seit ich einen C=64 habe, habe ich den traum GEOS vom ROM (ROM-Karte im Expasionsport) zu booten. hat das jemand schon mal ausprobiert? geht das auch mit dem kopierschutz von geos?
wäre für hilfe dankbar
@dashfinder
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
seit ich einen C=64 habe, habe ich den traum GEOS vom ROM (ROM-Karte im Expasionsport) zu booten. hat das jemand schon mal ausprobiert? geht das auch mit dem kopierschutz von geos?
wäre für hilfe dankbar
@dashfinder
Ich selbst habe das noch nicht probiert.
Aber ich erinnere mich dunkel, daß der GEOS User Club vor Jahren mal ein Modul namens GeoROM angeboten hat. Man mußte dafür seine beiden Original-Boot-Disketten einsenden und hat diese dann zusammen mit einer Cartridge wiederbekommen. Wenn Du willst, blättere ich mal in älteren Ausgaben der GEOS User Post, um zu sehen, ob ich was genaueres darüber finde...
Im Endeffekt läuft es doch darauf hinaus GEOS zu freezen und dann auf Modul zu brennen. Das war doch auch genau der Trick, um den Kopierschutz zu umgehen bzw. einen Onefiler zu machen: Das Konfigurieren Programm starten, freezen und fertig.
Braucht man nur noch ein passendes Modul, das so große onefiler speichern kann. Mit dem Retro Replay müsste es wohl gehen.
Das RR hat sogar 64kB pro Bank, und es gibt doch seit einer Weile auch einen Programmflasher auf ar.c64.org dazu. Hab ich aber auch noch nie probiert.
Der speicherresidente Teil von GEOS wird sich sicher dort unterbringen lassen, aber um das Nachladen der Applikationen kommt man natürlich nicht rum.
Neefi:
danke, wäre echt toll wenn du da mal ein wenig nachblättern könntest. ich erinnere mich doch noch dunkel an rom-türme mit umschalter und megakurzen ladenzeiten
:))
@all:
das mit dem freezen hab ich noch nicht ganz kapiert.
wann friere ich das prog. ein? erst wenn alles geladen ist? speichere ich dann mit dem speicherprogramm der cardrige? brauche ich dazu noch eine 2. Floppy? oder wo lege ich den 1-filer ab?
Der Trick beim Freezen von GEOS ist, daß Du nach dem Booten das Konfigure-Programm starten mußt und dann GEOS freezt. So kannst Du den Kopierschutz umgehen.
Wenn Du mit dem Modul gefreezt hast, ist der ganze Kram doch im Speicher und Du kannst eine leere Disk ins Laufwerk legen und das eine File (beim FCIII zwei Files, ein 9 Blocks großer Lader und ein 202 ? Blocks großes File) auf Disk speichern. Ein zweites Laufwerk brauchst Du dafür nicht.
Ich schau aber trotzdem nochmal nach, ob ich was über GeoROM finde
das mit dem freezen hab ich kapiert.
ich danke dir neefi.
bin mal gespannt was du zu GeoRom so findest.
werde das demnächst mal ausprobieren.
@dashfinder
Der tester meldet sich zu Wort
1. die gegrabbte Version habe ich sowohl vom RR als auch von einer FCIII mit gewechselten ROM hinbekommen...
2. man sollte aber vor der Prozedur alle erdenklichen Einstellungen durchgehen und sie speichern, denn die gegrabbte Version soll ja ohne weiteres laufen.
3. ich habe die Geos-Grab Version mit dem Byte-Boiler gecruncht und beim RR noch Platz für MS-Pacman gewonnen
Wie auch immer, es funktioniert und sollte selber für Anfänger machbar sein.
hi MRM! Kann ich das Rom mal haben?
Mr.Museum
Ich möchte bitte auch das Image für mein Retro haben !
Herzlichen Dank dafür !
Gruss
Tom
Nochmal zur FC3, mr.museum: hab ich das richtig verstanden, Du hast das GEOS-ROM in die FC3 gesteckt? Gibt es da auch ein Tool für, so wie für das RR, mit dem man Programme in ein Brennfile wandeln kann?
die FCIII hat ein 64k EPROM, also kommt es lediglich auf die Startadresse an. Ich habe eine Modulversion mit dem Digicom Modulgenerator erzeugt und diese mit meinem Goliath gebrannt...
Und dieser Modulgenerator unterstützt die Bankumschaltung des FC3 Moduls? Wusste ich echt nicht dass es sowas gibt. Denn das FC3 blendet ja immer nur 16kB am Stück ein, und da wird GEOS ja nicht reinpassen.
So, ich habe noch mal in der Geos User Post und in der 64er geblättert. GeoRom wurde im März 1991 zur CeBit vom Geos User Club erstmals vorgestellt. Man mußte eine Originan-Bootdisk einsenden, dann wurde das auf ROM gebrannt. Kostete anfangs 89 DM, ab 1995 nur noch 75 DM und 1996 bis 1998 60 DM. Ab 1998 tauchte es im Angebot des GUC nicht mher auf, wurde aber nie abgekündigt, ist also vielleicht noch erhältlich (glaub ich aber eher nicht, waren schließlich Einzelanfertigungen). Wegen des Copyrights an GEOS gab es von März 1992 bis September 1992 sogar einen Rechtsstreit mit Markt & Technik, der mit einem Vergleich beendet wurde.
Naja, egal. Technische Details habe ich nirgends gefunden, dafür aber einen Testbericht in der 64er 08/91, nachzulesen hier .
Ich selbst habe das damals eigentlich nie haben wollen, aber heute würde mich es aus lauter Neugier schon mal interessieren. Vielleicht kannst Du das am 8.3. mal mit nach Leipzig bringen, Mr. Museum.
es handelt sich bei dem Modul auch um kein originales FC3 sondern einen Nachbau aus der DDR ... ja sowas gabs ich bringe Dir die Karte mal mit zur CC ...
kann ich machen, ist aber nix wahnsinnig berauschendes, ein Startscript, welches die wichtigsten Dateien gleich nach dem Start in die REU schaufelt wäre was gutes naja, man kann nicht alles haben, MP3 der Wheels von der HD ist eh komfortabler...
Quoteein Startscript, welches die wichtigsten Dateien gleich nach dem Start in die REU schaufelt wäre was gutes
Aber Mr. Museum, sowas gibt´s doch längst. Nennt sich Boot Trans, damit werden beim Booten die gewüschten Programme in die Ram-Erweiterung transferiert. Du kannst sogar Listen (ich glaube es waren vier) erstellen, je nach Anwendung wählst Du dann die Liste, die Du gerade benötigst.