dann auch ein Eintrag "CardPatch" und "CardReset" (ohne Häkchen) in der Startup-Sequence oder User-Startup.
http://aminet.net/util/boot/CardPatch.lha
-
Hey danke für die Dateien aber kannst du mir außer das mit dem kopieren auf c: den Eintrag ohne häckchen usw. genauer erklären habe das nicht verstanden...
gruß -
Per WB Shell die startup-sequence oder user-startup aufrufen und dort einfach
QuoteCardPatch
CardReseteingeben. Etwas genauer dann so, wenn die Shell offen ist.
s:
ed user-startup
CardReset und CardPatch eingeben
abspeichern (rechte Maustaste -> Project -> Save) -
hmmm muss ich dann morgen ausprobieren, danke dir
-
muss das nicht so heißen: ed s:startup-sequence oder ed s: user-startup ??
-
Klar, kannst du auch so machen. Ganz wie du möchtest.
-
Sag mal gilt die Installation für WHDLoad auch für den A600, weil ich da was von A500 und 1.3 lese:
I. VORBEREITUNGSMASSNAHMEN
1. Auf http://www.whdload.de das aktuelle WHDLoad Package downloaden und in das Rootverzeichnis der Workbench entpacken.
2. Auf http://de5.aminet.net/util/misc/Installer-43_3.lha die Version einer aktuelleren "Installer"-Datei downloaden und in das "C"-Verzeichnis der Workbench entpacken. (Ggf. eine ältere "Installer"-Datei überschreiben.)
3. Auf http://uk.aminet.net/util/boot/skick346.lha das Programm "skick346.lha" downloaden und irgendwohin entpacken. Das darin befindliche Verzeichnis "Kickstarts" in das "DEVS"-Verzeichnis der Workbench kopieren. (Anm.: In DEVS muss es folglich einen Ordner "Kickstarts" geben!)
4. Das Kickrom v1.3 ebenfalls in "DEVS/Kickstarts" kopieren und dort auf "Kick34005.A500" umbenennen.
II. EIGENTLICHE INSTALLATION
5. Workbench starten und in der WHDLoad-Schublade das "Install-Icon" anklicken". Bei der Meldung "Installer-Version xx.xx wird empfohlen" die Installation trotzdem fortsetzen. Allen weiteren Anweisungen folgen und die Default-Vorgaben des Installers akzeptieren.
Hat alles geklappt, ist das Tool WHDLoad erfolgreich in der Workbench installiert.
-
Quote
Das Kickrom v1.3 ebenfalls in "DEVS/Kickstarts" kopieren und dort auf "Kick34005.A500" umbenennen.
Das benötigt WHDLoad für die Kickemu, sprich es wird bei bestimmten Installs ein KS 1.3 mitgeladen. WHDLoad läuft abgekoppelt vom OS und lädt das KS dann, wenn es ein bestimmter Patch für ältere Amiga 500 Spiele braucht.
-
Ah ja okay dann ist es klar.
Retro-Nerd hast du das auch am laufen?
Meinst du das schafft mein A600 auch? Habe eine 2MB PCMCIA Speichererweiterung und bald noch eine 1mb erweiterung... oder doch besser mit turbocard? -
Ich habe einen Amiga 1200 mit ACA 1230, das muss ich mir speichermässig keine Sorgen machen. Eine Turbokarte wäre schon ideal für den A600 wenn du WHDLoad voll nutzen möchtest, die ACA-620 liegt preislich auch recht fair.
-
Was für nachteile hätte ich denn wenn ich die turbokarte nicht einbaue?
-
Du hättest dann ohne Turbokarte bald 2MB Chipram und 2 MB Fastram. Sehe ich das richtig? Das ist für viele WHDLoad Spiele schon ganz ordentlich, zumindestens für welche die nur auf 1-2 Disketten waren. WHDLoad versucht halt per Preload möglichst das ganze Spiel in den Speicher zu laden, was bei Spielen ab 5 Disketten schon ordentlich Ram braucht.
Ein weiterer Vorteil ist, das auf der Tubrokarte eine 68EC020 CPU verbaut ist. Das beschleunigt auch alle Workbench Operationen deutlich, spätere Amigaspiele wie Ambermoon oder Wing Commander laufen dann auch flüssiger auf dem A600. Leider scheint der Verkauf der ACA-620 derzeit gestoppt zu sein, da noch ein paar Fehler aufgetaucht sind. Wenn die behoben sind ist es eine richtig gute Karte für WHDLoad, die laut Anleitung bis zu 11.3 MB Fastram zur Verfügung stellen kann.
-
2MB Chipram und 2 MB Fastram richtig.
Hmmmmm was denn für Fehler kann eine Gebrauchte Turbo Karte wie von vesalia bekommen...
-